Anfänger Frage!!!! Mein Wasser wird immer milchiger!!

A

Anonymous

Guest
Hallo Ihr lieben,,,

vielleicht könnt Ihr mir helfen!! Habe seit 2 Tagen ein 54 L Becken und habe nach 3 Tagen mit der Bestzung begonnen. Am Angang lief alles Super nur jetzt plötzlivh verfärbt mein Wasser sich immer milchiger und ich mussste leider auch schon 3 Neons tot aus dem Becken fischen. Temperatur war bisher immer konstant bei 26 Grad. Kann essein das der Kies nicht genug gereinigt war oder an der Wurzel??
Danke im Vorraus!
 
Du hättest Dein Aquarium ersteinmal einlaufen lassen müssen.
2 wOCHEN ohne Fische nur mit Deko und Pflanzen.
 
Prüfe doch mal deine Wasserwerte insbesondere den Nitrit wert.
Nach drei Tagen die Fische in das AQ zu setzen war keine gute idee. :?
Wieviele Fische hast du eigesetzt :?: :?: :?:
Und was sind das für Fische :?: :?: :?:
Halte uns mal bitte auf den Laufenden, denn ich hoffe das du das wieder im griff bekommst.
Und noch was hast du Wasseraufbereiter, Filterbakterien, benutzt???

MFG Panik82
 
A

Anonymous

Guest
Ja ich habe Filter(lebend) Bakterien benutzt so wurde mir das im Fachhandel gesagt,das ich nach 3 Tagen schon mit Fischen bestzten könnte!!
 
A

Anonymous

Guest
überall die gleichen fragen... lest doch mal die Beiträge die schon da sind.

ich hab mein becken auch erst 2 wochen aber das wasser ist 1A, da ich mich durchgelesen habe und mich darum bemüht habe.

versuchts mal, macht mehr spaß! :)
 
Da hast du ja nicht ganz Unrecht Razor.
Aber das ist nun mal so wenn man Anfänger ist, da macht man halt Fehler, und wenn die im Fachgeschäft falsche informationen geben steht man nun mal dumm da.
Aber ich finde dafür ist ein Forum auch da, damit man den anderen Helfen kann.

MFG Panik82
 
Vom Kies kann das ja eigentlich nicht sein, sonst wäre das ja schon sofort am Anfang (nach dem Wasser einlassen) so milchig gewesen.

Mache am beste mal Teilwasserwechsel und warte ab, ob das Wasser wieder klar wird....


Wasserwerte solltest du selber testen bzw im Zooladen testen lassen
 
Ich denke auch, dass dieses Forum gerade Anfängern helfen sollte. Aus dem Grund gibt es keine blöden Fragen. :!: :lol:

Egal wie lange man ein Becken hat, man lernt immer dazu. Ich lese mir alle Beiträge durch und bekomme dadurch immer neue Infos.

Zur Zeit habe ich ein kleines Problem mit meiner Wassertemperatur. Sie ist etwas hoch. Liegt bei 29°. :(

Hier im Forum wurde auf eine Kühlung über Eiswürfel hingewiesen. So einfache Ideen hat man meistens nicht selber. :lol:
Nochmal Danke.
 
so, jetzt bin ich Registriert! ^^ :)

hatte am Anfang aucg milchiges Wasser, das kam aber von den weißen kieslsteinen die ich mit untergemischt hatte. Hab sie jetzt erstmal wieder raussortiert und werd nochmal testen wenn sich das Becken eingelaufen hat.
 
Hallo Comunity

bin neu in der AQ szene....

und habe näturliche ein paar fragen

also habe vorgestern mein AQ mit zubehör bekommen
(filter, heizstab, thermo, kies und nährboden)
habe den kies gewaschen und das ganze dan aufgebaut, angeschlossen und wasser eingefüllt habe es dan ca. 3 stunden stehen lassen und das wasser war Kristallklar....
habe mich dan in eine zoohandlung begeben um deko, pflanzen, dünger(JBL ferropol) und aufbereiter (JBL Biotopol) zu kaufen...gesagt getan
habe die deko, pflanzen, dünger und aufbereiter mit reingegeben
und jetzt ist die öbere wasserschicht milchig (keine schwäbeteilchen)
habe gestern dan einen teilwasserwechsel gemacht doch ohne erfolg

WARUM???
kann ich was machen oder legt sich das???

Gruss u. Danke
AQfan
 
Das Wasser kann bei zu Frühem Fischbesatz milchigwerden. Das kommt daher das das Aquarium noch nicht eingelaufen ist und der Filter somit überlastet ist. Das ganze führt zu einem Anstieg "ich sag jetzt mal aller" gefährlicher stoffe im Aquarium wie Nitrit, Nitrat, Ammoniak, ich glaube vorallem Ammonika ist da für die Wasserfärbung verantwortlich. Und da ist es auch nicht wunderlich das die Fische sterben.

Wenn man Fische in ein kleines Becken ohne Filter und Pumpe setzt wird das Wasser schon nach 24Stunden milchig.

Erstmal schön das Becken einlaufen lassen, und erst nach dem Nitrit oder Nitrat Pike (eins von beiden, weis grad net genau) die Fische einsetzen.

Eine milchige Wasseroberfläche ruht meines Wissens auch von Schwermetallen her. Die bekommt man aber nur durch Abschöpfen weg. Die Entsteht öfters beim Einrichten eines Aquariums. Habe soeben mein Aquarium neu eingerichtet mit neuem Kies und Deko, und ich habe ebenfalls eine Milchige Wasseroberfläche die ich noch abschöpfen muss.

Gruss Daniel
 
A

Anonymous

Guest
möller-racing schrieb:
Das Wasser kann bei zu Frühem Fischbesatz milchigwerden. Das kommt daher das das Aquarium noch nicht eingelaufen ist und der Filter somit überlastet ist. Das ganze führt zu einem Anstieg "ich sag jetzt mal aller" gefährlicher stoffe im Aquarium wie Nitrit, Nitrat, Ammoniak, ich glaube vorallem Ammonika ist da für die Wasserfärbung verantwortlich. Und da ist es auch nicht wunderlich das die Fische sterben.

Wenn man Fische in ein kleines Becken ohne Filter und Pumpe setzt wird das Wasser schon nach 24Stunden milchig.

Erstmal schön das Becken einlaufen lassen, und erst nach dem Nitrit oder Nitrat Pike (eins von beiden, weis grad net genau) die Fische einsetzen.

Eine milchige Wasseroberfläche ruht meines Wissens auch von Schwermetallen her. Die bekommt man aber nur durch Abschöpfen weg. Die Entsteht öfters beim Einrichten eines Aquariums. Habe soeben mein Aquarium neu eingerichtet mit neuem Kies und Deko, und ich habe ebenfalls eine Milchige Wasseroberfläche die ich noch abschöpfen muss.

Gruss Daniel

Alles Quatsch. Milchiges Wasser kommt durch eine Bakterienblüte.

Gruß Erik
 
Da möchte ich jetzt aber schon gerne wissen was das für ne Bakterienblüte ist!

Wie kommt es dann das bei einem Nichtgefiltertem Becken mit Frischem Leitungswasser das Wasser milchig wird und die Fische anfangen zu sterben.
Das interessiert mich jetzt was das für Bakterien sind.

Mein Post beruft sich auf die 25Jährige Aquaristikerfahrung meines Bekannten.

Aber es kann auch sein das wir uns ihren.

Ich bin für alles offen, sofern es mich weiterbildet und ausreichend erklärt wird.

Gruss Daniel
 
A

Anonymous

Guest
möller-racing schrieb:
Da möchte ich jetzt aber schon gerne wissen was das für ne Bakterienblüte ist!
Eine, die in einem frisch eingerichteten Becken geben kann.
möller-racing schrieb:
Wie kommt es dann das bei einem Nichtgefiltertem Becken mit Frischem Leitungswasser das Wasser milchig wird und die Fische anfangen zu sterben.
Das interessiert mich jetzt was das für Bakterien sind.
Das Problem sind nicht unbedingt die lebenden Bakterien, sondern wenn eben aufgrund es Nährstoffmangels zu einem Massensterben und somit zu einem Nitritpeak und Sauerstoffmangel kommt. Beides fatal, da das eine verhindert, dass das was nicht vorhanden ist nicht aufgenommen werden kann.

möller-racing schrieb:
Mein Post beruft sich auf die 25Jährige Aquaristikerfahrung meines Bekannten.
Dann erstaunt mich die Unkenntnis deines Bekannten.

Vor allem das mit den Schwermetallen hat meine Kopfschmerzen verstärkt. Überlege bitte mal, ob Du so eine Brühe noch trinken würdest in der Schwermetalle ausfällen - alleine die Überlegung disqualifiziert diese aussage.

möller-racing schrieb:
Aber es kann auch sein das wir uns ihren.
Ja.

möller-racing schrieb:
Ich bin für alles offen, sofern es mich weiterbildet und ausreichend erklärt wird.
Zu irgendwelchen Problemen (sei es Bakterienblüte (milichiges Wasser) oder Algenblüte (grünliches Wasser)) sowie Kahmhaut (das ist das was im allgemeinen als öliger Film auf dem Wasser bezeichnet wird, kann es in der Anfangsphase kommen. Die Blüten erledigen sich bei einem durchschnittlich gefilterten Becken ohne weiteres. Der Kahmhaut wird man mit etwas mehr Oberflächenbewegung herr.

Gruß Erik
 
Und noch einer!!

Hab mein Becken satte 20 Tage, mit Planzen, einlaufen lassen. Dann erst die Fische eingesetzt ..... Das ganze ist ein paar Wochen her und ich hatte direkt in der Startphase ein Prob mit milchigem Wasser, ließ sich nur über massiven Wasserwechsel (40%p.Tag) über 5 Tage hin entfernen! Dann klarstes Wasser!
So weit so gut....nun komm ich nach Ostern nach Hause und sehe nach 7 tägiger Abwesenheit wieder dieselbe Trübung!! :evil: :evil: :evil:

Kann so eine bakterienblüte mehrfach zuschlagen???

Wie lang dauert so eine Blüte????

Heeeeeeeeeeeeeeeeeeeellp!!!!

:danke:
 
Oben