Über 400L 450L - Aus Klein wird Groß!

Hi Svenja,

ja, das stimmt. Aber ich finde die Borellis auch toll. Meine Skalare haben weitere Nachwuchsplanungen leider eingestellt. Dabei hätte ich gerne nochmal eine Runde der Bande aufgezogen. ;)
 
@Shai ja, aber da bin ich mir nicht sicher, ob ich seinerzeit wirklich nen Pärchen bekommen habe. Der eine von den Beiden ist zwar kleiner, aber beide haben bunte Kiememdeckel.... Ich muss mal versuchen, Fotos hinzubekommen, um Euch die zu zeigen. Aber die sind immer noch sehr schissig... Seufz.
 

Shai

Mitglied
Mahlzeit,
gefühlter "Großkampftag", wieder hab ich unzählige Vallisneria entfernt und vor allem den Bereich links von der Wurzel etwas reduziert.
Statt der Vallisneria hab ich dort jetzt die Echinodorus Bleheri aus dem 125er eingesetzt, bevor die dort am Mangelerscheinungen kaputt geht. Erstaunlicherweise sah die auf den Bildern vom kleinen Becken kaputter aus als sie es tatsächlich war.

PXL_20210619_092523334.jpg

Gefällt mir da tatsächlich ganz gut, auch wenn die Bleheri ja eigentlich ne ziemlich simple Art ist.

Die linke Seite ist immer noch etwas niedrig, aber es ich hab die Hoffnung mit der Stellatus noch nicht aufgeben. Ich glaub sogar nachdem die jetzt fast 2 Wochen stagniert hat, kommen algenfreihe neue Triebe.
Naja und die keinen Echinodorus von Wolf dürfen auch noch was zulegen. ;-)

PXL_20210619_092514545.jpg

Versteckt hinter den Vallisneria hat sich der Javafarn wie ich finde ziemlich gut entwickelt.

PXL_20210619_092552275.jpg


Und noch ne Totale:
PXL_20210619_092043488.jpg


Pflanzentechnisch bin ich weiterhin 'eigentlich' soweit also zufrieden, ich überlege aber ob ich den Vallisnerien Wald links von der Wurzel nach und nach reduziere und vielleicht stattdessen noch 2-3 Echinodorus oder Ähnliches einsetze. Die E. Horemanii scheint wohl ziemlich senkrecht zu wachsen und gibt's in rot und grün, das könnte vielleicht was sein.
Evtl. für den Gras-Look doch mal ne Cyperus Helferi.
Und im Vordergrund zwischen die dunklen Cryptocoryne ein paar hellere Cryptocoryne Lucens.
Die Cryptocoryne Flamingo ist einfach so gar nix geworden.


Jetzt ist mir aufgefallen das ich ständig von Pflanzen schreibe, ich glaube Fischtechnisch wirds auch mal Zeit.
Skalare sind weiterhin geplant, da werde ich aber erst nach dem Urlaub im Juli (Dank der Zahlen dürften wir wohl nach Bayern einreisen :cool:) schauen.



Grüße
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Wart doch ab, wenn die mal groß sind, dann machen sie dahinten dicht.
Bei mir bleiben zwei davon relativ klein, da kann ich düngen wie ich will und eine ist super schön. Ich vermute, dass sie keine Strömung mögen.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Wart doch ab, wenn die mal groß sind, dann machen sie dahinten dicht.
Hey Wolf,
daran Zweifel ich gar nicht, wenn dann würde ich hinter bzw. rechts von der Bleheri noch was tauschen, aber ich lass das wie immer erst mal wieder wachsen.

Das Fluten der Vallisneria find ich immer noch richtig klasse, hat halt was von Dschungel. Die Idee der Reduzierung ist eher dazu da die etwas unter Kontrolle zu halten. Der Bereich zwischen Filter und Wurzel bleibt so erhalten.

Ich geb doch allem was ich einpflanze ein paar Chancen. ;-)

Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Lars,
Ich hatte eigentlich über viele viele Jahre die gigantea, da sie halt auch sehr einfach ist und gut kommt, egal was für ein Wasser.
Irgendwann wurde mir die Beschattung dann doch zuviel und sie flog, mit Tränen in den Augen, raus.
Schneiden ist ja bei der keine so gute Idee.
L. G. Wolf
 
Hallo Lars,
sieht schon gut aus.
Was genau meinst Du mit großartig in Zusammenhang mit der Cyperus helferi? Die bekommt schon auch ordentlich lange Blätter.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Anke,
Dieses Getier bekommt man bei uns auch, die braucht man nicht importieren.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Was genau meinst Du mit großartig in Zusammenhang mit der Cyperus helferi? Die bekommt schon auch ordentlich lange Blätter
Hey Svenja,
Gras muß ja nicht kurz sein. Bodendecker will ich gar nicht einsetzen. Das einzige was ich recht kurz unten halten ist das Fettblatt, das lässt sich so ein paar mal wieder klein schneiden, jetzt musste ich es neu setzen.

Ich meinte so nen "Halm-Optik" für ein paar senkrechte Strukturen im Mittelgrund. Hart auch mal an ne Nadelsimse (Eleocharis montevidensis) gedacht, aber die soll ja ähnlich wie die Vallisnerie überall Ableger treiben, das hätte ich gerne mehr unter Kontrolle. Das hat mich schon bei der Lilaeopsis Brasiliensis genervt.


Aber erst mal darf jetzt alles wider wachsen, aufstocken geht ja quasi immer, und noch sammel ich meine Ideen und Gedanken.

Au klasse, dann kannst du mir ja was tolles von da oben mitbringen.
Ich seh dich schon ne Vollsperrung auf der A8 inszenieren, aber was haben wir hier oben schon tolles was ihr nicht habt ;-)


Grüße,
Lars
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich seh dich schon ne Vollsperrung auf der A8 inszenieren,
Ach ich glaube da brauch ich gar nicht nachhelfen, da scheppert es doch auch so schon oft genug. Wobei zwischen Ulm und München ist sie jetzt schon deutlich besser als wie vor ein paar Jahren noch.


aber was haben wir hier oben schon tolles was ihr nicht habt ;-)

Hallo Lars,
War ja nur Spaß, aber es ist doch deutlich ein Nord Süd Gefälle zu erkennen, was die Aquaristik angeht.
Wir haben hier nur die großen Ketten mit Standart Besatz. Ich sehe hier im Forum oft Fische, wo ich erst mal googeln muß um zu sehen um was es sich da handelt.
Selbst mein kleiner Händler bringt nichts her, was interessant wäre. Im Regelfall laufe ich schon recht gelangweilt durch die Verkaufsanlagen.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo Anke,
na das haben wir hier auch.
L.G. Wolf
Und wir haben Klöße (Kartoffelknödel), Spätzle, Berge, das beste Bier und Schäuferle und Karpfen. Bei meinem Patenonkel an der Nordseeküste Gab es zwar auch superguten Seefisch, aber er freut sich immer wenn er bei uns in Franken war und Klöße bekam.

Aber der Norden hat schon auch seine Reize, nur n‘ bisschen flach alles da;)
 

Ago

Mitglied
Angeber!

Die besten Klöße gibt es in der böhmischen Küche!
Berge gibt es auch woanders, da habt Ihr auch kein Exklusivrecht!
Und das beste Bier ... ?! Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Es gibt kein gutes Bier!
 
Oben