Anetome helena Raubschnecken - allgemeine Fragen

Hy,

ich habe nicht wirklich ein "Schneckenproblem" - eigentlich habe ich nur sauviele TDS. Aber ich will auch nicht dass ich mehr Schnecken als Fische in meinem Aquarium habe und deshalb interessiere ich mich für die Anetome helena - die Raubschnecke.

Man liest ja ab und an mal, dass diese die anderen Schnecken frißt - das ist der Hauptgrund für meine Anschaffungsgedanken. Ich will nicht alle TDS loswerden aber eine überschaubarere Anzahl wäre mir lieb.

Ich erhoffe mir jetzt von der Raubschnecke, dass sie meinen TDS Gehalt im Aquarium reduziert. Ganz ausrotten kann sie (das denke ich mal) die TDS nicht, oder? Das möchte ich ja auch gar nicht. Wenn dann beide Schneckenarten in einer Symbiose leben würden (Anetome helena existiert, TDS vermehrt sich, Anetome helena frißt die junden TDS und ab und an auch mal eine alte => ein paar TDS und ein paar Anetome helena) wäre es für mich perfekt.

Aber wie sieht es mit der Vermehrung der Anetome helena aus? Ich will ja nicht, dass mein AQ dann statt von TDS von Anetome helena beherrscht wird - das wäre ja von hinten durch die Brust ins Auge geschossen.

Wäre super wenn ihr mir dabei helfen könnt, herauszufinden ob meine Überlegungen real sind oder wenn nicht, ob die Anetome helena trotzdem eine Bereicherung wären.

Lukas
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Lukas,

klar vermehren sich die Anentome helena auch. Das beste Mittel gegen zu viele Schnecken ist immer noch weniger füttern.
Und das die Raubschnecken unterscheiden welche Schnecken sie fressen dürfen, ist ein Wunschdenken. Irgendwann haben sie auch die letzte Schnecke erwischt.

Viele Grüße
Roman
 
Also ist es so, dass die Anetome helena so lange rumfressen bis nix mehr da is?

Und dann vermehren sich die Anetome helena. Das is natürlich nix - gibts ne Möglichkeit zwischen Männchen und Weibchen zu unterscheiden? Dann nehm ich 3,4 große Männchen und gut is :lol:
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,
Lukas K. schrieb:
Also ist es so, dass die Anetome helena so lange rumfressen bis nix mehr da is?
genau so wird es laufen, die Anentome werden auf lange Sicht die TDS komplett vertilgen, sich unheimlich vermehren und zum Schluss wird es so sein, dass du in deinem Becken nur TDS gegen Anentome helena "getauscht" hast.

Gruss Heiko, der seine A. helenas in einem extra Becken hält :wink:
 
Hmm OK

dann brauche ich dafür auch kein Geld auszugeben :lol:

Obwohl mir immernoch die Idee mit den 4 Männchen im Hinterkopf herumschwirrt, aber dann darf da abslut kein Weibchen dazu.

Lukas
 

angel_babe121

Mitglied
Hi Lukas,

also eine sollte keine Probleme machen. Sie frisst zwar auch schon ganz schön aber wenn die tds sich schneller vermehren dann geht das schon. hatte damals auch nur mit einer angefangen. gab aber bei mir kein vorankommen, so hab ich mir noch 2 weitere geholt. und das war dann der tod der schnecken in meinem becken. hatte bei den 2en mindestens 1 weibchen dabei. und aufgrund des guten futterangebots hat die eier gelegt. hab mittlerweile in meinem gesellschaftsbecken um die 20 helenas. Jetzt frag mich nur nicht wie man männchen und weibchen unterscheidet :oops:
 
Hallo,

also meine rühren andere Schnecken nicht an, solange sie genug Fischfutter abbekommen, aber das hat sich auch schon ab und zu schlagartig für ein paar Tage geändert. Meine Helenas vermehren sich wie blöde, aber man kann sie gut abgeben (mit etwas Pech tauschst du eine Schneckenplage gegen eine andere). Übrigens: im Rudel können sie auch Apfelschnecken anfressen, woran diese eingehen.

Sammel deine TDS doch einfach ab und verschenke sie, Gemüseköder, Flaschenfalle, im Dunkeln an den Scheiben auflauern... du kriegst sicher nen ganzen Schwung da raus ;)

LG, Pia
 
Hey,

meine Helenas sind wählerrich, denn TDS, Posthörner und wie vor mir beschrieben AS wird sich drüber her gemacht !

Jedoch an meine Geweihschnecken gehen alle nicht drann, leben immer alle noch und sind auch noch nie angeknabbert worden!

Mag vielleicht auch zufall sein

mfg FOX
 
Hi, Lukas.

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen...
du wechselst von der Einen zur nächsten "Schneckenplage".
Habe den Fehler gemacht und auf eine vermeintliche Schneckenplage, die ich mir
durch übermässige Fütterung (habe spät mir der Aquaristik angefangen und würde mich gerade mal ein Greenhorn nennen, da ich nicht einmal zwei Jahre das Hobby Aquaristik aktiv und intensiv betreibe) angelacht habe, mit 4 Helenas reagiert.
Aus Vieren wurden ruckzuck 30 oder mehr, sonstige Schnecken gab es nicht mehr. Die Helenas haben sich dann durch Futterreste ernährt und weiter vermehrt. Habe glücklicherweise eine ganze Menge der Helenas über Anzeigen im Netz verschenken können und den Bestand mittlerweile wieder auf einige, wenige Tiere reduzieren können.
Werde auf Dauer den Helena-Bestand auf null reduzieren, da mir eine Kolonne TDS oder PHS
bei vernünftiger Fütterung lieber sind als Helenas, die keine Futterschnecken mehr zum Fressen haben.
Also lieber die Futterzugabe reduzieren und vernünftig füttern, alles Andere ist weder artgerecht noch eine Lösung.

So schön diese Tiere auch sind, ist es mit Sicherheit nicht die richtige Maßnahme, diese gegen eine "Schneckenplage" (ich hasse dieses Wort mittlerweile ;0) ) einzusetzen. Wenn man den Helenas eine Haltung ermöglichen möchte, die Ihen Anforderungen entspricht, muß man sich (wie ich) regelmäßigen Nachschub an Futterschnecken organisieren, da der Überbesatz an sonstigen Schnecken sehr schnell in Form von leeren Gehäusen im Becken liegt. Anetome Helena sind Jäger, die sich im Bodengrund verstecken und darauf warten
zuzuschlagen, wenn sich ein Opfer nähert. Das Absammeln von Futterresten stillt allenfalls Ihren Hunger, jedoch ist es nicht artgerecht.
Für jedes Mal, wenn ich das Wort "Schneckenplage" schreibe, werfe ich ab jetzt meinen Kindern jeweils einen Euro in die Spardose. :mrgreen:

LG,
Markus
 
Hallo
Das sind für diesen Tread schon mal 4 Euro für jeden. :lol: :lol: es kommt auf die Zahl deiner Kinder an dann kanns ganz schön teuer werden :lol:
 
Oben