aller anfang ist schwer

hallo,

bin ganz neue aquaristikinfizierte und möchte mich erstmal kurz vorstellen...durch zufall kam ich zu meinem nano tower und bin noch in der einrichtungsphase. möchte mein nano als aquascape einrichten...angeregt von bildern von takashi amano...

habe nachdem das becken letzte woche ankam eingerichtet, mit wasser befüllt und einen tag später festgestellt, das andere steine doch besser aussehen, also teile von wasser wieder raus damit ich an den boden komme...mein tower ist 40x40x65...sieht gut aus, aber zum arbeiten eher unpraktisch, wie ich dann feststellte :? also gut 1/3 wasser wieder raus und steine ausgetauscht. habe den boden nur mit pellia moos bepflanzt. schwierig für anfänger weil es fixiert werden muss...was ich offensichtlich nicht so gut gelöst habe, denn beim neubefüllen nach steinwechsel löste sich wieder moos, schwamm überall im wasser...

...ich verzweifelt... :shock: da es dauert bis sich das moos vernünftig setzt, habe ich mich nun entschlossen ein binsengras zu pflanzen, das gut als bodendecker geeignet ist. also muss jetzt zum entfernen des mooses und setzten des grases das wasser wieder raus :(

was würdet ihr mir raten...vom eimerschleppen abgesehen...da ich nicht den bodengrund mit kies und nährboden wieder durcheinander bringen will, habe da so schöne ebenen ausgearbeitet...scheint mir abpumpen die sauberste lösung zu sein. könnt ihr da etwas empfehlen? habe von dem aqua in-and-out von jbl gelesen...wie findet ihr das?

bin für jeden tipp dankbar :study:

liebe grüsse anja
 
prinzessinlillyfisch schrieb:
was würdet ihr mir raten...vom eimerschleppen abgesehen...da ich nicht den bodengrund mit kies und nährboden wieder durcheinander bringen will, habe da so schöne ebenen ausgearbeitet...scheint mir abpumpen die sauberste lösung zu sein. könnt ihr da etwas empfehlen? habe von dem aqua in-and-out von jbl gelesen...wie findet ihr das?

Hallo.

Nimm einen normalen Gartenschlauch, mach eine Gardena-Übergang an deinen Wasserhahn und ab gehts.
 
hallo nicko,

danke für deine schnelle antwort...ein ganz normaler gartenschlauch? das becken steht ja auf einem sockel recht hoch, das ist insgesamt so etwa 170 mit unterschrank...wenn ich den schlauch ins becken halte, läuft das wasser nach oben? zum einfüllen kann ich mir das ja gut vorstellen, aber das wasser muss ja erstmal raus... :? habe hier unter wasserwechsel von einer absaugpumpe gelesen...wie funktioniert das?

liebe grüsse anja
 

fischolli

R.I.P.
Hi Anja,

den Schlauch kannst du genauso in die andere Richtung benutzen. Du hast sicher mal von der Schwerkraft gehört und das Wasser von oben nach unten fliesst. Also Schlauch in deinen Turm, einmal kurz kräftig saugen an dem unteren Ende und schon fliesst das von ganz allein in das Waschbecken.

Gruß
 
hi olli,

ok, ich werde es versuchen...bin mal gespannt, ob meine saugkraft ausreicht...sind schon ein paar meter zum nächsten waschbecken :wink: werde dann berichten, wie´s geklappt hat

vielen dank und einen schönen sonntag

anja
 

fischolli

R.I.P.
Hi Anja,

mein Absaugschlauch ist ca. 20 m lang, da ich mit dem Aquawasser den Teich befülle. Das klappt schon. :thumright:

Gruß
 
fischolli schrieb:
Hi Anja,

mein Absaugschlauch ist ca. 20 m lang, da ich mit dem Aquawasser den Teich befülle. Das klappt schon. :thumright:


ok olli, da bin ich ja fast erleichtert....hört sich irgendwie zu einfach an, um wahr zu sein :wink: am dienstag kommen die neuen gräser, dann mache ich mich an das becken ran...schreibe dann abends, wie`s gelaufen ist.

lg anja
 

Z-Jörg

Mitglied
prinzessinlillyfisch schrieb:
ok olli, da bin ich ja fast erleichtert....hört sich irgendwie zu einfach an, um wahr zu sein
Das klappt, ich mache das auch schon seit vielen Jahren so.
Aber ich bin tierisch neugierig auf Fotos von deinem Aq. , denn ein Becken mit diesen Maßen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
 
Z-Jörg schrieb:
prinzessinlillyfisch schrieb:
ein Becken mit diesen Maßen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.


hi jörg,

schau mal auf der webseite oder bei google unter woha nano tower. da sind meistens die würfel gezeigt, die dann auch nur 40 cm hoch sind. meins geht eben noch 25 cm mehr in die höhe...ist wie ein turm...ich fand gerade das optisch interessant.

bilder gibt es, wenn das becken eingerichtet ist...vielleicht mittwoch oder donnerstag :wink:

lg anja
 
Oben