Algen und Schnecken?

Moin Moin,

ich bin gerade dabei, mein neues Aquarium einzufahren, d.h. ich habe vor vier Wochen ein 110-Liter-Aquarium gekauf, Kies und Pflanzen eingesetzt und warte seit dem ab. Nun ist es so, dass zum einen offensichtlich einige meiner Pflanzen bei mTransport gelitten haben, was sich in Form von abgeknickten Blättern äüßert, außerdem schwimmen einzelne Blätter an der Oberfläche und im ganzen Aquarium scheinen sich Fasern der Pflanzen verteilt zu haben, und auch an den Wänden haben sich Fasern angesetzt. Ist das eigentlich so weit normal, oder muß ich da jetzt auch etwas unternehmen?

Seit gestern habe ich zusätzlich - mit einem Mal - vier "Minischnecken", die im Aquarium unterwegs sind (an den Wänden, Größe ca 2 mm) und eine grüne Rückwand... wie kommt das?

An meiner Wurzel habe ich außerdem weißliche Ablagerungen gefunden, kann das von den Pflanzen kommen, oder ist das am Ende Schimmel? Kann denn eine Wurzel schimmeln, wenn sie für das Aquarium gedacht ist? Eigentlich sollte die doch das Wasser abkönnen?

Das Wasser habe ich bislang lediglich mit Wasseraufbereiter nach Anleitung und anfänglich mit Dünger behandelt, sonst ist nichts drin. Fische natürlich auch nicht.

Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich weiter verfahren kann/sollte? Vielen Dank dafür im Voraus und einen schönen Tag Euch
Christian
 
Hallo und guten Morgen,

badfish schrieb:
Nun ist es so, dass zum einen offensichtlich einige meiner Pflanzen bei mTransport gelitten haben, was sich in Form von abgeknickten Blättern äüßert, außerdem schwimmen einzelne Blätter an der Oberfläche

Dass Blätter beim Transport abknicken ist ganz normal. Die Blätter die an der Oberfläche schwimmen oder die so durch das AQ schwimmen kannst du abfischen.

badfish schrieb:
und im ganzen Aquarium scheinen sich Fasern der Pflanzen verteilt zu haben, und auch an den Wänden haben sich Fasern angesetzt. Ist das eigentlich so weit normal, oder muß ich da jetzt auch etwas unternehmen?

Das hört sich für mich eher nach Algen an. Wie sind deine Wasserwerte und Beleuchtungszeiten? Standort des AQs?
Du kannst die Algen natürlich entfernen. Am besten machst du das mit einem Stück Filtervlies, denn so verkratzen die AQ-Scheiben nicht.
Aber noch besser ist es zu wissen, wieso die Algen da sind, sodass man das "abstellen" kann.

badfish schrieb:
Seit gestern habe ich zusätzlich - mit einem Mal - vier "Minischnecken", die im Aquarium unterwegs sind (an den Wänden, Größe ca 2 mm) und eine grüne Rückwand... wie kommt das?

Das ist ganz normal und ganz einfach zu erklären: An den Pflanzen die du gekauft hast hing Schneckenlaich. Daraus sind die Schnecken geschlüpft und machen es sich in deinem AQ bequem. War bei mir genauso (zudem hatte ich noch 4 oder 5 Libellenlarven...).
Schnecken sind nichts schlimmes, solang es nicht zu viele sind. Denn Schnecken kümmern sich auch um die Algen (meistens jedoch um ganz kleine, die man mit bloßem Auge kaum sieht, aber wenn die kleinen Algen weg sind, können daraus keine großen mehr werden).
Man kann, wenn einen die Schnecken so sehr stören, diese auch absammeln, bzw. ein Stück Gurke oder ähnliches über Nacht ins AQ legen. Am nächsten Tag sollen dann Schnecken an der Gurke hängen. Ich habe es noch nicht ausprobiert.

badfish schrieb:
An meiner Wurzel habe ich außerdem weißliche Ablagerungen gefunden, kann das von den Pflanzen kommen, oder ist das am Ende Schimmel? Kann denn eine Wurzel schimmeln, wenn sie für das Aquarium gedacht ist? Eigentlich sollte die doch das Wasser abkönnen?

Wie sehen denn die Ablagerungen aus? Lassen sie sich leicht entfernen, wenn du darüber wischst?
 
Hallo,

die Wasserwerte habe ich bislang nicht ermitteln können - meine Frau (die ich aus Zeitgründen in den Zoohandel geschickt habe) kam mit der Antwort zurück, dass die Zoohandlung mir eh nur Fische verkaufen wird, wenn ich eine Wasserprobe mitbringe - und daher wurde ihr gesagt, ich bräuchte keinen Wassertest. Ich bin etwas überrascht gewesen und will mir trotzdem noch einen Test kaufen - gerade wegen dieser Geschichte jetzt.

Das AQ wird ca. 12 Stunden beleuchtet (Schaltuhr) und steht an der hinteren Wand (ohne Fenster bzw. Sonneneinstrahlung).

Die weißen Ablagerungen an der Wurzel "fallen" von selbst ab, wenn ich die Wurzel anhebe und schweben dann in Stücken durch das Aquarium...

Viele Grüße
Christian
 
Hallo Christian,
Das finde ich gut, dass du dir trotzdem noch einen Wassertest holst.
Nimm bitte einen Tröpfchentest. Das wichtigste für die Fische ist dabei pH, GH KH und No2.
Von JBL gibt es einen Testkoffer für um die 30 Euro. Der dürfte ok für dich sein.

Reduzier mal die Beleuchtung auf 11 Stunden und bringe eine Mittagspause von ca. 2 Stunden ein. Die Unterbrechung des Lichtes stört die Pflanzen nicht, aber die Algen vertragen dies nicht.

Zu den Ablagerungen kann ich leider auch nicht mehr dazu sagen. Ich hatte so etwas ähnliches mal an einem Saugnapf vom Thermometer. Aber nach ein paar Wochen ist es von alleine weggegangen.
 
Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Hinweise und Tipps (und dann noch aus meiner alten Heimat (fast zumindest :) ) - ich werde mal gucken, was sich tut, wenn ich die Beleuchtungszeit verringere.

Bis dahin noch einmal vielen Dank
Christian
 
Oben