Allgemeine Fragen zu neuem 110 Liter Aquarium

Guten Tag allerseits,

nachdem ich mir schon einige Tipps hier im Forum geholt habe, würde ich ganz gerne mein neues Aquarium vorstellen. Einige Probleme habe ich damit noch, und eventuell lösen die sich dann in einem Rundumschlag besser.

Technik:
Beckengröße: 110 Liter
Filter: Eheim classic 150 (2211), Filterschwamm, Granulat, Filtervlies
Heizer: 150 Watt, konstant auf 25 C°
Licht: Sun Glo, Aqua Glo, je 8 Watt
Eingerichtet vor circa 6 Wochen, Besatz seit 2 Wochen

Wasserwerte:
Nitrit: 0
Nitrat: 0
Gesamthärte: 16°d
Karbonathärte: 6°d
pH-Wert: 7,6
Chlor: 0
Wassertest: Tetra Test 6 in 1 (Teststreifen)

Pflanzen
Gute Frage, habe ehrlicherweise keine Ahnung wie die heißen. Würde mich aber um Namensvorschläge freuen.

Besatz
Schnecken, selbst bei Fressnapf geholt, um Algen zu bekämpfen. Wenns zu viele werden, setze ich Raubschnecken rein.
2 Antennenwelse, wahrscheinlich Ancistrus sp.
8 Metallpanzerwelse, Corydoras aeneus

Fragen:
Wie Füttern?
Gestern habe ich meinen 3. Antennenwels tot auf dem Boden gefunden. Das arme Tier hatte einen sehr eingefallenen Bauch, ich schließe also auf Hungertod. Ich habe über 4 Tage Welstabletten (JBL Novo Pleco) angeboten. Die Tiere interessieren sich aber nicht dafür, das Futter löst sich nur auf und trübt das Wasser. Zudem verfüttere ich seit Beginn Sera vipagran. Habe dieses nicht gekauft, sondern einen Haufen Werbeproben hier herumliegen. Das wird ausgesprochen gern von beiden Welssorten gefuttert, es bleibt aber auch immer irgendwo etwas zurück. Da das Futter unterschiedlich schnell sinkt, teilweise erst nach 2 Minuten, kann ich es nicht gezielt auf dem Grund platzieren.
Seit einer Woche platziere ich alle 1-2 Tage rote Mückenlarven als Frostfutter (1/4 Würfel). Die werden restlos gefressen, nach einer Stunde sind meist nur noch 5-10 Larven übrig.

Algen bekämpfen?
Ich habe am Anfang den großen Fehler gemacht, gleich zu düngen. Dadurch war mein AQ nach einer Woche quasi braun. Da die Wasserwerte in Ordnung waren, setzte ich nach 4 Wochen trotzdem die Welse rein. Und die Panzerwelse haben wie verrückt das Becken innerhalb von 3 Tagen blitzblank geputzt. Ich weiß dass Panzerwelse eigentlich keine Algen fressen. Aber anscheinend wissen meine Welse das nicht. Ich habe das längere Zeit beobachtet, und die fressen sowohl die Algen von den Pflanzenblättern, als auch die Algen auf dem Kies, und das trotz anderem Futterangebot wie Mückenlarven.
Jetzt hat sich aber ein grüner Algenteppich an der Rückwand und den Steinen festgesetzt, wie kann ich gegen den vorgehen?

Welse schnappen nach Luft
Meine Antennenwelse hatten sich bis zu meinem gestrigen Wasserwechsel(Ww) seit einigen Tagen in Oberflächennähe aufgehalten, um öfter Luft zu schnappen. Ich nehme an dass das an der Trübung des Wassers durch das Futter kommt. Jetzt gerade haben sie sich wieder am Grund eingefunden, der Ww war also erfolgreich. Aber wie verhindere ich die Trübung des Wassers?

Es wäre klasse, wenn ihr mir im Falle eines Ratschlags, zB. beim Futter, auch gleich die Marke dazu nennt. Ich möchte so wenig wie möglich experimentieren.

Vielen Dank schon mal alle die sich Zeit genommen haben, dass hier durchzulesen. Und nochmal danke an alle, die über eine Lösung nachdenken! ;)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hallo,

für die "Lösung" laß ich die Wissenden ran :)

Aber nur mal vorab:
1. 2 x 8 W Beleuchtung?? Bist du sicher??
2. Mit Schnecken wirst du dein Algenproblem nicht lösen ...und mit Raubschnecken wirst du dein Schneckenproblem nicht lösen (aber das hatten wir erst...damit fang ich jetzt nicht wieder an :wink: )
3. Wenn sich deine Welse tagelang an der Oberfläche aufgehalten haben, lag das mit Sicherheit nicht an der Trübung des Wassers und daran, daß die Sicht da oben besser war. Irgendetwas stimmt mit deinem Wasser nicht. Die Tetra-Streifen haben bei mir im Vergleich zu Tropfen-Tests total andere Werte angezeigt. Würde mir Tropfentest kaufen oder im Zoofachhandel mal testen lassen.
4. Wenn die eine Futtersorte das Wasser trübt, würde ich sie nicht mehr füttern...wenn sie eh keiner frißt.
5. und ansonsten Wasserwechsel, Wasserwechsel, Wasserwechsel

Und jetzt hoffe ich, dir wird auch noch richtig geholfen :)

Grüßle Petra
 
Oben