Allgemeine Fragen zu Schnecken.

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein paar Schnecken zulegen, und zwar Rennschnecken, Apfelschnecke und ggf. Posthornschnecken.

Jetzt habe ich bereits gelesen das Rennschnecken überall ihre Eier ablegen. Genauso habe ich in einem Artikel gelesen das Apfelschnecken gerne Eiergelege verspeisen.

Würden die AS die Eier der Rennschnecke anrühren?
Hat vieleicht jemand erfahrung damit?

Finde die Eier auf Bildern die ich gesehen habe optisch nicht so schön.

Viele Grüße
Xasers
 
Huhu,

nö, die Apfelschnecke geht nicht an die Eier der Rennschnecke. Konnte ich auf jeden Fall noch nie beobachten.

Ich denke, wenn du dir eine Rennschnecke kaufst, musst du schon mit den ganzen Eiern leben, die überall hingeklebt werden.

LG
Kerstin
 
Also ich habe sehr viele Apfelschnecken, die sind sehr hilfreich da sie pflanzenreste fressen und die scheiben putzen :D
Von rennschnecken würde ich dir aus vorsicht abraten da einige seeeehr viele eier ablegen und diese nur sehr schwer abzumachen sind.
Posthornschnecken können schnell zur plage werden, war bei mir zumindest so, da sie überallhin eier legen und dann überall kleine schneckchen sind.
Apfeschnecken legen ihre eier ja oberhalb des wassers ab, wenn du also keinen nachwuchs haben möchtest kann man es ganz einfach abmachen.
MFG Tina
 
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten. Zersetzen sich die Eier denn mit der Zeit? Sonst hätte man ja evt. schnell das ganze Becken voll.
Habe mir erst mal zwei zugelegt. Da sie wohl die besten Algenvertilger sind. Sollte es mir zuviel werden, mit den Eiern, habe ich jemanden wo ich sie abgeben kann. Habe sie jetzt eine Woche drin. Bis jetzt noch keine Eier. Bin mal gespannt.

Viele Grüße
Xasers
 
Posthörner VS Apfleschnecken

Hallo
Hallo ich habe mir im Aufzuchtbecken Posthörner eingeschleppt, und dak der guten Fütterung dort gab es eine Expolsion...
Jetzt sitzt da allerdings gerade mein Apfelschnecken- Nachwuchs drin und die Zahl der Posthörner nimmt merklich ab. Die scheinen entweder im Nahrungsstreit zu liegen, oder die AS gehen an den Ph-Laich.

Grüße Rody
 
Hallo,
um jetzt nicht unnötigerweise ein neues Thema zu eröffnen frage ich mal hier.
Muss man Apfelschnecken (wie Fische) an das Wasser und die Temperatur gewöhnen oder ist denen das egal und man kann sie einfach ins Becken legen?

Gruß
Manu
 
Hi Manu,

ich hab es immer so gemacht, dass ich die AS erstmal nach dem Transport in einer Schüssel eine halbe bis ganze Stunde an die Raumtemperatur gewöhnt habe, wenn es draussen deutlich kälter war. Dann habe ich nochmal eine halbe Stunde mit AQ-Wasser eingewöhnt und die dann ins Becken gegeben.

Ob das nötig ist, weiß ich nicht, ist mir aber lieber als sie so holterdipolter ins Becken zu "werfen" :D


LG Denise



Platinum-Slayer schrieb:
Hallo,
um jetzt nicht unnötigerweise ein neues Thema zu eröffnen frage ich mal hier.
Muss man Apfelschnecken (wie Fische) an das Wasser und die Temperatur gewöhnen oder ist denen das egal und man kann sie einfach ins Becken legen?

Gruß
Manu
 
Hallo,
ich hab sie gestern dann doch wie Fische behandelt, da sie schon im Beutel waren als ich den Text geschrieben habe. Erst 30 Minuten an die Temperatur gewöhnt, dann nach und nach AQ Wasser rein und dann ins Becken gesetzt.
Aber ist es denn normal das AS fast immer an der Scheibe knapp unter der Wasseroberfläche sind? Gestern nach dem Einsetzen waren sie ca. ne halbe Stunde komplett aus dem Wasser raus.
Mittlerweile kriechen sie durchs ganze Becken.

Noch ne Frage: Bei Wikipedia und anderen Seiten hab ich gelesen, das die Apfelschnecken sich über die Pflanzen her machen und diese vollständig vernichten. Wie schaut es da mit der Goldenen Apfelschnecke aus? Macht die das gleiche? Weil momentan sind die beiden in meinem kleinen 25-Liter AQ, da ich Angst um meine Pflanzen im großen AQ habe. Und 25-Liter wären auf Dauer nicht Artgerecht.

Gruß
Manu
 
AS

Hallo,
nicht alle AS sind Pflanzenvernichter.
Da gibt es verschiedene unterarten die unterschiedlich mit Pflanzen umgehen. Meine Bridgesi sind Pflanzenneutral und haben mir noch nie was weggefressen, was nicht schon kaputt war.

Aber es gibt auch Arten die wohl ein Becken schnell kahlfressen.
Schau mal unter www.applesnail.net

Was du da für eine im Becken hast, kann ich Dir nicht sagen. Habs da nicht so mit dem bestimmen.
Grüße
Rody
 
Re: AS

rody schrieb:
Hallo,
nicht alle AS sind Pflanzenvernichter.
Da gibt es verschiedene unterarten die unterschiedlich mit Pflanzen umgehen. Meine Bridgesi sind Pflanzenneutral und haben mir noch nie was weggefressen, was nicht schon kaputt war.

Aber es gibt auch Arten die wohl ein Becken schnell kahlfressen.
Schau mal unter www.applesnail.net

Was du da für eine im Becken hast, kann ich Dir nicht sagen. Habs da nicht so mit dem bestimmen.
Grüße
Rody

Hallo Rody,
danke für den Link. Habe meine beiden identifiziert. Es sind Pomacea bridgesii. Somit kann ich sie dann doch in mein großes AQ setzen ohne Angst um meine Pflanzen haben zu müssen.

Gruß
Manu
 
Oben