54 Liter Becken, welcher Besatz?

Hey Basti.

Da noch keiner geantwortet hat mache ich das einfach mal ... :)

Also der Belag ist eigentlich normal. Wobei ich sagen muss das ich zu denen gehöre die das noch nie hatten ... :) Sollte mit der Zeit weg gehen.

Aber im ernst, was ist jetzt eigentlich mit mehr Pflanzen in deinem Becken? So ist das echt ein bischen sehr karg ... Also wenn du wirklich vor hast Otocinclus in das Becken zu setzen, solltest du auf jeden Fall eine breitblättrige Pflanze rein setzen, zum Beispiel Echinodorus. Die Otocinclus halten sich gerne an und auf den Blättern auf. Und was hälst du von einer Portion Javamoos für die Garnelen? Und ein Bund schön wucherndes, zum Beispiel Wasserpest?

Wenn du deinen Besatz nicht doch noch spontan vergrößern willst und es bei deinem Plan bleibt, dann kannst du wirklich 10 Otocinclus rein setzen. Selbst dem bestem Aquarianer kann es nämlich passieren das ihm in der Anfangszeit Otocinclus wegsterben. Selbst mir ... Na gut, ein wirklich guter Aquarianer wär jetzt auch völlig ... ^^ ... jedenfalls, selbst mir ist gestern einer weggestorben. Einfach so. Ohne Zeichen. Aber wenn es der war der nie an das Gemüse ran gegangen ist, dann kann es sein das er vielleicht im Maulbereich verletzt war und deswegen verhungern ist ... Tjoah, wer weis ...

Meine anderen Otos sind heute jedenfalls wie wild auf die neue Gurke rauf ... Mist, hät ich mal ne Cam, das hätte ich echt aufnehmen müssen ... :)

Gruß, Christian
 
Hi Christian,

danke für deine Antwort.

das Thema mehr Pflanzen in meinem Becken kommt Stück für Stück, derzeit bin ich dran die Dinge für einen Hambuger Mattenfilter zusammenzukaufen, weil mein Außenfilter Hopps gegangen ist. Eine kleine Portion Süßwassertang ist kürzlich dazugekommen. Javamoos wird später dazu verwendet den HMF zu verstecken (bin derzeit im Bekanntenkreis am Rumfragen ob jemand welches abzugeben hat). Ansonsten kommt noch eine Crypto ins Becken und ein Zwergspeerblatt - das sollte eigentlich genügen.

Wenn ich heute den HMF einbaue dann wird das Becken nochmal umgestalltet, links hinten wird eine etwas größere Höhle vor dem HMF gebaut - aus Lavastein und Wurzeln. Hinten wird - wenns vom Platz ausgeht ggf. auch noch etwas mehr Lavagestein hinkommen um den Garnelen und später den A. Borelli mehr Versteckmöglichkeiten zu bieten. Mal schaun ob ich heute noch Pflanzen bekomme, oder ob es mir Zeitlich mit dem einbauen des HMF nichtmehr ausgeht.

Neben den Otos und den A.Borelli würde ich nichts weiteres ins Becken setzen. Derzeit sind wie oben erwähnt schon ein paar Garnelen im Becken - das sollte aber wohl kaum stören.
Das die Eingewöhnung von Otos immer ein regelrechter Kampf ist hab ich schon oft gelesen... deswegen ja auch der Plan davon 10 zu nehmen - weil an vielen Stellen geschrieben wird das die kleinen sehr gesellig sind und der Umstieg für sie in größeren Gruppen leichter fällt. Außerdem wären es dann - selbst nach dem Tod von z.B. 2 Tieren immernoch 8 was deutlich besser ist als wenn am Ende nur 6 über bleiben... Weil einzelne Tiere nachkaufen sollte von der Eingewöhnung schwer sein...

Grüße, Basti
 
Oben