Shai
Mitglied
Moin,
zwei Wochen sind um, und gefühlt hat es zwar ein wenig Besserung gebracht, aber lange nicht soviel wie erwartet.
Verluste, zumindest bei den Tieren, gab es keine - ich hab ja auch zwischendurch gefüttert.
Leider gab es einen technischen Ausfall, und aktuell leuchtet das Becken wunderbar "rot".

So wie es aussieht haben die AquaGrow Leisten die zweiwöchige "Feuchtigkeitskur" nicht so unbeschadet überstanden. Zwar sind die Leisten ja in Silikon vergossen, offenbar aber nicht so dicht wie gehofft und man kann sehen das die Kontakte auf der Platine rost angesetzt haben.

Ich schätze im täglichen Betrieb ist durch die Wärmeentwicklung die Feuchtigkeit nie dauerhaft bis zu den Bauteilen durchgekommen, in den zwei Wochen "kalt" ist die Feuchtigkeit dann wohl überall hin gekrochen.
Tja, folgend dadurch - beide weißen Leisten funktionieren nicht mehr...
Aufgefallen war mir das bereits vor 4 Tagen.
Alternativen für unter der Abdeckung gibt es, aber die sind bei 150cm Länge auch nicht wirklich günstig.
Das Günstigste wäre noch ne Chihiros Universal RGBW gewesen, mit 350€ aber auch kein Schnäppchen. Juwel HeliaLux + Controller oder Daytime liegen noch drüber.
"Weller LED" haben mich in der Vergangenheit nicht überzeugt, und Ledaquaristik ist auch nicht günstiger als fertige Lösungen.
Entsprechend habe ich entschieden das Becken demnächst offen bzw mit (Plexi-)glas zu betreiben und auf die bewährte DIY Lösung, welche auch überm Kallax hängt, mit Bridgelux Thrive Streifen zu setzen.
Die meisten Teile hab ich bereits hier, leider fehlt noch ein Alu-Profil und die notwendigen Konstantstromquellen, so daß ich noch nichts aufhängen oder anschließen kann.
Gleichzeitig hab ich aber die Gunst der Stunde genutzt und den, nach der langen Nacht, noch trägen Biotodoma Nachwuchs rausgefangen.
Der wandert jetzt in Fluval 123l bis sich ein Abnehmer gefunden hat (oder die noch den ein oder anderen Zentimeter zugelegt haben)

Grüße
Lars
zwei Wochen sind um, und gefühlt hat es zwar ein wenig Besserung gebracht, aber lange nicht soviel wie erwartet.
Verluste, zumindest bei den Tieren, gab es keine - ich hab ja auch zwischendurch gefüttert.
Leider gab es einen technischen Ausfall, und aktuell leuchtet das Becken wunderbar "rot".

So wie es aussieht haben die AquaGrow Leisten die zweiwöchige "Feuchtigkeitskur" nicht so unbeschadet überstanden. Zwar sind die Leisten ja in Silikon vergossen, offenbar aber nicht so dicht wie gehofft und man kann sehen das die Kontakte auf der Platine rost angesetzt haben.

Ich schätze im täglichen Betrieb ist durch die Wärmeentwicklung die Feuchtigkeit nie dauerhaft bis zu den Bauteilen durchgekommen, in den zwei Wochen "kalt" ist die Feuchtigkeit dann wohl überall hin gekrochen.
Tja, folgend dadurch - beide weißen Leisten funktionieren nicht mehr...
Aufgefallen war mir das bereits vor 4 Tagen.
Alternativen für unter der Abdeckung gibt es, aber die sind bei 150cm Länge auch nicht wirklich günstig.
Das Günstigste wäre noch ne Chihiros Universal RGBW gewesen, mit 350€ aber auch kein Schnäppchen. Juwel HeliaLux + Controller oder Daytime liegen noch drüber.
"Weller LED" haben mich in der Vergangenheit nicht überzeugt, und Ledaquaristik ist auch nicht günstiger als fertige Lösungen.
Entsprechend habe ich entschieden das Becken demnächst offen bzw mit (Plexi-)glas zu betreiben und auf die bewährte DIY Lösung, welche auch überm Kallax hängt, mit Bridgelux Thrive Streifen zu setzen.
Die meisten Teile hab ich bereits hier, leider fehlt noch ein Alu-Profil und die notwendigen Konstantstromquellen, so daß ich noch nichts aufhängen oder anschließen kann.
Gleichzeitig hab ich aber die Gunst der Stunde genutzt und den, nach der langen Nacht, noch trägen Biotodoma Nachwuchs rausgefangen.
Der wandert jetzt in Fluval 123l bis sich ein Abnehmer gefunden hat (oder die noch den ein oder anderen Zentimeter zugelegt haben)

Grüße
Lars














