60 ltr.-Aquarium von EHEIM in Betrieb genommen

delong

Mitglied
Lieber Norbert,

auch Dir ein Dankeschön.
Bis jetzt habe ich 6 junge Aphyosemion australe (gold), ein paar Red Sakura (weiß nicht wieviele) und ein paar Schnecken, Namen weiß ich auch nicht, doch, heute sind, neben einer Pflanzenvielfalt auch Posthornschnecken von unserem Meister Wolf (Wolfgang) eingesetzt worden.
Ja, mir als Kulturbanause, gefällt es auch.
 


Snowgnome

Mitglied
Hi,

@delong

mach nicht zu viel Aufwand mit dem Herantasten. Wenn in kurzer Zeit aufgefressen wurde, ist erstmal gut. Wenn du dann nachlegst, wird wieder aufgefressen und dann evtll nochmal und noch mal. Und dann hast du evtl. bald Kugelfische

Und übrigens, du hast jetzt schon mehr Pflanzen als ich in 800 Litern
 

delong

Mitglied
Lieber Marco,

endlich kann ich Dich überflügeln, wenn auch nur mit Pflanzen.
Spaß beiseite: Ist das mit den Pflanzen zuviel?
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

das ist allenfalls ein sehr locker bepflanztes Becken, das ist noch viel Platz für Wachstum. Musst mal schauen, ob deine Fischlein möglichweise sogar auf stark zugewuchertstehen
 

delong

Mitglied
Lieber Marco,

mit Deinen netten Worten hast Du mir aufkommende Magenschmerzen beseitigt.
Ich habe mir mal die 30 Seiten Deines Riesen - Beckens durchgelesen.

Ohne Worte.
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Was hast du mit dem Rest der Pflanzen gemacht? Einen Salat zum schnitzel?
L. G. Wolf
 

delong

Mitglied
Lieber Wolfgang,

nein, das Moos, was noch den Rest darstellt, habe ich gewässert noch in der Tüte.
Ich weiß nämlich nicht, wohin damit.
Einen Teil habe ich schon zwischen Filter und Aquariumwand gestopft.
 

delong

Mitglied
Lieber Wolfgang,

hier noch einmal Bilder Deiner und Nils` Pflanzen
 

Anhänge

  • IMG_2565.JPG
    IMG_2565.JPG
    445,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_2566.JPG
    IMG_2566.JPG
    377,6 KB · Aufrufe: 23

mraqua

Mitglied
Hi,
Den Wassernabel (ganz ganz links vorne) lieber schwimmen lassen.
Dafür die sessiliflora (schwimmt momentan) einpflanzen.
Aber so wird das doch langsam wirklich ansehnlich!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nils,
Das ist kein Wassernabel sonder eine nymphoides Taiwan Flipper. Die wächst ahnlich wie ein Lotus und ist nicht zum Schwimmen geeignet.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolfgang,
Ich finde die Lilaeopsis Mauretania, Staurogyne serpens und das Trugkölbchen nicht. Gerade die ersten beiden sollten in den Vordergrund. Das feinere Moos hätte ich entweder mit Sekundenkleber oder mit einer Schnur auf das Holz geklebt, bzw gebunden.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Du hast übrigens 3 verschiedene Moose von mir bekommen, Pelia, Weppingmoos und in dem kleinen Tütchen noch Christmasmoos.
L. G. Wolf
 

delong

Mitglied
Lieber Wolfgang,

mit gerade der erwähnten, zarten Lilaeopsis Mauretania, Staurogyne serpens und dem Trugkölbchen habe ich wirklich Schwierigkeiten, weil ich die nicht in den Kies bekomme.
Immer wieder schwimmen die mit konstanter Bosheit auf und so habe ich sie gewässert in die Tütchen zurück gesteckt.
Nun will ich den Holzklotz herausnehmen und das feine Moos daran befestigen.
Was es alles gibt...
 

delong

Mitglied
Überhaupt habe ich Schwierigkeiten die Pflanzen einzusetzen.
Hätte ich machen sollen, als das Becken leer war.
Die schwimmen immer wieder auf.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Nils,
Du hast recht, so genau habe ich gar nicht hingeschaut, da ich ihm die Nymphoides geschickt hatte, aber wahrscheinlich ist sie auch beilage zum Schnitzel geworden.
L. G. Wolf
 


Oben