Hallo,
bin dabei mein AQ neu einzurichten. Allerdings hat die Pflege vorher immer mein Vater oder meine Mutter übernommen, wobei die auch nicht richtig wussten was sie da machen. Jetzt werd ich das alles machen.
Meine Ursprüngliche Idee war ein Schiffswrack nachzubauen, aber den Gedanken habe ich wieder verworfen, weil es keine richtigen Ideen dazu gab. Ich habe mich jetzt für eine Steinwüste entschlossen. Das Becken soll also ganz ohne Pflanzen sein. Ich weiss, jetzt gibt es einige die finden das grauenhaft. Andere werden mir sagen alles algt zu und der nächste wünscht den Fischen naturnahen Lebensraum (wobei die Frage ist was gezüchtete Fische unter einem naturnahen Lebensraum verstehen).
Ich bleibe (zunächst) bei meiner "Steinwüste".
Als ich dann zu einem Fachhändler in unserer Nähe gefahren bin nach Nieder-Olm (ich selbst komme aus Mainz) musste ich feststellen dass dieser verdammt teuer war. :shock: ALso wieder rein ins Auto und ab zum Baumarkt. Für meine 125 Liter Becken (JUWEL 125) wollte ich eigentlich erstmal nur Kies haben. Bei der Gelegenheit habe ich aber noch 2 Steine, Wasseraufbereiter, Teststreifen, Bakterienkulturen (hab neue Schwäme) und eine neue Wurzel mitgenommen.
Daheim angekommen hab ich den Kies gewaschen, rein ins Aquarium. Wasser rein Aufbereiter rein. Danach Bakterien rein. Heizstab und Pumpe angeschlossen und es ging los. Leider hat mein Heizstab keine Temperaturanzeige, aber ich hab in mal auf halbe Leistung gesetzt. Am nächsten Morgen wache ich auf (AQ steht in meinem Zimmer) und ich bin schon totgenervt von dem Brummen des Filters. Nach der Arbeit hab ich noch schnell eine Luftpumpe gekauft, weil ich ja keine Pflanzen habe. Extra leise sollte die sein. Von wegen. Genauso laut wie der Filter.´
Habe dann ewig gegooglt und gemerkt das ne Menge Juwel AQ Besitzer dieses Problem haben. Man kann es temporär lösen, aber auf Dauer gibts wohl öfter Probleme. Was hab ich also gemacht. Hab mir einen Aussenfilter von Eheim bestellt. Eheim Professionel 2224. Der soll mega leise und besser sein. Ich hoffe es, hat 90 Euronen gekostet.
Hab jetzt meinen anderen Filter trotzdem laufen, damit ich die Bakterien von dem Schwamm gleich in den neuen Filter stecken kann.
Nächste Woche möchte ich dann mit 2 oder 4 Guppies anfangen. Habe auch heute schonmal Spasshalbe die Werte gemessen. Allerdings habe ich einen PH Wert von 8. Bekommt man den irgendwie runter oder geht das dann automatisch wenn ich es noch weiter einlaufen lasse?
So jetzt hab ich mal geschrieben was ich so alles (falsch) gemacht habe. Wenn ihr noch dringende Warnhinweise habt nur her damit. Werde mir heute noch ein Thermometer kaufen, meins Stand irgendwie auf 30 Grad, aber das Wasser war recht kühl. Ist auch so ein aussen aufgeklebtes Thermometer, dem vetrau ich nicht so.
Gruß
Stephan
bin dabei mein AQ neu einzurichten. Allerdings hat die Pflege vorher immer mein Vater oder meine Mutter übernommen, wobei die auch nicht richtig wussten was sie da machen. Jetzt werd ich das alles machen.
Meine Ursprüngliche Idee war ein Schiffswrack nachzubauen, aber den Gedanken habe ich wieder verworfen, weil es keine richtigen Ideen dazu gab. Ich habe mich jetzt für eine Steinwüste entschlossen. Das Becken soll also ganz ohne Pflanzen sein. Ich weiss, jetzt gibt es einige die finden das grauenhaft. Andere werden mir sagen alles algt zu und der nächste wünscht den Fischen naturnahen Lebensraum (wobei die Frage ist was gezüchtete Fische unter einem naturnahen Lebensraum verstehen).
Ich bleibe (zunächst) bei meiner "Steinwüste".
Als ich dann zu einem Fachhändler in unserer Nähe gefahren bin nach Nieder-Olm (ich selbst komme aus Mainz) musste ich feststellen dass dieser verdammt teuer war. :shock: ALso wieder rein ins Auto und ab zum Baumarkt. Für meine 125 Liter Becken (JUWEL 125) wollte ich eigentlich erstmal nur Kies haben. Bei der Gelegenheit habe ich aber noch 2 Steine, Wasseraufbereiter, Teststreifen, Bakterienkulturen (hab neue Schwäme) und eine neue Wurzel mitgenommen.
Daheim angekommen hab ich den Kies gewaschen, rein ins Aquarium. Wasser rein Aufbereiter rein. Danach Bakterien rein. Heizstab und Pumpe angeschlossen und es ging los. Leider hat mein Heizstab keine Temperaturanzeige, aber ich hab in mal auf halbe Leistung gesetzt. Am nächsten Morgen wache ich auf (AQ steht in meinem Zimmer) und ich bin schon totgenervt von dem Brummen des Filters. Nach der Arbeit hab ich noch schnell eine Luftpumpe gekauft, weil ich ja keine Pflanzen habe. Extra leise sollte die sein. Von wegen. Genauso laut wie der Filter.´
Habe dann ewig gegooglt und gemerkt das ne Menge Juwel AQ Besitzer dieses Problem haben. Man kann es temporär lösen, aber auf Dauer gibts wohl öfter Probleme. Was hab ich also gemacht. Hab mir einen Aussenfilter von Eheim bestellt. Eheim Professionel 2224. Der soll mega leise und besser sein. Ich hoffe es, hat 90 Euronen gekostet.
Hab jetzt meinen anderen Filter trotzdem laufen, damit ich die Bakterien von dem Schwamm gleich in den neuen Filter stecken kann.
Nächste Woche möchte ich dann mit 2 oder 4 Guppies anfangen. Habe auch heute schonmal Spasshalbe die Werte gemessen. Allerdings habe ich einen PH Wert von 8. Bekommt man den irgendwie runter oder geht das dann automatisch wenn ich es noch weiter einlaufen lasse?
So jetzt hab ich mal geschrieben was ich so alles (falsch) gemacht habe. Wenn ihr noch dringende Warnhinweise habt nur her damit. Werde mir heute noch ein Thermometer kaufen, meins Stand irgendwie auf 30 Grad, aber das Wasser war recht kühl. Ist auch so ein aussen aufgeklebtes Thermometer, dem vetrau ich nicht so.
Gruß
Stephan