Kleiner Schussel
Mitglied
Hallo,
ich war dann doch mal am Phönixmoos und finde es ist ganz gut geworden
Im Hintergrund hab ich noch etwas Ludwigia palustris gepflanzt, sieht man noch nicht, wird aber hoffentlich noch.
Vorne links mußte der Nymphea sp Taiwan weichen, irgendwie hefällt der mir auf Dauer immer nicht.
Die größte Veränderung war allerdings der Besatztausch.
Spukteir ja schon länger im Kopf rum.
Leider hab ich einen Betta rubra vergessen und möglicherweise ist auch ein Dario tigris noch im Becken
Die Boraras sind fast freiwillig ins Netz geschwommen.
Die restlichen Darios und die letzte Rosy Zwergschmerlen sind in die Fischfalle gegangen.
Ihr neues Zuhause ist jetzt das neue 70 cm Becken.
Und hier sind die Hyphessobrycon peugeoti ( bis auf einen) und die Dicrossus filamantosus eingezogen.
Eigentlich sollten auch die CW111 hier einziehen, aber da muß ich mir noch was einfallen lassen.
Fotografieren der Fische geht noch nicht, die sind nicht so gut auf mich zu sprechen...
.


ich war dann doch mal am Phönixmoos und finde es ist ganz gut geworden
Im Hintergrund hab ich noch etwas Ludwigia palustris gepflanzt, sieht man noch nicht, wird aber hoffentlich noch.
Vorne links mußte der Nymphea sp Taiwan weichen, irgendwie hefällt der mir auf Dauer immer nicht.
Die größte Veränderung war allerdings der Besatztausch.
Spukteir ja schon länger im Kopf rum.
Leider hab ich einen Betta rubra vergessen und möglicherweise ist auch ein Dario tigris noch im Becken
Die Boraras sind fast freiwillig ins Netz geschwommen.
Die restlichen Darios und die letzte Rosy Zwergschmerlen sind in die Fischfalle gegangen.
Ihr neues Zuhause ist jetzt das neue 70 cm Becken.
Und hier sind die Hyphessobrycon peugeoti ( bis auf einen) und die Dicrossus filamantosus eingezogen.
Eigentlich sollten auch die CW111 hier einziehen, aber da muß ich mir noch was einfallen lassen.
Fotografieren der Fische geht noch nicht, die sind nicht so gut auf mich zu sprechen...
.

