Algen an Silikonnaht --> gefährlich? bitte um Hilfe

Hallo AQ Freunde,

habe an meinem 400 L Becken an den Silikonfugen einen leichten grünen Schleier gefunden, der nur an bestimmten Stellen zu finden ist. Das Becken ist (noch) dicht. Ich wollte Euch nur fragen, ob ich mir Sorgen machen muß wegen der Dichtigkeit, oder ob es nur ein oberflächlicher "Befall" ist.

Die Fugen sind sehr breit( ca 15 mm ) und nur kleine Bereiche sind betroffen. Die anderen Stellen sehen aus wie neu.

Kenn jemand den Hersteller des AQ (siehe Logo).

Möchte das AQ als Malawibecken umgestalten und bin jetzt etwas verunsichert.

Vielen Dank für Eure Info´s.

Marcel
 

Anhänge

  • IMG_9682.JPG
    IMG_9682.JPG
    215,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_9683.JPG
    IMG_9683.JPG
    196,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_9686.JPG
    IMG_9686.JPG
    260,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_9671.JPG
    IMG_9671.JPG
    254,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_9688.JPG
    IMG_9688.JPG
    200,2 KB · Aufrufe: 31
Hi,

normalerweise sollten die Nähte dicht halten, auch wenn Algen drauf wachsen. Aber ich weiß aus Erfahrung (Allerdings nicht beim Aquarium, aber ich denke Silikon verhällt sich im Allgemeinen so), wenn die Naht vor dem Silikonieren nicht gründlich von Fetten (und da genügt schon der normale Hautschweiß vom Anfassen) gereinigt wird, kann es sich leicht an den seiten anlösen. So sieht es ja bei dir auf den Bildern aus, also das was so ausgefranst aussieht. Da ist das Glas anscheineind vor dem Abfugen nicht gut gereinigt worden. Wenn jetzt an den Stellen, ich sag einfach mal,... Schmoddel wie Algen hinter das Silikon wächst, kann man die Naht irgendwann einfach rausheben. Ich hab mal eine Naht von ca 2 Metern nach nur 6 Monaten einfach "Weggehoben" weil der Monteur, der die Silikonnaht gemacht hat, sie vorher nicht gereinigt hat. Fast so als währe das Silikon wie eine Schnur nur reingelegt wurde.
Kann sein, muß aber nicht.

Gruß, Olli.
 
A

Anonymous

Guest
Moinsen,

Naja, mal nicht gleich in Panik verfallen :mrgreen:
Meine Nähte (ich habe ein Akvastabil Effect Line 250l) sehen an einigen Stellen auch ziemlich schmodderig aus. Es wurd auch transparentes Sili verwendet. Also, ich würde einfach mal Probefüllungen machen (25%, 50%, 75% und Komplettbefüllung wie gewünscht). Dann ein paar Stunden, Tage, oder wie auch immer warten und beobachten ob es anfängt zu tropfen. Wenn ja: Mist! Wenn nein: dann sollte es dicht sein und auch bleiben.
 
Oben