Allgemeine Fragen: Wasserwechsel - Filterwechsel usw.

Hallo
Unser Aquarium hat die Einlaufzeit überstanden, die ersten Fische sind bester Gesundheit und schwimmen fröhlich vor sich hin.
Nun meine Fragen:
Wasserwechsel: Wie oft? Reicht es einmal im Monat 50% des Aquariums zu leeren und mit frischem Leitungswasser zu ersetzen? Ist da an irgendetwas besonderes zu denken? Evtl. irgenwelche Zusätze - hab ja schon die tollsten Sachen hier gelesen.
Filterwechsel: Wie oft sollte der Kohle-, der Mikroorganismen- sowie der Wattefilter gewechselt werden. Lt. Anleitung der Umwälzpumpe aller 6 Wochen. Das scheint mir aber für den Kohle- und Mikroorganismenfilter viel zu kurz. Für den Wattefilter allerdings wieder viel zu lang. Nach der Einlaufzeit hat er ja schon das Aussehen und die Konsistenz von Sch... :wink:
Es gibt in div. Zoohandlungen so große Wattefiltermatten. Ich denke mir mal, daß man da seine entsprechende Größe selber zuschneidet. Was ist von solchen Matten zu halten? Oder doch lieber die Originalen zur entsprechenden Pumpe?
Das wars fürs erste.
Besten Dank!
 
hi welche fische hast du denn schon drinnen?
als ich mache jede woche 20% ww
bei grösseren reicht es alle 2 wochen 30% denke ich

bei dem filter weiss nicht was ddu für einen hast innen oder aussen? ich hab nen aussen und reinige dh ich drücke ihn in aq wasser aus, wenn ich merke das kaum noch wasser durchfliest
ich glaube kohle sollte man eh regelmässig austauschen und watte und vlies hält auch nicht allzulang

achja aufbereiten tue ich mit easy life
 
Hi!

Ich bin auch noch nicht allzulange dabei, hab hier aber schon einiges gelesen und schon viele Tips bekommen.

Wasserwechsel: Ich würde, wenn die Wasserwerte konstant i. O. sind, alle zwei Wochen einen Wasserwechsel von ca. 20% des Beckeninhaltes machen. Ob das Leitungswasser aufbereitet werden muß, kann ich ohne Wasserwerte des Trinkwassers nicht sagen.

Filterwechsel/-reinigung: Den Filter würde ich erst reinigen, wenn die Durchflußleistung deutlich nachlässt. Dann auch nur den groben Schmutz entfernen und auf keinen Fall mit warmem oder heißem Wasser die Filtermaterialien auswachen. Das zerstört die wichtigen Bakterien.

Den Aktivkohlepad habe ich erst gar nicht in den Filter reingetan. Den braucht man soweit ich weiß nur, wenn Schadstoffe im Wasser sind oder wenn man mit Medikamenten behandelt hat. Die Aktivkohle sollte dann auch so schnell wie möglich wieder raus. Ich habe auch schon gehört, daß Aktivkohle das Bakterienwachstum hemmt.
 
Mit der Aktivkohle hast du wohl recht,ist mir auch von abgeraten worden,habe den eheim 2224 aussenfilter (700liter in der std)ohne watte ,sind nur Kiesel und kleine röhchen drin und ein blauer schaumfilter .Wasserwechsel mache ich ca alle 4 Wochen ca 20-30 %,denke liegt auch an der Fischart die man hat,meine Barsche nehmen es mir nicht übel wenn es auch mal eine Woche später ist .

Gruss Micha
 
Moin!

Beim WW kommt´s drauf an ob du ein über-, gut- oder unterbesetztes Becken hast.
Ich wechsel jede Woche so 25%. Die meisten hier wechseln wöchentlich so 30-40%! Ich hab auch mal erst nach 2 Wochen gewechselt, aber da war schon ein gewaltiger Unterschied zu sehen. Wobei mein Becken auch leicht überbesetzt ist. Wenn du ein unterbesetztes hast dann reichen auch 30% alle 2 Wochen, denk ich. Aber das ist dann schon das Maximum. Kannst das ganze ja auch mit Tests überwachen. Da siehst du dann wie die Werte sich verändern.

Als Zusätze gebe ich Wasseraufbereiter und Eisen-Flüssigdünger, jeweils für das neuzugegebene Wasser!



Wenn du einen Außenfilter hast, dann musst du diesen so gut wie nie saubermachen. Meinen musste ich damals 2 mal im Jahr reinigen. Ansonsten sollte man den so lassen, da sich hier die wichtigen Bakterien ansammeln und du diese durch das reinigen entfernst.



:?: :?: Was für einen Kohlefilter hast du da drin? Ist das eine schwarze Matte?


mfg
Shorty
 
welche fische hast du denn schon drinnen
1 kl. Antennenwels
14 Neonsalmler (obwohl ich nur 12 wollte und auch nur 12 bezahlt hab - hat er sich verzählt der nette Herr Verkäufer :ruhe: )

bei dem filter weiss nicht was ddu für einen hast innen oder aussen
Innenfilter: Juwel Filtersystem Compact Super incl. Juwel Pumpe 280

Was für einen Kohlefilter hast du da drin? Ist das eine schwarze Matte?
Naja. Mehr oder weniger. Sieht aus wie ein Glitzi-Schwamm. Nur halt eben schwarz.


Bis jetzt hab ich das so verstanden: Aktivkohle-, Mikroorganismen- und Schaumstoffschwamm wird also nach Bedarf gewechselt - sprich bei geringem Durchfluß oder bei zunehmend schlechten Wasserwerten.
Wasserwechsel, würde ich bei dem jetztigen Besatz einmal im Monat machen. Das müßte doch reichen, oder?
Aber bei dem Wattefilter? Der filtert ja erst einmal den ganzen groben Dreck, Futterreste etc., raus. Entsprechend sieht er ja jetzt schon aus.
Hmm. Fragen über Fragen.....
 
Hallo,

den Kohleschwamm würde ich rausnehmen. Über Kohle filtert man eigentlich nur um nach Krankheitsbehandlung, Medikamente u.ä. rauszufiltern.
Kohle hat die Eigenschaft, wenn sie gesättigt ist, gibt sie die Schadstoffe wieder ins Wasser zurück.

Nimm ein normales Watteflies, das bringt mehr.

Reinige nur wenn der Durchfluss stark abnimmt.

Wasserwechsel hat so jeder seine eigene Erfahrung mit. Ich wechsle jede Woche ca. 50%, ist relativ viel aber meinen Malawis tut es gut.

Grüße

Peter
 
Regelmäßig wechsle ich das Wasser nicht. So grob über den Daumen kommen alle 4 Wochen ca. 15% des Wassers heraus. Das Frischwasser kommt direkt aus der Leitung. Bei jedem Wasserwechsel säubere ich auch den Filter.
Damit habe ich seit Jahren keinerlei Probleme.
 
Oben