A
Anonymous
Guest
Hallo,
ich bin echt überglücklich das ich dieses Forum hier gefunden habe.
Ich stell mir momentan das 54l Becken schonmal theoretisch zusammen, das ich seit 3 Jahren habe, hab eben keine Lust mehr auf wilden Pflanzen und Fischbestand. Möcht eben was besonderes mittlerweile haben.
Daher wül ich mich seit ner Woche schon durch div. Bücher und Internetseiten. Hab aber immer noch nicht ein paar Fragen.
Die Pflanzzusammenstellung ist mir klar, bei Zooplus haben die zwei Vorstellungen, da gefällt mir die von HBD besser, eben auch wegen den kleineren Vordergrundpflanzen. Auch eine schöne Mopanawurzel hab ich schonmal besorgt. Fehlt nur noch ein Stein mit Versteckmöglichkeiten. Werd ich bestimmt auch noch finden.
Aber ich brauch noch eine gute Lampe, die alte nutzt nichts mehr. Stimmt es das die Arcadia Leuchtstoffröhre Original Tropical gut ist? Soll wohl auch die Farben besser zur geltung bringen.
Fische hab ich auch zusammengesucht, hab aber nicht die Praxis ob die sich mögen außer das fast alle vom Amazonas kommen:
Zwergpanzerwels (zu5); blauer Neon (zu10); Zwerziersalmler (zu?); Zwerbärbling (zu?); Espes Ziersalmler (zu?)
Ich hab aber auf jeden Fall einen Scalar seit einem halben Jahr, der ist nicht groß, weiß nicht warum, den wollt ich mit ins neue Becken nehmen..bei seinen 3cm Länge und knapp 5 cm Höhe.
Ansonsten Größe stimmt ja, aber welche ich von den anderen nehme weiß ich noch nicht.
Turmdeckelschnecken sollen wegen der Bodendurchlüftung rein.
Stimmt es das der Schwanzfleckbärbling auch Algen frisst? Muss wirklich einmal die Woche ein Löffel Salz wegen der gew. Leitfähigkeit ins Wasser? Wär es wirklich besser Wasserflöhe in der Einlaufphase reinzutun? Und ist es wirklich ratsam mit Kaliumpermanganat die Steine und das Aquarium 3 Tage vorzudesinfizieren/ -sterilisieren?
Danke euch schon jetzt für eure Antworten.
ich bin echt überglücklich das ich dieses Forum hier gefunden habe.
Ich stell mir momentan das 54l Becken schonmal theoretisch zusammen, das ich seit 3 Jahren habe, hab eben keine Lust mehr auf wilden Pflanzen und Fischbestand. Möcht eben was besonderes mittlerweile haben.
Daher wül ich mich seit ner Woche schon durch div. Bücher und Internetseiten. Hab aber immer noch nicht ein paar Fragen.
Die Pflanzzusammenstellung ist mir klar, bei Zooplus haben die zwei Vorstellungen, da gefällt mir die von HBD besser, eben auch wegen den kleineren Vordergrundpflanzen. Auch eine schöne Mopanawurzel hab ich schonmal besorgt. Fehlt nur noch ein Stein mit Versteckmöglichkeiten. Werd ich bestimmt auch noch finden.
Aber ich brauch noch eine gute Lampe, die alte nutzt nichts mehr. Stimmt es das die Arcadia Leuchtstoffröhre Original Tropical gut ist? Soll wohl auch die Farben besser zur geltung bringen.
Fische hab ich auch zusammengesucht, hab aber nicht die Praxis ob die sich mögen außer das fast alle vom Amazonas kommen:
Zwergpanzerwels (zu5); blauer Neon (zu10); Zwerziersalmler (zu?); Zwerbärbling (zu?); Espes Ziersalmler (zu?)
Ich hab aber auf jeden Fall einen Scalar seit einem halben Jahr, der ist nicht groß, weiß nicht warum, den wollt ich mit ins neue Becken nehmen..bei seinen 3cm Länge und knapp 5 cm Höhe.
Ansonsten Größe stimmt ja, aber welche ich von den anderen nehme weiß ich noch nicht.
Turmdeckelschnecken sollen wegen der Bodendurchlüftung rein.
Stimmt es das der Schwanzfleckbärbling auch Algen frisst? Muss wirklich einmal die Woche ein Löffel Salz wegen der gew. Leitfähigkeit ins Wasser? Wär es wirklich besser Wasserflöhe in der Einlaufphase reinzutun? Und ist es wirklich ratsam mit Kaliumpermanganat die Steine und das Aquarium 3 Tage vorzudesinfizieren/ -sterilisieren?
Danke euch schon jetzt für eure Antworten.