Anfänger-Erstbesatz und hartes Wasser

Hallo zusammen,

ich möchte mein erstes Aquarium (180 l) einrichten. Das Wasserwerk liefert folgende Werte:
- Gesamthärte: 14,7 - 19,1
- Karbonathärte: 9,4 - 11,8
- ph-Wert: 7,4-7,7

Habe heute etwas Wasser aus der Leitung genommen und einen Quicktest-Streifen reingehalten: Laut diesem Test liegt die Gesamthärte über 21 (es gibt da keine weitere Unterteilung mehr).
Sollte ich nun den Werten des Wasserwerks vertrauen oder das nochmal genauer nachprüfen?

Folgenden Erstbesatz hatte ich geplant:

10x Rot-Blauer Kolumbianer
2x Antennenwelse
später dann vielleicht noch 2x Makropoden

Die Fische liegen laut aquariumguide gerade so an der Grenze meiner Wasserwerte. Ist das noch ok?

Vielen Dank schonmal für die Antworten!
 

Jürgenzwei

Mitglied
l.s schrieb:
Am Anfang sollte man Guppys einsetzen.(So habe ich es gemacht)
Das ist aber deine entscheidung :D

Liebe(r) Werauchimmer,

Nix gegen Guppys, aber es gibt auch andere Fische für den Anfang. Ansonsten hat Dani alles gesagt.

Schöne grüße

Jürgen
 

Dande

Mitglied
Evtl. noch zu der Diskrepanz Teststreigen und Werte des Wasserversorgers. Die Werte der Wasserversorger werden mit relativ großem zeitlichen Abstand an einzelnen (wechselnden) Orten gemessen. D.h. bei dir können sich die Werte unterscheiden (da sich das Wasser auf dem Weg zu dir ja durchaus verändern kann). Oft sieht man auch zeitliche Schwankungen an ein und dem selben Entnahmeort. Große Schwankungen bekommt man aber eigentlich nur wenn sich die Herkunft des Wassers oder der "Wassermix" ändert.
Mangels Erfahrung kann ich dir zu den Teststreigen nichts sagen, zumal du auch nicht angegeben hast von welchem Hersteller die sind. Aber generell werden Teststreifen oft als nur recht grobe Schätzeisen verschrien. Spontan würde ich eher darauf tippen, dass die Teststreifen etwas falsch/ungenau anzeigen, als das du eine deutlich andere Wasserhärte hast, als vom Versorger gemessen.
Deutlich genauer (schon von den messbaren Abstufungen her) sind Tröpchentests, allerdings sind sie auch teurer. Um da halbwegs preiswert bei weg zu kommen bietet es sich an einen kleinen Setkoffer zu kaufen, in dem die wichtigsten Tests enthalten sind. Einzelne Tests kann man dann ergänzen, wenn man merkt das man sie braucht.

Gruß
Daniel
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Ich würde von einem Test-Kit Abstand nehmen.
Die meisten Tests braucht man nicht.
Die Wasserparameter ausserhalb des Aquariums bleiben meist relativ stabil.(GH,KH)
Dann lieber einen Nitrat-Test, der Dir anzeigt, wann das Wasser gewechselt werden sollte.
Ab 20 mg/l solltest Du dann den Wasserwechsel-Eimer raus holen.


Gruß
Stefan
 
Danke, besonders für die beiden letzten Beiträge.
Ich denke, ich werde das Aquarium erst einmal für die von mir geplanten Fische (gehe jetzt doch eher in Richtung Schwertträger und Mollys) einfahren und dann nach 4 Woche nochmal mit einem Tröpfchentest messen. Ob die Fische dann damit klar kommen, werde ich wohl einfach testen müssen.

Gruß
Jessi
 
Oben