54er mit Welse und Garnele

Moin...

Also, da ja leider in meinem 54er meine Fische gestorben sind (wahrscheinlich vergiftung, ist aber ungeklärt :( ), die Garnelen haben überlebt (Red Crystal) :)

So, nu habe ich seitdem 5 mal in etwa 80% des Wassers getestet und werde bevor ich neue Tiere einsetzt dies noch 1 ca. 1/2 woche weitermachen...

Ich habe jetzt 15 CR´s drin, und möchte noch einsetzten:
5 Panzerwelse (welche überleg ich mir noch)
6-8 Red Fire(oder Yellow Fire), gibts da einen Unterschied ausser dei Farben??, die vermhren sich ja schnell (ich möcht auch mal, das meine Aquarienbewohner mal nachwuchs kriegen :wink: )

Meint ihr das würde gehen ???

Ich habe einen Abnehmer für den Nachwuchs der Red fire (der hat ein 575 liter garnelen-becken :shock: )
Also kann ich die Red Fire immer auf etwa gleichem Bestand wie die CR´s halten...


Achja, noch was, da ich so blöd war und heute morgen meinen Filter beim reinigen runterfallen gelassen hab, er ist nurnoch Schrott :autsch: (war ein EHEIM innenfilter mit nem Nylonstrumpf drüber) will ich mir jetzt einen Garnelen-scheren filter kaufen, weiss da jemand einen guten, möglichst Preiswerten für ein 54er Becken ??? (KEIN HMF, die find ich hässlich!!! :mrgreen: ).


Gruß Milan... :)
 
Hallo,

Redfire und Yellowfire sind Farbschläge der Neocaridina heteropoda. Wenn du die zusammensetzt, vermischen sie sich und es kommt die braune Nominatform bei dem Nachwuchs heraus.
Ich rate dir davon ab, die CR mit den Heteropoda zu halten, da letztere vermehrungsfreudiger sind und durch ihre Hormonabgabe die CR unterdrücken --> du hast früher oder später nurnoch Heteropodas, da die CR aussterben. Ich habe das mit Redfire und Bienen selbst merken müssen. Eine Alternative wären 5-6 Amanogarnelen zu deinen CR zu setzen, wenn du diese magst.

Bei Panzerwelsen empfehlen sich bei 54l kleine Arten wie Pandapanzerwelse, Corydoras habrosus oder C.pygmaeus, von den letzten beiden Arten dürfen es dann auch gerne 8 sein. Alternativ gibt es schöne kleine Fische wie Flossensauger (hier bitte deren Ansprüche beachten), Otocinclus oder LDA25 Pitbullplecos.
Für ein paar kleine Oberflächenfische hättest du immernoch Platz.

HMF kann man doch auch mit schwarzer Matte und mit Moos bewachsen in Betrieb nehmen, das sieht dann viel natürlicher aus als ein normaler Innenfilter. Ich habe bei mir den Eheim Aquaball 2208 und immer Nachwuchs, allerdings gibt es hier auch von manchen schlechte Erfahrungen (man kann ihn am Kabeleingang aber auch mit einem Stoffstreifen dicht machen, dann wird da nix eingesogen).


LG, Pia
 
Tach...

Schade, ich hätte auch gerne eine Art gehabt die sich etwas mehr vermehrt... :(

Gibt es viel. noch eine andere Garnelenart die sich auch gut vermehrtt??? Als alternative, Amanos brauchen ja Brackwasser und die Zuch t von CR´s ist ja auch nicht so leicht...

Gut, eine von denen Welsarten wollt ich eh nehmen :mrgreen:

Was für Oberflächenfische meinst du??


Gruss Milan
 
tach nochmal^^

also, ich hab mich jetzt noch ein bisschen schlauer gemacht um mir noch eine andere garnelenart anzulegen, da bin ich auf diese gestoßen:

Grüne Garnele, bis jetzt mein Favorit, wenn die passt nehm ich die wahrscheinlich...
Nashorngarnele, aber leider kann man die ja nur im Brackwasser aufziehen...
Tigergarnele, da könnte es halt zu Kreuzungen zwischen der CR kommen, so weit ich weiß... Wäre aber meine zweite wahl...
Und dann gäbs da noch ein paar andere, doch die sind nur sehr unwahrscheinlich, da mach ich mir die mühe erst, wenn die anderen definitiv nicht gehem :wink:


Gruss Milan


P.S. Achja, die Amano wäre 3. Wahl :mrgreen:
 
Hallo,

streiche die Tiger mal, wenn die sich mit den CR kreuzen nimmt dir den Nachwuchs niemand ab.
Die grünen mögens glaube ich gerne etwas kühler, auch sind die etwas fummliger bei der Vermehrung weil die Jungtiere sehr klein sind. Könnte sein das die CR die verdrängen. Probiers aus, so schlimm wie mit Redfire wirds nicht sein :wink: .

Nashorngarnelen sind schöne Tiere, wie bei den Amanos ist die Aufzucht der Jungtiere ein interessantes Unterfangen. Das reizt zumindest mich persönlich mehr als ein Tier, das sich ohne zutuen vermehrt.

LG, Pia
 
Okay, ich werds die grünen wahrscheinlich nehmen, ich würd aber sofort die Nashorn-Garnelen nehmen, wenn ich noch ein Aufzuchtbecken hätte...

Danke für deinen Rat

Gruss Milan :)
 
Hi!

@Eona
durch ihre Hormonabgabe die CR unterdrücken
Das "Gerücht" kenne ich auch, aber soviel ich weiß wurde das noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Hast du diesbezüglich Quellen die das erforscht haben? Das würde mich interessieren.
Grüße,
Mat
 
Huhu,

ich habe das hier selbst im Forum "aufgelesen".
Aber ich habe auch die Erfahrung gemacht, das meine Bienen sich garnicht vermehrt haben und meine Redfire im selben Becken wie Kaninchen. Das habe ich auch schon von anderen gehört.

LG, Pia
 
n´abend...

Könnte ich den Rongelhechtinge mit Nelen vergesellschaften, du hast ja gesagt, es würden noch ein paar Oberflächenfische reipassen und ich find die Ringels einfach toll...
Oder lieber Beilbäuche??


gruss Milan
 
Hi!

Über Ringelhechtlinge weiß ich nicht viel Bescheid, aber für Beilbäuche wären 54l VIEL zu wenig.
Grüße,
Mat
 
Hallo,

klappt super mit den Garnelen und Ringels, bei denen gehen auch kleinere Becken.
Aber:
- dichte alle Öffnungen im Becken ab, da sie springen
- füttere oft Frost- und Lebendfutter, manche nehmen garnichts anderes
- achte darauf, mehr Weibchen als Männchen zu halten, da letztere sich gegenseitig hetzen und ein Männchen ein einzelnes Weibchen sehr bedrängt. 1 Männchen auf 2-3 Weibchen sollte perfekt sein.

LG, Pia
 
Das ist ja perfekt!! :D :D :D

Dann werd ich mir die holen!!

Würde es so gehen?:

- ca.30 Garnelen (welche weiss ich noch nicht genau)
- 3 ringels
- 5 Marmors

Oder wär das zu viel??

grus Milan :mrgreen:
 
Hi!

Bei den 30 Garnelen kommt es drauf an für welche Art du dich jetzt entschieden hast.
30 Red Fire z.B. wären als Startpopulation zu viel.
Grüße,
Mat
 
Hi!

Ja. Aber wie hast du vor den Bestand konstant zu halten? Ich glaube wenn du deinen Garnelen erzählst sie sollen aufhören sich zu vermehren werden sie kaum auf dich hören :wink:
Im Prinzip kannst du dir auch 30 Red Fire holen, es geht darum dass du für den Fall, dass du zu viele hast, weißt wo du sie abgeben kannst.
Wenn dein Hndler z.B. gerne Nachwuchs annimt kannst du dir auch eine sich schnell vermehrende Art zulegen.
Grüße,
Mateusz
 
Tach...

Ich habe (wie ich schon sagte, einen Abnehmer für "überschüssige" Garnelen :D

Ein Händler in meiner Umgebung wird die sicher auch nehemn und dann für 100 € das Stück verkaufen, der ... :lol: :roll:

Mit Überschuss werd ich höchstwahrscheinlich keine Probleme haben, und Neocardina sind ja eigentlich schon ausgeschieden, die anderen Vermahren sich ja nicht ganz so arg...

Gruss Milan :D
 
Oben