Aller Anfang ist schwer

Hallo,

bin dabei mein AQ neu einzurichten. Allerdings hat die Pflege vorher immer mein Vater oder meine Mutter übernommen, wobei die auch nicht richtig wussten was sie da machen. Jetzt werd ich das alles machen.

Meine Ursprüngliche Idee war ein Schiffswrack nachzubauen, aber den Gedanken habe ich wieder verworfen, weil es keine richtigen Ideen dazu gab. Ich habe mich jetzt für eine Steinwüste entschlossen. Das Becken soll also ganz ohne Pflanzen sein. Ich weiss, jetzt gibt es einige die finden das grauenhaft. Andere werden mir sagen alles algt zu und der nächste wünscht den Fischen naturnahen Lebensraum (wobei die Frage ist was gezüchtete Fische unter einem naturnahen Lebensraum verstehen).
Ich bleibe (zunächst) bei meiner "Steinwüste".

Als ich dann zu einem Fachhändler in unserer Nähe gefahren bin nach Nieder-Olm (ich selbst komme aus Mainz) musste ich feststellen dass dieser verdammt teuer war. :shock: ALso wieder rein ins Auto und ab zum Baumarkt. Für meine 125 Liter Becken (JUWEL 125) wollte ich eigentlich erstmal nur Kies haben. Bei der Gelegenheit habe ich aber noch 2 Steine, Wasseraufbereiter, Teststreifen, Bakterienkulturen (hab neue Schwäme) und eine neue Wurzel mitgenommen.

Daheim angekommen hab ich den Kies gewaschen, rein ins Aquarium. Wasser rein Aufbereiter rein. Danach Bakterien rein. Heizstab und Pumpe angeschlossen und es ging los. Leider hat mein Heizstab keine Temperaturanzeige, aber ich hab in mal auf halbe Leistung gesetzt. Am nächsten Morgen wache ich auf (AQ steht in meinem Zimmer) und ich bin schon totgenervt von dem Brummen des Filters. Nach der Arbeit hab ich noch schnell eine Luftpumpe gekauft, weil ich ja keine Pflanzen habe. Extra leise sollte die sein. Von wegen. Genauso laut wie der Filter.´
Habe dann ewig gegooglt und gemerkt das ne Menge Juwel AQ Besitzer dieses Problem haben. Man kann es temporär lösen, aber auf Dauer gibts wohl öfter Probleme. Was hab ich also gemacht. Hab mir einen Aussenfilter von Eheim bestellt. Eheim Professionel 2224. Der soll mega leise und besser sein. Ich hoffe es, hat 90 Euronen gekostet.

Hab jetzt meinen anderen Filter trotzdem laufen, damit ich die Bakterien von dem Schwamm gleich in den neuen Filter stecken kann.

Nächste Woche möchte ich dann mit 2 oder 4 Guppies anfangen. Habe auch heute schonmal Spasshalbe die Werte gemessen. Allerdings habe ich einen PH Wert von 8. Bekommt man den irgendwie runter oder geht das dann automatisch wenn ich es noch weiter einlaufen lasse?

So jetzt hab ich mal geschrieben was ich so alles (falsch) gemacht habe. Wenn ihr noch dringende Warnhinweise habt nur her damit. Werde mir heute noch ein Thermometer kaufen, meins Stand irgendwie auf 30 Grad, aber das Wasser war recht kühl. Ist auch so ein aussen aufgeklebtes Thermometer, dem vetrau ich nicht so.

Gruß

Stephan
 
hi !

Also erstmal zu deiner " Steinwüste " ...

Wie du schon geahnt hast werden da einige nicht begeistert sein.

Ich stelle mir das auch bissl " trocken " vor ... also so ganz ohne Pflanzen ?

Darf ich fragen warum du die Pflanzen weglässt ?

Und ein pH Wert von 8 ist für Guppys okay ...

Was möchtest denn noch reinsetzen ?


grüße
 
Das mit der Steinwüste hat eigentlich nur optische Gründe. Klar ist ein bepflanztes Becken auch schön, aber ich möchte mal so etwas ausprobieren.

An Fischen sollen viele kleine rein. Wie gesagt Guppies, dann noch Neons, Platies, Zebrabärblinge und ein Antennenwels. Sollte so nach und nach alles rein.
 
Also mit den Neons .. weis nich so recht..

Die werden sich wohl dann nur am Boden aufhalten oder sich verstecken!

Die stehen nämlich auf dichte Randbepflanzung ...
 
Hallo !

deinen Ansatz find ich gut; kann ich mir gut vorstellen, dass es auch toll aussieht;
die Idee mit dem Schiffswrack wäre klasse gewesen; aber geb dir recht, ist sicher schwierig umzusetzen (hab auch bisher noch kein "Musteraquarium" in der Richtung gesehen);

ich an deiner Stelle würde hoffen, dass ganz viele Grünalgen im Becken wachsen (die verhindern andere Algenarten und säubern genauso wie Pflanzen das Wasser);
ev. kannst ja einige Mooskuglen (zerschnitten auf Steinen) einbauen;
sind auch Algen und passen dann auch sehr gut zur Optik;

als Fische eignen sich sicher viele Barscharten, die Steine als ihr bevorzugtes Revier ansehen (z. B. Tanganjika);
die Guppys passen dann allerdings eher nicht rein (außer du verwendest sie für Lebendfutterproduktion für die Barsche);

ich hätte an deiner Stelle anstatt Kies (ich nehme an, du hast eher gröberen gekauft) feinen Quarzkies/sand genommen;
damit könntest du ev. noch Schneckenbuntbarsche einsetzen (sofern die Wasserwerte bei dir passen);

lG Andreas
 
Also Verstecke für die Fische tu ich natürlich schaffen. Ich habe so ein Stein aus Plastik drinnen der innen hohl ist mir einer kleinen Öffnung. Außerdem kann ich aus verschiedenen Steinen auch sehr gut Verstecke basteln. Die Mooskugel ist eine gute Idee, vielleicht kann ich sowas noch einsetzen. Wie gesagt, bisher sind ja auch noch keine Fische drinnen, es ist also noch alles recht offen. Ich kann ja mal ein Bild heute Abend machen und es hier reinstellen, damit ihr eine Vorstellung bekommt.
....ich möchte ja schon das es den Fischen gut geht, ich behaupte aber auch das man Fische in Becken ohne PFlanzen halten kann uns es Ihnen trotzdem gut geht. Bestimmt nicht alle Fische, aber manche.

Gruß
 
Hallo crecky!

Ich möchte Dir dein Idee ja nicht verderben. Nur finde ich, sollte man auch die Bedürfnisse der Tiere beachten. Gerade was die Wasserwerte betrifft, wenn du Guppies und Neons zusammen halten willst.
Mach Dich doch im Zierfischverzeichnis.de mal etwas schlau über Fische und such Dir solche raus, welche ein hänliches Verbreitungsgebiet und Wasseransprüche haben.
 
Hallo,

genau das hab ich ja getan. Ich habe ein Buch in dem sehr viele Fische beschrieben sind. Welchen PH Wert Sie benötigen und welche Temperatur optimal ist. So können die Zebrabärblinge in Gewässern von 18 bis 26 Grad leben, andere dafür nur von 24 bis 28.

Bei den Fischen die ich mir ausgesucht habe (hab nicht alle im Kopf, werde ich aber heute Nachmittag noch mit dem Foto dazu schreiben), hab ich dann gemerkt, dass ich bei einer Temperatur von 24 bis 26 Grad und einen PH-Wert von 7 allen Fischen gerecht werde.

Ich habe auch darauf geachtet das die Fische nicht so groß sind, weil ich ja kein so riesiges Becken habe und alle sind Gesellschaftsfische.

Habe also in dieser Richtung eigentlich alles beachtet.

Gruß

Stephan

edit: Ich werde ja alle nach und nach reinsetzten. Ich wollte halt jetzt mit den Guppys anfangen. Durch viele Steine möchte ich entsprechende versteckmöglichkeiten schaffen. Die Frage war für mich eher wie bekomme ich den PH Wert von 8 auf 7. Kommt das mit der Zeit oder muss ich da etwas für machen. Und ob Guppys überhaupt in einer "Steinlandschaft leben können"
 
Hallo nochmal,

hab jetzt mal ein Foto von meinem AQ gemacht. Ich weiss ihr werdet mich jetzt steinigen, aber wie gesagt, es ist ja noch kein Fisch drinnen und es kommt noch ne Menge an Steinen und Steintürmen ins Wasser.

Da der Filter ewig laut brummt wird dieser raus genommen und durch einen Eheim Professional 2224 ersetzt. Heizstab hab ich auch neu gekauft, beim alten konnte man keine Temperatur einstellen.

Ich hab mir jetzt 2 "Steintürme" bestellt. Sobald die da sind zeig ich euch ein neues Bild. Hab auch heute nochmal Wasserwerte gemessen, es war schrecklich. (AQ läuft seit Montag)

NO3 10
NO2 0
GH >21°d
PH 8
KH nicht ablesbar, evtl 10°d, vielleicht auch nur 3°d (scheiss Streifentest)

Für den Guppy mag diese Wasser zwar erträglich sein (der lebt ja in "fast" allem), aber da kann ich doch nie einen Neon reinsetzen!? Wie bekomm ich das Wasser denn weicher?

Gruß

Stephan
 

Anhänge

  • DSC00195.JPG
    DSC00195.JPG
    190,1 KB · Aufrufe: 138
Hallo,

also mein erster Eindruck war: "Was ist das? So kahl und leer." :roll:

Versteh mich nicht falsch, aber wie ich das so sehe, hast du nicht mal ein Rückenbild, oder? Man sieht das Kabel.

Sieht etwas merkwürdig aus. Aber ist alles Geschmacksache. :D

Grüße
 
Hallo,

klar ist das sehr leer, bin ja am einrichten sozusagen. Rückbild etc kommt alles noch rein bevor die erste Fische reingesetzt werden. Es kommen halt nur keine echten Pflanzen rein.

PH Wert senken ohne Osmoseanlage scheint sinnlos zu sein oder zuviel aufwand. Ich werde mich wohl auf Fische beschränken müssen die in hartem Wasser leben
 
A

Anonymous

Guest
Moin crecky,

egal, was Du da für Fische reinsetzen willst, nicht nur die Wasserwerte sind entscheidend, sondern tatsächlich ihre Bedürfnisse.
Bei Neons ist es nunmal einfach so, dass sie es eher "schattig" mögen und als Versteck aller Wahrscheinlichkeit nach keine Höhlen wollen, sondern Pflanzen, in denen sie entweder gemütlich in der Gegend rumstehen, kleine Reviere besetzen oder eben Rückzugsmöglichkeiten haben wollen.
Bei anderen Fische wird es ähnlich sein, daher belass es bitte nicht dabei, Dich über PH, GH und Konsorten zu informieren, sondern vorrangig über die Bedürfnisse und Lebensweise der Fische, die Du planst.

Und auch Zuchtfische, die in dt. Aquarien gross werden und die Ursprungshabitate nie kennengelernt haben, haben dennoch bestimmte Verhaltensweisen einprogrammiert, wobei es bis auf den roten Neon wohl kaum Nachzuchten von Neons geben wird, diese also Wildfänge sind!

So ganz ohne Pflanzen geht's sicher, manches Malawibecken macht's einem vor und auch Frank Winter hatte ja ein reines Holzbecken, wenn ich das richtig gesehen habe, aber mit'n bisschen Kies und 2 Steinen ist es nicht getan.
Wenn Du einen Antennenwels planst, kommst Du um Holz ohnehin nicht drumrum, die brauchen das zur Verdauung.

Gruss,
Britta
 
Moin zusammen,

mir ist bewusst gewesen das meine Idee des pflanzenlosen Beckens nicht auf viel Freude bei euch stoßen wird. Trotzdem konnte ich schon ein paar wichtige Infos mitnehmen.

So ist mir jetzt klar geworden das ich am besten Barsche in mein Becken setze. Diese passen zu meinem "harten" Wasser und leben auch in der Natur in Flüssen zwischen Steinen und Höhlen.

Ich hätte mir noch ein paar Tipps erhofft zur Einrichtung des Aquariums. Wie gesagt, eine Rückwand und 2 weitere schöne Steine sind bestellt. Außerdem überlege ich aus Lochgestein schöne Höhlen zu basteln.

Bin immernoch für Ideen in Sachen Besatzung und Einrichtung offen für jeden Vorschlag !

Gruß

Stephan
 
crecky schrieb:
Moin zusammen,

mir ist bewusst gewesen das meine Idee des pflanzenlosen Beckens nicht auf viel Freude bei euch stoßen wird. Trotzdem konnte ich schon ein paar wichtige Infos mitnehmen.

So ist mir jetzt klar geworden das ich am besten Barsche in mein Becken setze. Diese passen zu meinem "harten" Wasser und leben auch in der Natur in Flüssen zwischen Steinen und Höhlen.

Ich hätte mir noch ein paar Tipps erhofft zur Einrichtung des Aquariums. Wie gesagt, eine Rückwand und 2 weitere schöne Steine sind bestellt. Außerdem überlege ich aus Lochgestein schöne Höhlen zu basteln.

Bin immernoch für Ideen in Sachen Besatzung und Einrichtung offen für jeden Vorschlag !

Gruß

Stephan

Das Becken ist doch nicht dein erst?

Selbst mit 2 weiteren Steinen ist das mehr als kahl, zumal es Plastiksteine sind, das sieht man auf den ersten Blick!

Schau mal hier:

http://www.einrichtungsbeispiele.de

und schau die mal die Malawibecken an, so sehen Steinwüsten aus.

Dein Becken erinnert mich irgendwie an ein Becken im Restaurant, wo die Karpfen umherschwimmen die wenig später in der Pfanne landen.

Du solltest den Fischen zu liebe wirklich noch ein bisschen was tun.
 
Hallo,

danke schonmal für die Tipps. Ja mein Becken ist sehr sehr karg. So würde ich niemals einen Fisch rein setzen, der arme Kerl wüsste ja nicht was er machen soll.

Lochgestein schein ja wirklich eine gute Grundlage für Barsche zu sein. Ich werde mir probieren daraus was schönes zu machen.

Ich hoffe unser Baumarkt hier hat das Zeug.

Gruß

Stephan
 
ich würde vielleicht irgendwo an einen kanal gehen.und dort große eckige steine sammeln und sie dann zu hause natürlich abkochen und dann in deinem becken aufeinander legen und zu so einer art mauer zusammen bauen.das kostet dich kein geld und ich finde es einfach schöner wenn man sich selbst was überlegt als alles aus dem baumarkt zu kaufen.
 
ja ich meinte ja auch die einrichtung...denn bisher hat er ja noch keine fische in seinem becken deshalb hab ich das jetzt nicht als so wichtig empfunden,eher die einrichtung.
 
Oben