Abdeckscheibe bei geschlossenem Becken

Hallo Ihr,

ich habe folgendes Problem bzw. nervt mich folgendes.

Ich habe ein normales Standard AQ von MP 80*35*40 mit einer Abdeckung inkl. Licht.

Jedesmal wenn ich die Abdeckung des Beckens abnehmen, ist soviel Schwitzwasser darunter, dass ich mir den Boden vollsaue. Nervt mich.

Das AQ hat oben Stege auf die ich eine Abdeckscheibe legen könnte. Kann ich da Plexiglas nehmen? Wird das nicht zu heiss? Oder muss ich normales Glas nehmen?

Gibt’s sonst noch ne andere Möglichkeit?
 


hallo

ich würde dir normales fensterglas empfehlen. plexiglas würde auf dauer verkratzen und somit lichtundurchlässiger werden.
dies würde sich dann negativ auf deine pflanzen auswirken!


tüss
 
Hallo Jürgen,

also ich würde schon ziemlich komplett abdecken. Also ausmessen auf ca. 0,5cm Rand lassen, die Ecken runden. Und damit du nicht jedesmal die Scheibe abnehmen musst empfiehlt sich eine Futteröffnung. Ich habe in allen Abdeckscheiben 50mm Bohrungen zum füttern.

Für Schläuche und Co. kannst du dir ja die benötigte Ecke ausschneiden lassen.

Oder du teilst die scheibe in 2, damit du sie nicht immer abheben musst wenn du mal was am Becken machst. Halte ich aber für Blödsinn. Die Scheibe ist bei größeren Arbeiten innehalb 3 Sek. weg.



Gruß
Ramon
 
Hi goggende,

mal eine Frage einwerfe: Was gewinnst Du mit
der Scheibe? Wenn Du diese runter nehmen musst,
wird der Boden doch auch nass, oder?

Grüße
Mick
 
Hi,
ich denke auch dass deine Lichtleistung abnimmt durch spaetere kalkablagerung an der scheibe, ausserdem wird sich trotzdem kondensat ueber der scheibe, unter der abdeckung sammeln wenn du links und rechts luecken laesst bzw loecher reinbohren solltest, vielleicht nicht in dem masse. Die Luecken sind aber notwendig um den gasaustausch zu gewaehrleisten.
:wink:
 
Hi,
klar wird die Scheibe auch nass. Aber das Wasser einer flachen Glasscheibe aufzufangen ist doch einfacher als bei der Abdeckung. Ich weis momentan gar nicht wie ich das machen soll. Die Aussparung zum füttern... wenn ich da keine habe, muss ich die Abdeckung ja noch öfter hochheben...
Eigentlich ist das ja nur der halbe Grund, warum ich ein Scheibe möchte. Vor 2 Wochen hatte ich nämlich an der Seitenscheibe ein richtiges Rinnsal, wo Schwitzwasser aus der Abdeckung gelaufen ist. Warum weis ich nicht. Becken steht leicht schief. Abdeckung hat aber eigentlisch schon eine Ablaufkante. Auf jeden Fall ist ziemlich viel rausgelaufen. Hat mir natürlich die Holzplatte unter dem AQ aufgezogen. Ist eigentlich nicht so schlimm. Aber nächste Woche lege ich im Wohnzimmer Laminat. Was ist wenn da mal noch mehr ausläuft und auch auf den Boden kommt...

Das nächste seltsame was mir auffällt, ist dass mein Markenheistab auf 22,5° eingestellt ist, ich aber ohne dass das Licht im Becken an ist 25-26 Grad habe. Ich habe eine Beleuchtungszeit von 10.00-14.00 und 18.00-22.00 Uhr. Kann es sein das die beide Neonröhren in der Abdeckung, je 18 Watt das Becken so aufheizen? Habe gestern mal ein zweites Thermometer reingetan. Temperatur war um 18.00 Uhr 26 Grad. Im Zimmer selber hat es so 21-22 Grad. Also das war bevor das Licht angegangen ist.
 




Oben