350 l Aquarium welche Größe CO2 und Bodenheizung??

Hallo meine Frage:
ich habe mir ein 350 Litter Aquarium gekauft und bruche jetzt Hilfe.
Ich möchte eine Bodenheizung einbauen. Nun habe ich gehört das die Bodenheizung nicht zu groß gewählt werden darf. Ich dachte so an 30 Watt?? + Stabheizung
Welche größe müste die Co2 Anlage habe bzw. der Blasenzähler?
Auf was solte man noch achten??
 
Hallo Bernd;

HERZLICH WILLKOMMEN IM FORUM

bernd016 schrieb:
Nun habe ich gehört das die Bodenheizung nicht zu groß gewählt werden darf. Ich dachte so an 30 Watt?? + Stabheizung
Welche größe müste die Co2 Anlage habe bzw. der Blasenzähler?
Auf was solte man noch achten??

Ich fang mal mit Deiner letzten Frage an. Man sollte zunächst darauf achten, daß man sich nur sinnvolle Zusatzinvestitionen verordnet, es sei denn das Du gern Geld ausgibst. :wink:
Sollte irgenwann der Pflanzenwuchs, den man allerdings auch selber so wählen kann, daß man Pflanzen für Schatten und Halbschatten nimmt. Mit einem Weniger an Licht brauchen die auch weniger CO2.

Wenn nun CO2 dann sollte bei Deinem Becken eine 2 kg Flaswche wiederbefüllbar mit Druckminder/Nachtabschaltung(Magnetventil) und Innen- oder Außenreaktor(hier dann Blasenzähler) eingesetzt werden. Der Blasenzähler wird nicht nach größen unterschieden; dabei handelt es sich lediglich um ein Schauglas, wo CO2 durch Wasser geleitet wird, so daß man die Blasen sehen und zählen kann.

Bodenheizung hatte ich mal vor 20 Jahren. Die brachte aber keinen sichtbaren Unterschied zu Aquarien ohne diese Technik. Ich halte nichts davon , weil es sicher schwierig ist, die Durchströmungsgeschwindigkeit im Boden für Pflanzen wirklich optimiert anzupassen.

Wie hoch ist der Bodengrund, wie durchlassig , Beckentemperatur usw. alles viel diskutierte Größen, denen ich in diesem Zusammenhang keine große praktische Bedeutung zuordnen kann.
Aus dieser Sichtweise heraus möchte ich zu einer möglichen Größe (Wattzahl) nichts sagen, weil ich ja dann begründen müßte warum 20 oder 30 oder doch 50 Watt: Ich denk "0" Watt im Boden und die Pflanzen wachsen bei vernünftiger Düngung und Beckenströmung + Licht und regelmäßige TWW gut.

Gruß Dirk-Werner
 
Oben