Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Shai

Mitglied
Mahlzeit,

Wasserwechsel ist durch, neuer Huminsud + Blätter und Zapfen sind auch drin. Den Floragard Torf gab's beim Obi nicht und hat DHL hat mich versetzt, aber ich hab noch n Rest JBL Tormec im Schrank gefunden - besser als gar nichts.

Da ich die Schwimmpflanzen ja deutlich reduziert habe, hab ich die Beleuchtung runter gedreht. Die 6500k laufen aktuell auf 25%, die RGBW auf rund 40%.
Die Lotus hatten ganz schön gelitten unter der Decke, daher versuche ich es mal etwas frei zu halten und hoffe stattdessen auf Schwimmblätter (welche ich aber schon ewig nicht mehr bekommen habe)

PXL_20240113_120632039.jpg

"In meinem Kopf" wirkt das mit weniger Schwimmpflanzen sogar "natürlicher" als vorher. Auch wenn beides seinen Reiz hat.

Grüße
Lars
 


Shai

Mitglied
Mahlzeit,

im Becken gibt es nicht viel Neues, daher nur ein Update von der Nachwuchsfront.

Die "erste Runde" hat inzwischen ca. 2cm - ich glaube es sind 4 Stück die hier und da mal auftauchen.

PXL_20240121_122628423.jpg PXL_20240121_122608636.jpg

"Runde zwei" ist inzwischen 3 Wochen alt und "Mama" passt sehr gut auf die verbliebenen Tiere auf. 90% der Zeit sitzt die Gruppe zwischen Rückwand, Bioflow und Wurzel, so dass der zu bewachende Bereich nur einen wirklichen "Eingang" bietet. Bei "Gefahr" huschen die Minis alle unter den Bioflow oder in eine dort liegenden Zimtstange. Schätzungsweise 10-15 Minis könnten es sein. 1x am Tag füttere ich mit Spritze von oben aufgelöstes Staubfutter oder dekapsulierte Artemiaeier. Ansonsten kommt da natürlich immer wieder Futter vorbei, da die Absaugung vom Bioflow ja in dieser Ecke sitzt.

PXL_20240121_122735164.jpg PXL_20240121_122723484.jpg


Grüße
Lars
 

Shai

Mitglied
Moin,

Heute beim Wasserwechsel hab ich die "Kleinen" mal an der Frontscheibe erwischt.

Grob gezählt wohl ca. 15 Stück. Dazu kommen noch 4 Größere mit ca. 2.5-3cm. Glücklicherweise scheinen die relativ langsam zu wachsen, ich hab also noch etwas Zeit mir Gedanken um die Zukunft der Tiere zu machen.

Bilder vom Becken liefer ich später nach, nach dem WW hat man relativ schlechte Sicht - durch das ganze Bio-Material wirbelt man immer ne Menge Schwebstoffe auf.

Grüße
Lars
 


Shai

Mitglied
Hallo Lars,
Da müssen viel mehr Pflanzen rein. ;):D
L. G. Wolf
Hey Wolf,

die bekommen viel zu wenig Licht und würden nicht überleben. ;) (Aber dafür brennt es meinen Fischen auch nicht die Netzhaut runter :cool:)

Aktuell schwächelt aber sogar der rote Lotus, mein CO2 ist leer und ich war zu geizig die Flasche zu tauschen, bzw bin noch nicht in die Richtung gekommen zum füllen. (23€ für Tausch vs 13 fürs Füllen)

Grüße
Lars
 

J0K3R

Mitglied
Hallo Lars,

so ne Anubias Coffee oder ein bisschen Bolbitis heudeloti würden sich auf deiner Wurzel auch gut machen ;)

Falls du es dir überlegst und doch noch richtig grün willst, ich hab Helanthium und Limnophila für dich :p:D

Beste Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hey Wolf,

die bekommen viel zu wenig Licht und würden nicht überleben. ;) (Aber dafür brennt es meinen Fischen auch nicht die Netzhaut runter :cool:)

Aktuell schwächelt aber sogar der rote Lotus, mein CO2 ist leer und ich war zu geizig die Flasche zu tauschen, bzw bin noch nicht in die Richtung gekommen zum füllen. (23€ für Tausch vs 13 fürs Füllen)
Hallo Lars,
Also eher ein Testaquarium für, wie bringe ich meine Pflanzen um die Ecke.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Naja, für ein „Testaquarium“ sieht das aber ziemlich g… aus, guck dir nur mal die leuchtenden Farben der Fische an, mir gfällts genauso.

Aber ein bisschen Bolbitis auf der Wurzel käme glaube ich schon gut.
 

Josepe

Mitglied
Oh wow,
Das Becken macht wirklich was her! Wenn mein 180er nicht so einfach laufen würde wäre ich glatt versucht das auch mit schwarzwasser zu betreiben… ich habe die Bilder auf jeden Fall mal meinem Göttergatten gezeigt und versuche den zu überreden das Ganze zumindest mal im kleinen zu probieren. Naja. Step by step.
Könnte da eigentlich noch mehr Holz ins Becken? Oder machen die cupidos da einen Strich durch die Rechnung?
lg Charlotte
 

Shai

Mitglied
Könnte da eigentlich noch mehr Holz ins Becken? Oder machen die cupidos da einen Strich durch die Rechnung?
Moin,

da könnte sicher noch was rein, zumindest im oberen Bereich. Ich hatte auch schon mal Holz gesammelt und gewässert, allerdings sah das im Becken überhaupt nicht aus.
Die beiden Wurzeln sind halt unten ziemlich massiv und haben dann ja beide den "Stamm" nach oben - dazwischen sahen feine Äste von oben /schräg oben in keinen Augen fehl am Platz aus, daher hab ich gelassen.
Im unteren Drittel ist das Becken ziemlich voll - das fällt auf den Bildern vom vorne aber gar nicht so aus. ;-)

Ich hoffe mit dem zusätzlichen CO2 kommt der Lotus nun wieder besser und füllt dann die "Lücken" mit seinen Stängel mehr aus.

Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Das sieht ja schon natürlich aus und den Tieren gefällt es wahrscheinlich super, aber wie hast du deine Frau dazu überreden können, so eine dunkle Biotonne zu erlauben.
Wenn das Laub vor dem Haus liegen würde, dann würdest du wahrscheinlich mit dem Laubbläser kommen. :p;)
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Hey Wolf,
aber wie hast du deine Frau dazu überreden können, so eine dunkle Biotonne zu erlauben.
ich glaube das liegt einfach daran das meine Frau grundsätzlich relativ "wenig Aktien" da drin hat wie es in de Becken aussieht.
Wenn es nach Ihrem Geschmack gehen würde, dann würden da wohl 450l Salzwasser oder Ost-Afrikanische "Steinwüsten" stehen.

Allerdings liegt es sicherlich auch daran, dass das Becken zwar braun / dunkel und mit viel Laub gestaltet ist, es aber deswegen nicht ungepflegt aussieht. Ich glaub wenn das jetzt dreckig oder "unordentlich" aussehen würde, wäre sie damit auch nicht einverstanden - was übrigens als ich noch versucht habe Pflanzen zu halten eher mal passiert ist, wenn ich dank FFV nicht alles geschnitten und gepflegt hatte. ;)

So "Frontalaufnahmen" zeigen zwar schön das Becken, aber ein paar Seiten vorher hatten wir das Thema Helligkeit ja schon mal - je nach Umgebungshelligkeit und Handy-Foto-Magie wirkt das Becken mal heller, mal dunkler, mal gelber, etc... deswegen mache ich ja z.B. vom Kallax Becken inzwischen immer ein Bild mit Umgebung - man sieht zwar nicht alle Details im Becken, aber man fängt halt besser die "Wirkung" vom Becken ein:

PXL_20240221_102906387.jpg


Wenn das Laub vor dem Haus liegen würde, dann würdest du wahrscheinlich mit dem Laubbläser kommen. :p;)
Ich hab nur Besen und Schaufel :p

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich hab nur Besen und Schaufel :p

Grüße,
Lars
Hallo Lars,
Das war die richtige Antwort, denn ich hasse Laubbläser und verstehe auch nicht, wie man so etwas nehmen kann.
Da steht man ne Stunde vor der Tür und bläst das Zeug von links nach rechts und nach einer weiteren Stunde hat es der Wind dann wieder verteilt.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Nabend,

da die generelle Umgebungshelligkeit sich Jahreszeit-bedingt doch merklich erhöht hat, hab ich die 6500k Leisten um etwa 15% erhöht. Tagsüber hat man teilweise nicht mehr erkennen können ob überhaupt Licht im Becken ist.
Scheinbar positiver Nebeneffekt, die Biotodoma wirken weniger schreckhaft, vielleicht weil sie die Bewegungen vorm Becken durch den Helligkeitsunterschied nicht mehr so "krass" wahrnehmen?!

PXL_20240310_182929720.jpg

Der Biotodoma Nachwuchs hat sich offenbar fest im Becken etabliert, selbst die nicht Elterntiere zeigen keinerlei Interesse, allerdings bleiben die ja nicht so niedlich und rund 25 Buntbarsche dieses Kalibers sind definitiv zuviel des Guten.

PXL_20240310_182948358.jpg PXL_20240310_183100896.jpg
PXL_20240310_183021671.jpg PXL_20240310_183145996.jpg
PXL_20240310_183115588.jpg

Grüße
Lars
 

baum

Mitglied
Hi,
weiterhin tolles Becken. Soll ich mal rumfragen ob jemand Interesse an deinen Biotodoma-Nachzuchten hat?

Grüße
Sebastian
 


Oben