Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Shai

Mitglied
Staurogyne repens ist das nicht. Ich hätte jetzt spontan auf Hygrophila polysperma getippt.
Das könnte zumindest Wahrscheinlich sein, die hatte ich mal im Becken. (zumindest die Rosanervig)
Mal schauen, die Blätter müssten dann ja noch länglicher werden - ich lass mich mal überraschen. Momentan lass ich einfach alles so lange wachsen bis es zu unordentlich aussieht :D

Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Nabend,

leider hat wohl irgend ein Update dafür gesorgt das ich mit dem Handy von dem Becken kein Bild machen kann, weil dauerhaft ein schwarzer Balken durchs Bild wandert. Da scheint es wohl einen Konflikt mit der PWM Frequenz der Beleuchtung zu geben... :rolleyes:
Ich muss wohl mal die Kamera auspacken oder fürs Foto die Beleuchtung auf 100% stellen - da war ich aber gerade zu faul für.


Eigentlich hat sich kaum was verändert. Wie schon in "der letzten Zulegung" geschrieben sind die grünen Fussel auf den Pflanzen rückläufig, dafür kehren überall regelmäßig Cyanobelege zurück, welche eher mehr als weniger werden.
Ich hoffe das das Zeug aus Holland genauso gut wirkt wie das "Wundermittel" aus den USA, von den Erfahrungsberichten bin ich aber zumindest positiv gestimmt.

Obwohl eigentlich alle Nährstoffe vorhanden sind, stagniert das Wachstum der Pflanzen etwas, vielleicht liegt es an den Cyanos, vielleicht auch nicht.
Sofern das Mittel wirkt und das Wachstum immer noch stagniert, würde ich noch mal die Spurenelemente vom Kramer probieren - eine halbe Flasche hab ich eh noch im Schrank.


Ansonsten machen diese Fische sich gut, die "jungen" Schrägschwimmer sind inzwischen nicht mehr von den Eltern zu unterscheiden - und der große Schwarm wirkt schon beeindruckend.
Ich habe das Gefühl das die Biotodoma etwas weniger schreckhaft geworden sind - was aber vielleicht auch am "Dickicht" im unteren Bereich liegen kann - denn der Javafarn hat sich zumindest etwas "gefangen".


Grüße
Lars
 

Brunhilde

Mitglied
dunkelkur machste nicht? Hat bei mir am besten funktioniert. Folien ans Becken, Sprudelstein rein und 7 Tage später erst wieder öffnen
 

Shai

Mitglied
dunkelkur machste nicht?
s.o.
Ich bin mir durchaus bewusst das ne Dunkelkur helfen kann und vermutlich auch wird, aber ich hab mich dagegen entschieden, da ich froh bin das die Pflanzen aktuell mal (bis auf die Cyanos) fast algenfrei sind und sich erholen. Da will ich denen nicht direkt wieder den nächsten Dämpfer verpassen will.


Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Wolf hat doch da ein super Anti Cyano mittel aus Trumphausen an der Hand.
Hallo Jörg,
An der Hand ist etwas zu viel gesagt. Ich habe damals eben eine Sammelbestellung in Trumphausen ;) gemacht. Wir waren damals 4 Leute und es war auch nicht ganz billig. Die Wirkung ist allerdings Um umstritten. Wobei ich damals danach Fadenalgen hatte, was natürlich auch Zufall gewesen sein könnte.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Moin,

@Wolf @Z-Jörg
Ja, das Mittel kenn ich -für eine Packung aus den USA war ich allerdings zu geizig.
Deswegen hab ich das andere mal probiert.

Auch nicht ganz günstig (~20€ ohne Versand), eine Packung reicht aber für bis zu 1500l


Das Zeug aus Holland scheint übrigens auch zu wirken, heute morgen ist der Befall schon deutlich sichtbar weniger und an vielen Stellen sind sind die Beläge schon gänzlich verschwunden.


Grüße,
Lars
 

Mescalero

Mitglied
Hallo Lars, hoffentlich funktioniert es richtig, ich wünsche es dir!

Weißt du den Wirkstoff, steht das drauf? Beim Blue Stain Remover machen sie ja ein großes Geheimnis drum, eine kurze Googelei hilft da nicht weiter.
 

Shai

Mitglied

Apparatchik

Mitglied
Hallo Lars,

wenn es wirkt wie das UltraLife dann bist Du die Blaualgenplage bald los. Ich bin da optimistisch. Ich bin mit UltraLife die Plage damals losgeworden nachdem ich monatelang fast alles andere versucht hatte. Von den Blaualgen gibt es ja tausende Arten und da kann man ganz fiese erwischen.
 
Oben