Ja, aller Anfang ist schwer

Hallo zusammen!

Ich bin blutiger Anfänger beim Thema Aquaristik und habe ein paar Fragen.

Ich bin seit gestern im Besitz eine ca 112l AQ.
Bevor ich jedoch Anfange die Fische einzusetzen hab ich eine Frage:

Wie lange muss das AQ eine sog. Einlaufzeit haben?
Im Internet (vlt sogar in diesem Forum) stand ein Zeitraum von 1x 2Wochen oder 3-6 Wochen.
Der Fachhandel hat gesat, dass nach 2 Tagen die ersten Welse hineingesetzt werden können und ich einer Broschüre von Sera sogar nach 24Std.
Was ist denn jetzt eigentlich richtig?
Das für den Fischeinsatz der Wasserwert stimmen muss setze ich jetzt mal voraus.

Weiter ist meine frage wieviele Welse für so ein AQ sinnvol wären!?
Meine/ Unsere Vostellung sieht z.Z. etwas so aus:

3 Glaswelse
2 Fensterpustzer (weiß leider die Namen nicht mehr :oops: )
2 Saugwelse die den Kies sauber halten

Zur Fischbesetzung:

Wir hätten gerne einen siamesischen Kampffisch (1 Männchen, mehr geht ja nicht), 1 Kugelfisch (hierüber aber ich auch geforscht, ebenfalls geteilte Meinungen...mal aggresiv und greift die anderen Fische an mal total friedlich), dann hätten wir gerne einen Guppyschwarm (ca 5Stk) aber nur Männchen ist dies möglich (wegen dem Sozialverhalten)?
Wieviel Fische können jetzt überhaupt noch dazu? Haben noch 2 Fische im Auge wobei ich leider überhaupt nicht mehr weiß was für eine Art...

Würde mich über eine Antwort freuen da mein Lebensgefährte schon ganz aufgeregt ist und am liebsten heute noch Welse einsetzen würde, sofern das Wasser stabil ist.

Dank.

MfG
 


Bitte entschuldigt die Rechtschreibfehler, bin aktuell gerade am Arbeitsplatz und es musste schnell gehen :lol:
 
Hallo.

Erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum.

AnfängerLeitfaden: http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803, hier werden mal alle größeren Fragen beantwortet. wenn du dann noch weitere fragen hast, klar, hier im Forum.

Einlaufzeit: Dauer ist schwer zu sagen. nur nach 24h oder 2 Tagen sicher NICHT. Die Einlaufzeit richtet sich in der Regel nach dem Einsetzen des Nitritpeaks, heisst wenn dieser vorbei ist, dann kannst du langsam(!) beginnen deine Fischies einzusetzen. Das kann (in der Regel ist das so) nach 3-4 Wochen der Fall sein. Weitere Infos findest du dazu im Anfängerleitfaden.

Hinweis dazu: Es ist in den meisten Fällen so, dass dir die Händler sagen werden, dass du nach 1-2 tagen oder 1 Woche einsetzen kannst. In vielen Fällen ist das pures Nicht-wissen. in anderen Fällen unterstellen wir hier Geschäftemacherei. Da deine Fische an dem Nitrit sterben können (meisten tuen sie es leider) kann der Händler seine chem. Mittelchen und neue Fische verkaufen. *sniff*

Wenn du hier im Beginner-Forum mal liesst und dir die Beiträge zum Nitritpeak raussuchst wirst du feststellen, dass es eine sehr gute Idee ist, einfach nur zu warten und dir den Stress (und Wasserkosten) des Einfahrens unter Besatz zu ersparen. Auch wenns schwerfeld ein leeres AQ zu sehen, hab einfach Geduld und du wirst viel viel Freude haben.

*smile* Ausserdem hast du dann Zeit und Ruhe dir über deinen Besatz im Klaren zu werden und die ganz viele Tipps zu deinen Wunschfischen zu holen, und um auch Fragen zu können, ob die einzelnen Arten sich untereinander vertragen in deinem Becken.


Gruss Micha
 
Hallo

Würde mich über eine Antwort freuen da mein Lebensgefährte schon ganz aufgeregt ist und am liebsten heute noch Welse einsetzen würde, sofern das Wasser stabil ist.

was verstehst du unter stabilem Wasser.

Kammpffisch und Guppys hätte ich starke bedenken.
Kugelfisch ist ein Nahrungsspezialist ( Schnecken )Einige
Arten brauchen Brackwasser.

Eure Besatzvorstellungen finde ich wie ein Kessel buntes, oder
auch Fischsuppe genannt.
 
hallo nunu,

wilkommen im forum..
zu beginn würde ich dir gern den anfänger leitfaden empfehlen:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=1803

wenn du den durch hast weißt du schon recht gut bescheid.
dort findest du auch alle einzelheiten zu einlaufphase etc.
3-4 woche muss du dich vor dem einsetzten der ersten fische schon gedulden. empfehlenswert ist es sich ein tröpfchentest für GH, pH, KH und Nitrit. somit kannst du überprüfen wann dein nitritpeak vorbei ist und was für wasserwerte du hast--> siehe anfänger leitfaden..!

zu den fischen:
der indische glaswels - Kryptopterus bicirrhis
sollte als gruppe von 10-15 tieren gehalten werden und erreichen eine größe von 15cm. ich würde sagen dein becken ist dafür zu klein.

falls du bei saugwels die siamesische saugschmerle - Gyrinocheilus aymonieri meinst. wird auch diese mit 25cm zu groß für dein becken und in der jugend sollten sie als gruppe gehalten werden.

fensterputzer ist bestimmt der braune antennenwels - Ancistrus spec.
hmm mit 14cm auch sehr grenzwertig. aber wenn muss kannst du vielleicht einen einsetzen.

guppys - sind cool... aber vermehren sich ohne ende und es stellt sich schnell die frage wohin mit dem nachwuchs.

am besten du prüfst deine wasserwerte und dann können wir zusammen einen schönen besatz raussuchen.
kannst deine wasserwerte auch im zooladen testen lassen.

gruss sebastian


EDIT:::::


verdamt als ich begonnen habe zu schreiben war noch keiner da..!

kampffisch würd ich erstmal lassen
kigelfische sind wie schon angesprochen nahrungsspezialisten und sollten am besten in artenbecken gehalten werden..!
 
Oo so eine Fischauswahl zu treffen ist echt schwierig.

Mit dem stabilen Wasser meine ich wenn die Werte gleich bleiben.
Haben extra Teststreifen beorgt auf denen Nitrat, Nitrit, Wasserhärte, PH-Wert und Karbonat zu erkennen ist.

Wir wollten eine bunte Fischsuppe grundsätzlich schon vermeiden, darum frag ich lieber vorher :D .

Nur die Verkäufer geben einem echt komische Auskünfte :( .

Wie würde denn ein guter Besatz aussehen?
Wäre für einen VOrschlag super dankbar. :wink:

Was den Kugelfisch angeht, handelt es sich um einen süßwasser Kugelfisch.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Gruß
 
Hm, da du Welse haben möchtest, deine ausgesuchten Sorten aber etwas zu groß werden würde ich:
einen Schwarm Panzerwelse (Corydoras) (da gibts ja ganz viele verschiedene schöne Arten, aber Achtung, die brauchen Sand oder feinen Kies)
und einen Schwarm Ohrgitterharnischwelse (Otocinclus) (oft auch Saugwels genannt, oder Fensterputzer, aber Achtung, nicht mit anderen Fischarten verwechseln, der Antennenwels wird auch gern Fensterputzer genannt) einsetzen.
Aber nicht als Putzkolonne, das übernehmen dann schon die Schnecken und der Boden soll ja auch "mulmig" sein.
Dann vielleicht noch einen hübschen Schwarm Salmler (da gibt es ebenfalls viele schöne Arten) und fertig.

Das wäre zumindest mein Geschmack. :D

Nur Guppy m würden natürlich auch gehen, aber dann ist sehr viel Unruhe im Becken und gezofft wird auch oft.

Das die Händler oft selbst nich wissen, was sie da verkaufen zieht sich wie ein roter Fragen durchs Forum, also nicht wundern.
 


A

Anonymous

Guest
Hallo Nunu,

wir gehören auch zu denen, die eher etwas früh besetzen und hatten bisher ganz gute Erfahrungen damit gemacht.
Wichtig ist, dass Ihr langsam besetzt und nicht alles auf einmal.
Um die Wasserwerte in der Zeit im Auge zu behalten, würde ich mich allerdings nicht auf die Teststreifen verlassen, die sind viel zu ungenau, sondern mir an Eurer Stelle einen Tröpfchentest kaufen, der für den NO2-Wert reicht völlig.

112l, das ist wohl eine Kantenlänge von 80 cm.
Bei der Grösse würde ich allenfalls einen Antennenwels reinsetzen.
Bei 2 könntet Ihr das Pech haben, 2 Jungs zu erwischen, die sich dann heftige Revierzickigkeiten liefern könnten, oder Ihr erwischt ein Pärchen und wisst irgendwann nicht mehr, wohin mit dem ganzen Nachwuchs.
Antennenwelse sind Einzelgänger und brauchen nicht unbedingt die Anwesenheit eines Gleichartigen.
Alternativ dazu wäre auch eine oder 7er-oder 8er-Gruppe LDA25 (auch bekannt als Pitbull-Pleco) interessant.
Die werden nicht allzu gross, haben ein schönes Gruppenverhalten und sind auch sonst sehr interessant zu beobachten.

Zu den Glaswelsen wurde ja schon etwas geschrieben, davon würde ich Abstand nehmen.

Die Kombination Kampffisch / Guppy kann gut gehen, muss aber nicht.
Wir selber hatten diese Kombi noch nicht, ich hab aber schon einiges Ungutes darüber gelesen, so dass ich persönlich das Risiko nicht eingehen würde, dass der Kafi die Guppies als Konkurrenz ansehen würde.
Statt Salmler könnte auch eine Gruppe Leuchtaugenbärblinge (15 oder 20) oder eine andere Bärbling-Art sehr hübsch sein.
Die haben häufig ein ausgeprägteres Gruppenverhalten als Salmler, die gern auch kleine Reviere besetzen und sich dann auch gegenseitig gelegentlich ganz schön anzicken können.

Seitdem ich mal einen Kugelfisch in Aktion erlebt habe, als er bei einer Gruppe Panzerwelsen Maß genommen hatte um die Flossen anzuknabbern, halte ich nichts davon Kugelfische in einem Gesellschaftsbecken zu halten.
Alles, was nicht schnell genug flüchtet, kann da verdammt schlechte Karten haben.

Gruss,
Britta
 
Hallo Nunu

bevor wir uber deinen möglichen Besatz reden, sollten wir annähert deine Wasserwerte kennen ( Kh, Gh,und Ph )
Über die genauigkeit von Teststreifen wurge hier im Forum schon mehrfach geschrieben. Man muß sich nicht gleich einen kompletten Testkoffer kaufen ( der steht später sowie so nur rum ), aber Kh, No2 und Ph
sollte man am besten als Tröpfchentest haben. Die 3 sind zusammen auch nicht so viel teuerer als die Ratestäbchen.
Mein Tip, last euch bei der Planung Zeit, und kauft keine Fische weil sie so schön bund sind, oder so exotisch aussehen.
Auch wenn der Kugelfisch eine SW Art ist, so braucht er ständig Schnecken als Nahrung. Bekommt er die nicht, wir er grantig.
 


Oben