Suche Alternative zur Garnele für mein Gesellschaftsaquarium

Hallo Fischfreunde!

Nach einer kleinen Tragödie in meinem 60L-Aquarium, habe ich jetzt einen richtigen Neustart begonnen und so richtig meine Lust an dem Hobby zurückgefunden. Wo ich noch kurz vor dem beenden war...

So habe ich mir mit aller Freude mein 60L-Aquarium neu besetzt und bepflanzt. Das entdecken neuer Fischarten hat etwas sensationelles und schwupp hatte ich schon Nachwuchs von den Guppys.
Jetzt habe ich noch ein 150L-Aquarium dazu besorgt und bin im Endspurt mit der Neueinrichtung. :dance:

Ich werde auf jeden Fall die 12 Jungen und ein paar ältere Guppys dort hineinsetzen, den Feuerschwanz, die Panzerwelse, Antennenenwelse und vielleicht die Blackmollys oder die Neons... Soviel zum "Zukunftsbesatz".

Nun fehlt mir noch etwas Wirbelloses in dem großen Aquarium. Sofort dachte ich an Garnelen, aber da ich nicht auf meine Anubien verzichten kann, wird das wohl nichts. Welche Wirbellosen Tierchen würden sich denn alternativ mit meinen Pflanzen und Besatz vertragen?
Ich habe mich schon durch das Internet gelesen, aber da ist immer alles so relativ und schwammig und man findet nie die passgenau Antwort.
Ich habe z.B.: den Flusskrebs gesehen, der verträgt sich aber nicht unbedingt mit kleinen Fischen - was auch immer die mit klein meinen. :?:
Also: Was gibt es für Krebse, Frösche oder Garnelen, die sich mit Anubien und (ich nehme mal meine kleinsten Fische) Neons vertragen?

Ich bin für viele Tierchen offen und würde mich über ein paar Vorschläge und Tipps freuen.


P.s: Ich könnte auch meinen Aquaristikfachmann fragen, aber der fängt immer bei Adam und Eva an und am Ende fühle ich mich zu informationsüberladen. :lol:
 
Hallo Erdbeermund,

wieso solltest du wegen der Anubien keine Garnelen halten können? Soweit ich weiß geben nur die frisch angeschnittenen Wurzeln für Wirbellose giftige Stoffe ab. Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.
In allen meinen Becken sind Anubien und Garnelen(Amanos u. Red fire)->keine Probleme.

Wenn ich das richtig verstanden habe sitzt in deinem 60l Becken ein Feuerschwanz. Die Tiere könnensoweit ich weiß bis zu 30 cm groß werden und sind Gruppentiere. In Einzelhaft sollen sie mit fortschreitendem Alter sehr aggressiv werden.

Ich würde diesen Fisch abgeben, 150l reichen da meiner Meinung nach auch nicht aus.
 
felisa8687 schrieb:
Hallo Erdbeermund,

wieso solltest du wegen der Anubien keine Garnelen halten können? Soweit ich weiß geben nur die frisch angeschnittenen Wurzeln für Wirbellose giftige Stoffe ab. Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.
In allen meinen Becken sind Anubien und Garnelen(Amanos u. Red fire)->keine Probleme.

Wenn ich das richtig verstanden habe sitzt in deinem 60l Becken ein Feuerschwanz. Die Tiere könnensoweit ich weiß bis zu 30 cm groß werden und sind Gruppentiere. In Einzelhaft sollen sie mit fortschreitendem Alter sehr aggressiv werden.

Ich würde diesen Fisch abgeben, 150l reichen da meiner Meinung nach auch nicht aus.

Hmm, dann habe ich das mit den Anubien wohl etwas zu dramatisch gewertet, solange es sich auf das abschneiden bezieht. Wusste halt, dass die Wurzeln giftig sind für die Kleinen.
Das freut mich ja wenn das bei dir klappt. Ich habe die Garnelen nämlich schon des öfteren bewundert und könnte sie stundenlang beobachten. Nun wollte ich die kleinen Tierchen auch mal halten. :)

Das mit dem Feuerschwanz ist im Internet auch so ein Ding. Es steht mal so oder mal so dort drin und selbst bei der Größe des Beckens scheiden sich die Geister. Ich werde mich jetzt nochmal gezielt schlau machen und dann gucken, ob die Dame ein neues Zuhause bekommen muss. Aber danke für den Hinweis, dass es vielleicht doch keine Einzelgänger sind. Möchte ja kein Tier quälen.
 
Hallo Erdbeermund,

finde ich gut, dass du dich nochmal über den Feuerschwanz informierst. Habe zwar selber nie einen gehalten, waren aber die Infos die ich noch im Kopf hatte. Bei 20-30cm ist es aber ziemlich eindeutig, dass deine Becken zu klein für die Tiere sind.

Wenn du dir bei deinem Besatz noch Garnelen zulegst, würde ich dir Caridina japonica ans Herz legen, die lassen sich trotz Fischbesatz sehen, da sie relativ groß werden. Die kleineren Arten würdest du in deinem Becken nie zu Gesicht bekommen.
Einen Büschel Javamoos und z.B. Hornkraut ins Becken und es müsste klappen mit den Amanos.
 
felisa8687 schrieb:
Hallo Erdbeermund,

finde ich gut, dass du dich nochmal über den Feuerschwanz informierst. Habe zwar selber nie einen gehalten, waren aber die Infos die ich noch im Kopf hatte. Bei 20-30cm ist es aber ziemlich eindeutig, dass deine Becken zu klein für die Tiere sind.

Wenn du dir bei deinem Besatz noch Garnelen zulegst, würde ich dir Caridina japonica ans Herz legen, die lassen sich trotz Fischbesatz sehen, da sie relativ groß werden. Die kleineren Arten würdest du in deinem Becken nie zu Gesicht bekommen.
Einen Büschel Javamoos und z.B. Hornkraut ins Becken und es müsste klappen mit den Amanos.

Irrtümer sind schließlich da, um aus der Welt geschafft zu werden.

Die Amanos kenne ich schon von meinem Hausarzt. Immer wenn ich Wartezimmer saß, habe ich sie im Becken beobachten können und da auch meine Vorliebe für Garnelen entdeckt. Sie bürsten den ganzen Tag so schön durch das Becken. :lol:
Amanos leben sehr lange. 6 Jahre soweit ich weiß, gehen aber ehr auf Jungfische (z.B.: meine Guppys) los, oder irre ich mich da? Und wie sieht das bei Amanos mit dem Nachwuchs aus?
Mooskugeln und Javamoos sind übrigens schon unterwegs und werden sofort eingepflanzt. :p
Ich finde die Cherrygarnele ja auch ganz drollig. Mal sehen, wer mein Herz erobern wird.
Würde mir dann auch gleich 10 Tiere oder mehr holen, dann können sie sich auswuseln und nur gemeinsam kann man richtig glücklich werden :)
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

ich habe noch nie erlebt, dass sich Amanogarnelen an irgendwelchen lebenden Fischen vergriffen haben, auch nicht an Jungfischen. An Aas gehen sie aber durchaus ran.

Zur Vermehrung benötigen die Amanogarnelen Salzwasser, da die Larven in Süßwasser nicht überleben.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Erdbeermund,

ich kann mich Roman da nur anschließen. An lebende Fische gehen die nicht ran.

Wenn dir Red Cherry Garnelen gefallen, würde ich an deiner Stelle ein Artbecken einrichten, in deinem Gesellschaftsaqua wirst du die nicht zu sehen bekommen und die ein oder andere wird mit Sicherheit im Magen deiner Fische landen.
 
felisa8687 schrieb:
Wenn dir Red Cherry Garnelen gefallen, würde ich an deiner Stelle ein Artbecken einrichten, in deinem Gesellschaftsaqua wirst du die nicht zu sehen bekommen und die ein oder andere wird mit Sicherheit im Magen deiner Fische landen.

Sind Guppys und Neons so scharf auf Garnelen? :shock:
 
Hallo
Guppys zupfen gern an allem was sich bewegt. Ob es nun Garnelen sind oder zb Fühler einer Schnecke. Ich habe Neons mit Red Fire Garnelen das geht eigentlich zumindest hier.
 
Okay, ich denke dann wäre die Amano wohl die richtige Entscheidung. sind knapp 2€ ein akzeptabler Preis für Amanogarnelen? Oder wird man da über die Leisten gezogen?
 
hi,

einfachich schrieb:
Hallo
Guppys zupfen gern an allem was sich bewegt. Ob es nun Garnelen sind oder zb Fühler einer Schnecke. Ich habe Neons mit Red Fire Garnelen das geht eigentlich zumindest hier.

das halte ich für absoluten quatsch... ich habe ein reines guppy/red-fire becken und meine guppys gehen nicht an die garnelen... nichtmal an die kleinen... die guppys haben mehr angst vor den garnelen als andersrum...

MfG Addi
 
Addi83 schrieb:
hi,

einfachich schrieb:
Hallo
Guppys zupfen gern an allem was sich bewegt. Ob es nun Garnelen sind oder zb Fühler einer Schnecke. Ich habe Neons mit Red Fire Garnelen das geht eigentlich zumindest hier.

das halte ich für absoluten quatsch... ich habe ein reines guppy/red-fire becken und meine guppys gehen nicht an die garnelen... nichtmal an die kleinen... die guppys haben mehr angst vor den garnelen als andersrum...

MfG Addi

Habe mich auch gewundert. Denke mal wenn man gut füttert ist das kein Problem.
 
Hallo
Na wenn es Quatsch ist, dann probier es doch aus. Ich würde es nicht mehr machen. Aber Wunder dich nicht wenn du die Garnelen niemals siehst. Viel Erfolg
 
einfachich schrieb:
Hallo
Na wenn es Quatsch ist, dann probier es doch aus. Ich würde es nicht mehr machen. Aber Wunder dich nicht wenn du die Garnelen niemals siehst. Viel Erfolg

Ich wollte hier niemandem etwas unterstellen, lediglich war ich etwas verwundert, da Guppys ja eigentlich sehr friedlich sind. Und von Quatsch habe ich ja auch nicht geredet. Ich habe ja bis jetzt noch keine Tiere erworben, da ja auch noch nicht sicher bin. Es ist immer schön mehrere Meinungen zu hören, da die Natur halt keinem Schema folgt, sondern eigen ist.
Ich hatte auch in Erwägung gezogen, wie vorgeschlagen, ein Nanobecken zu erwerben für die Cherrys und die Amanos kämen dann in das Gesellschaftsbecken.
Ich nehme solche Tipps sehr dankend an und möchte auch niemanden verärgern, aber irren kann ich mich ja auch mal, besonders als Frau. :) *Das-Frau-sein-als-Ausrede-vorschieb* :D

Außerdem habe ich ja bald Geburtstag und da wäre solch ein Nanobecken doch das ideale Geschenk von meinem Partner. :)
 
Also, ich habe 6 Gesellschaftsbecken (auch mit Guppies) und in 5 von denen sind Redfires und in keinem verstecken sie sich oder sind scheu. Sie laufen/schwimmen überall durch die Gegend. Angeknabbert werden sie nicht und habe bis jetzt nie Ausfälle gehabt. Zumindest nicht, wegen anderen Fischen. Auch nicht der Nachwuchs der Nelen (Zumindest werden es immer mehr und nicht weniger, also müssen ja einige oder einige mehr :shock: überleben) . Also diese Behauptung kann ich nicht bestätigen :wink:

Genauso wenig jagen meine Amanos andere Fische oder sonstiges :)

Lg NIne
 
Hallo!
Amanogarnelen wären sicher die richtige Wahl- bei deiner recht bunten Fischzusammensetzung..
Sie vergreifen sich nicht an Fischen, aber an meine Händen! Da sieht man dann auch wie unglaublich fest sie mit ihren "Abstaubpuschel-Scheren" zupacken können :lol:
Außerdem wüsste ich gerne wo du die für 2 Euro bekommst-- ich kriege sie wo auch immer erst am 4 Euro aufwärts :shock:
Bei den Red Fires landet zumindest jeder Nachwuchs im Maul von Fischen, außer die Paar, die das Moos niemals verlassen..
also würde ich mir die mit Fadenfischen, Feuerschwänzen, Neons usW eher ersparen.

Lg
Franzi
 
Oben