~320 L Diskusbecken - Einstieg in die Aquaristik -

Hi,
ich bin Zahlarzt!
121cm lang
64 cm hoch von Unterkante Bodenscheibe zu Oberkante Deckel.
32cm schmalste Stelle
47cm breiteste Stelle

Als Graf Zahl kann ich mit sowas rechnen.
32 + 47 = 79cm / 2 = 39,5cm
Das ist das Mittelmaß (hier öfters zu finden). :lol:

64cm als Füllhöhe mit Wasser ist auszuschliessen.
Juwel Abdeckungen hängen auch nur nach unten.
Füllhöhe des AQ sollte so etwa 55cm sein.

Und nu "RubbeldieKatz":
121 x 39,5 x 55 = 262 Bruttoliter. :mrgreen:

Ups. Der Hersteller übertreibt nicht obwohl er gerne wollte.
Nu füllt mayn noch ein wenig Sand ein, platziert die Deko und was niuch Wunder?

Es werden über 320 Liter (in einer Arztpraxis) ohne Zeit. :lol:

Gutes Gelingen und Willkommen in der realen Welt.
 
Schön Pi mal Daumen was Biotoecus ? :D
32 + 47 = 79 /2 = 39,5 .... womit man bei weniger wäre als der Zilinderabschnitt ausmacht. Ich hatte übrigens auch schon im ersten Post von Bodenhöhe und Abstand bis zum Beckenrand geschrieben. Aber in der realen Welt liest man auch nur so ungefähr wie man rechnet was ? Eine Praxis ist es übrigens auch nicht also wieder falsch. Wenigstens das mit dem ironisieren klappt einigermaßen, ist ja auch gut über Jahre hinweg einstudiert. ;)
 
Hallo,

wär schon wichtig zu wissen wie groß das Becken ist. Ich meine da gehts um 60 l und Diskus in weniger alls 300 l Netto ist einfsch nur egoistisch.

BG
 
Hi Dani.
Es ist egoistisch sich überhaupt Tiere zu halten. Der Vogel im Käfig zu deinem Vergnügen zum Beispiel sollte doch eigentlich eine Ungeheuerlichkeit darstellen. Ein vertretbares Volumen zum Fliegen kriegt man in keinem Käfig. Somit ist wahrscheinlich auch eine "artgerechte" Haltung von Disken wohl erst ab mehreren Tausend Litern möglich.
Wenn man sich nun die verschiedenen Meinungen dazu einholt (nicht nur auf diesem Forum) kommen dann auch genug Meinungen die richtung Stendker- Angabe gehen. D.h man wird entweder ans Kreuz genagelt von Fundamentalisten denen es nicht genug Platz sein kann (mind 90 Liter/Disc ) oder es wird einem empfohlen ruhig noch mehr Diskus reinzupacken.

Zum Becken. Das Glas an sich hat ein Volumen von 340 Litern, was indiskutabel korrekt ist. Bin halt nicht sicher wieviel ich davon abziehen muss wg. Wasserstand und Kies, denn 60 Liter Unterschied sind tatsächlich sehr viel.
Ich wäre auch nicht auf die Idee gekommen das Volumen genau zu berechnen, wenn ich vor 2 Wochen beim Einfüllen nicht gemerkt hätte, dass ich über 20 15Liter-Eimer gebraucht habe - also über 300 Liter. Es waren genau 22, wobei natürlich wahrscheinlich nicht jeder identisch voll war, etwas verschüttet ging etc. Insgesamt dürfte ich dabei aber dabei garantiert nicht mehr als 1-2 Liter verloren haben. Daraufhin habe ich das Beckenvolumen berechnet und kam auf 340 - wovon ich im ersten Post (optimisticherweise) 20 liter für Kies und Luft nach Oben abgezogen habe. Auch wenn ich mehr abziehen sollte werden es wohl etwas über 300 Liter sein - nach der 60 Liter Regel - 5 Tiere. Habe dazu bereits auf die meisten Beifische verzichtet. Es kommen 5 Corys, 1 Ancistrus, 5 Disken und 15 rote Neons ins Becken.
 

ischhalt

Mitglied
Moin

Bist du auch als Arzt so stur und ungeduldig, wenn ja, möchte ich kein Patient sein.

Ich habe Dani´s Beitrag über ihr Diskusbecken verfolgt, fand ich sehr interessant und informativ :thumleft: , weil es mir auch gezeigt hat, das ich mir diese Fische so schnell nicht holen würde (ein größeres Becken zu holen, wäre da ja noch das kleinste Problem ), so schön sie auch sind. Die Tiere sind schon etwas pflegeaufwändiger,weil auch empfindlicher, wie viele andere, demnach auch zeitaufwändiger, allerdings nur, wenn man darauf bedacht ist, die Tiere möglichst gesund zu halten. Ich weiß ,das ich die Zeit nicht immer aufbringen kann,bzw garantieren kann und ich bin nicht mal vielbeschäftigte Ärztin. Okay, du hast jetzt nur ein Becken, da geht das eventuell noch. Aber auf nen größeren Zeitaufwand solltest du dich schon mal einstellen.

AnTares schrieb:
Es ist egoistisch sich überhaupt Tiere zu halten. Der Vogel im Käfig zu deinem Vergnügen zum Beispiel sollte doch eigentlich eine Ungeheuerlichkeit darstellen. Ein vertretbares Volumen zum Fliegen kriegt man in keinem Käfig. Somit ist wahrscheinlich auch eine "artgerechte" Haltung von Disken wohl erst ab mehreren Tausend Litern möglich.

Äpfel mit Birnen zu vergleichen, nur um sich sein eigenes Vorhaben schön zureden , ist Unsinn.
Jeder , der wirklich an dem Tier , sei es Hund,Katze, Vogel, Fisch etc. , interessiert ist, wird versuchen die möglichst optimale Umgebung zu schaffen oder eher schweren Herzens darauf verzichten,weil es eben nicht geht.

Ist aber sowieso egal, du hast dich ja schon fest gebissen. Es wird sich zeigen, in wie weit dir das Freude bereiten wird.

Wohl bekomms .
 
Hi Ischalt
Das ist echt lächerlich was du schreibst. Die Analogie mit den Vögeln hast du wohl nicht verstanden. Bernhardiner in 30qm Wohnung, Terrarium mit 30 Echsen, das alles sind Beispiele für ein und die selbe Sache. Laut deiner Aussage dürfte übrigens kein Vogelhalter sein tier lieben wenn er es nicht in einer Voliere untergebracht ist. Ein BEkannter von mir hat seit über 5 Jahren Diskus in einem 200 Liter becken (Trigon190) ( 4 stück +2 Welse+8 neons, ausgewachsen , handzahm, brilliante Farben) Er hat sogut wie keine Deko im Aq, den Tieren geht es sichtbar gut. Und dieser von dir beschriebene extreme Zeitaufwand beschränkt sich auf Wasserwechsel , füttern und Filter reinigen sowie Mulmglocke. Das ist nun wirklich nichts was man nicht am Wochenende bewerkstelligen könnte, somit auch kein Argument gegen Diskushaltung in meinem Fall. Dass die Disken so extrem empfindlich sind ( gerade die deutschen Nachzuchten ) halte ich für ein Mär - die Meinung vieler Halter und Züchter. Meine Wasserwerte sind übrigens momentan ( bis auf das minimale Nitrit ) super geeignet für die Haltung. Falls die Tiere tatsächlich bis auf 20 cm wachsen hole ich mir halt ein doppelt so großes Becken.

Noch eins zur generellen Rufmordtendenz. Was genau an meinen Aussagen hälst du für ungeduldig? Ich möchte so viel machen wie möglich, so lange ich frei habe. Was daran ist nicht zu verstehen ? Es ist mir schon klar dass ich nur einige Sachen selbst bewerkstelligen kann bevor sich das Biotop einfährt. Ich werde sowieso nichts einsetzen bevor ich keinen Nitrit von 0 habe. Aber dafür gebasht zu werden, dass man beim Händler an Tag 1 neben den Wassertests die empfohlen Wasseraufbereiter genommen hat (zb gg Schwermetalle, Denitrol etc...) und diese auch anwendet, ist echt traurig. Wenn mein Patient krank ist wird er behandelt, genau wie das Aquarium. Das hat mit Ungeduld rein garnichts zu tun, zumal ich weiss dass meine Wurzeln noch mindestens 2 Wochen brauchen um zu sinken wenn nicht mehr. Natürlich habe ich gehofft zu erfahren was ihr von Präparaten wie Denitrol und Algol haltet, wurde aber dann sofort als Aktionist verschrien, und jetzt springst auch du fröhlich mit auf den Wagen. Gratuliere. Viel spaß bei der Hexenjagd, und vergiss deine Heugabel nicht.
 
Hallo,

es geht mir nicht um eine Grundsatzdiskusion ob man überhaupt Tiere halten soll sondern ich gebe dir einfach ein par Tatsachen aus der täglichen Praxis mit Diskus auf den Weg.
Das was ich schreibe basiert auch nicht auf meinem Wunsch zu verkaufen sondern aus den tatsächlich gemachten Erfahrungen und Fehlern.
Du wirst dich sicher nicht vom Diskus abbrigen lassen aber hier mal meine Meinung zusammengefasst und deutlich.

Du planst ein kleines Becken mit sehr hohem Besatz, mittelgroßem Filter, bei hoher Temperatur und mit massig Frostfutter und da du Stendker erwähnst sicher mich Rinderherz. Zusätzlich hast du keine Erfahrung und reagierst unentspannt darauf wenn dir von Dingen abgeraten wird. Außerdem ist die Menge an Wasserwechseln bei dir ehr auf Unmut gestoßen.
Wenn du nun diese großen Tiere auf so wenig Platz pflegst und nur 30% Wasser wechselst passiert folgendes:
1. Diskus tragen viele Parasiten mit sich und bei schlechter Pflege explodieren Kiemenwürmer und Flagelate z.B. Wenn du Glück hast bleiben deine Tiere nur klein wenn du Pech hast verenden sie nach einem langen Krankheitsweg und massig Medikamenteneinsatz.
2. Deine Pflanzen veralgen und dein Becken schaut gammelig aus.

So nun könnte man es sich leicht machen und auf Diskus verzichten bis man sich ein größeres Becken leisten kann, selbst Stendker empfiehlt zur dauerhaften Haltung größere Becken. Oder man kauft sich ein Becken in der richtigen Größe.
260L sind für Diskus ganz klar zu wenig Platz unabhängig davon wie groß die Gruppe ist.

Wenn dieses Becken nun tatsächlich 340L hat und damit 300L Netto bleiben dann mag dies mit reduzierten Besatz und viel fleiß gehen.
Mir ist ehrlich gesagt unklar wieso du dich angegriffen fühlst?

Es geht auch nicht darum was auf möglichst wenig Platz möglich ist. Der Anspruch sollte immer eine möglichst Artgerechte unterbringung sein und dabei spielt es keine Rolle ob du deine Tiere lieb hast oder nicht.

BG Dani
 
Hi Dani.
Ich hole mir ein größeres Becken wenn meine Tiere tatsächlich auf 20 cm anwachsen. Das mit dem Wasserwechsel war einfach nur eine überraschung für mich, weil ich auf mehreren Seiten und vom Händler andere Daten hatte. Aber ob ich Samstags/ Sonntags 30 oder 80% Wasser Wechsle während zb. Fußball läuft ist mir absolut egal ;)
Dank deinen Antworten habe ich meinen Besatz auf folgendes geändert :
5 Sterbais
1 Ancistrus
5 Disken
10 Neons
Mir gefiel einfach nur der Ton von einigen nicht ( und ich meine damit nicht Dich) Ich habe selbigen Post auf 4 Foren erstellt und nur hier bin ich mit einer solchen Reaktion konfrontiert worden. Und da ich von natur aus etwas zu temperamentvoll bin, habe ich sofort geantwortet.
 
Moin.
AnTares schrieb:
Falls die Tiere tatsächlich bis auf 20 cm wachsen hole ich mir halt ein doppelt so großes Becken.
Warum kaufst du dir dann nicht gleich ein großes? Wenn du die Tiere vernünftig pflegst, wachsen sie auf die Größe. Wenn nicht, bleiben sie natürlich kleiner.

AnTares schrieb:
Natürlich habe ich gehofft zu erfahren was ihr von Präparaten wie D****** und Algol haltet, wurde aber dann sofort als Aktionist verschrien
Meine Meinung zu den Mittelchen:
Diese Mittel sind zum größtenteils unnütz. Du brauchst keinen Wasseraufbereiter gegen Schwermetalle im Leitungswasser. In unserem Leitungswasser gibt es keine Schwermetalle, die deinen Fischen gefährlichen werden. Algol (und andere Mittel dieser Art) helfen gegen die Symptome, nicht gegen die Ursache. Hast du Probleme mit Algen musst du Ursachenbekämpfung betreiben. By the way... Algen sind in neu aufgesetzten Becken vollkommen normal und harmlos. Generell stören Algen immer nur den der vor dem Aquarium sitzt und nicht die Tiere darin.

Ansonsten kann ich dir nur den Tipp geben auf Dani und andere Diskushalter zu hören und Rat anzunehmen. Was du da vor hast, mit dem Setup und Besatz, scheint keine ganz einfache Nummer zu werden.
 
Hi
Naja weil ich dieses schon gekauft habe, 3 Wochen Urlaub dafür geopfert habe und ein größeres an der einzigen feien/unverglasten Wand wg 2 türen einfach keinen Platz hätte. Das größere würde ich mir in ein Anderes Zimmer stellen und will mit dem aktuellen Erfahrungen sammeln. Versteh mich nicht falsch, aber ich fange bewusst in höherem Schwierigkeitsgrad an, das macht unter anderem für mich den Reiz aus. Meine Eltern wollten mir früher nie ein Aq kaufen, und ich hing immer wenn ich irgendwo eins zu Gesicht bekam, und zwar seitdem ich das erste gesehen habe, wie mit einem unsichtbaren stahlseil dran. An der Uni hatte ich dann keine wirkliche Möglichkeit Fische zu halten (Studentenheim in Danzig - 3 Leute auf einem Zimmer ) die ersten paar Jahre Assistenzarzt waren auch erstmal zu stressig und ich kann mir erst jetzt meinen Traum verwirklichen. Da werde ich doch nicht mit Guppys und Schwertträgern anfangen. ;)
 
Hi!

Wovon du dich lösen solltest, ist dieses Kochrezeptdenken. Dein Becken ist nicht krank, nur weil du eine Algenblüte hast- so ein Schmarrn. Alles erfüllt einen Zweck. Und du als Arzt betreibst auch nicht nur bloße Symptombehandlung in völliger Unklarheit über die Ursachen und Zusammenhänge. Alles in deinen Urlaub pressen zu wollen ist ein Krampf. Das kam auch für mich sehr ungeduldig rüber- das ist ein Feedback, mehr net. Ungeduld schadet dir in der Aquaristik. Punkt. Kannst du drüber nachdenken oder auch nicht. Was für Schwermetalle hast du eigentlich in deinem Wasser?
Mir ist es Latte, was du in dein Becken packst. Das entscheidest natürlich du. Aber wenn du dafür nicht grad Applaus bekommst, so what? Der Tonfall hier ist manchmal etwas rau, ja. Dafür plappert hier nicht jeder irgendwas vom Hörensagen nach. Und es wird dir keiner Honig ums Maul schmieren, damit der zartbesaitete Anfänger sich auch ja gut behütet fühlt- ich denke auch nicht, dass das dein Anspruch ist. Sonst wird der Reiz recht bald zu Frust, das kannst du mir glauben. Nimm halt mit, was du gebrauchen kannst und beim Rest musst du eigene Erfahrungen machen.
 
Hallo Chris,

ich habe mir das Vision 260 heute mal im Laden angesehen.
Da kannst Du dich drehen und wenden wie Du willst, es gehen keine 330 Liter rein.

Der Klassiker im 300 Liter Segment: 120/50/50cm

Das Vision ist etwas höher als die 50cm, verliert aber durch die gewölbte Frontscheibe.

Ist so. Brauch man keinen HeckMeck machen und sich schön reden/saufen.

Wenn Du nur 120cm Länge als Stellplatz hast, sind Becken mit anderen Tiefen/Höhen erstrebenswerter in der Diskus Haltung.
120/60/60 oder 120/50/60 (L/T/H).

Es hat keinen wirklichen Sinn sich dem kleinsten Nenner zu nähern.

Was die anderen Foren angeht, so behaupte ich mal nach Lektüre, dass Du dort von irgendwelchen zweitklassigen Doffmännern irgendwas hingeschmiert bekommen hast.
Kannst Du so hinnehmen oder den eigenen Bregen anschmeisssen und nicht blindlinks irgendwas verfolgen was Du im Moment nicht überschaust.

Es wäre Schade um die Tiere und um Dein Portemonnaie.

Mit dem Vision 260 kratzt Du so ziemlich an der Grenze zur Diskus Haltung herum, es geht, ist klar.
Nur als Einstieg ist das nicht unbedingt sehr vorteilhaft.

Du kannst nun noch dreimal mit dem Fuß aufstampfen und Dein Vorhaben durchziehen und verteidigen, in Summe hat sich heraus gestellt, dass Einsteiger mit dieser Konstellation überfordert sind.
Das ist nicht abwertend nur eine sehr rationale Einschätzung der Lage.

Ich kann Dir nur Nahe legen die Kiste mit den Diskus nochmal zu überdenken.

Beste Grüße
Martin
 
Ähm,war das bei den Juwelbecken nicht so,das die Zahl immer die Liter angibt? Also hätte das Vision 260 eben 260 Liter?
Minus Deko und Kies.
Ich bin mir recht sicher,das es so ist. Wir haben uns eine Weile mit diesen Becken auseinandergesetzt und nach vielem rumrechnen beschlossen: Eckig hat mehr Liter.
Wir können auch ganz genau 120 cm stellen,und haben jetzt auch ein Juwel gekauft,120/50/60
Was nützt es denn in hundert Foren zu schreiben um sich dann die Antworten auszusuchen, die einem in den Kram passen? Nichts nützt das.
Und schon gar nicht den Fischen.
Es nützt auch nix die armen Vögel heranzuziehen die in Käfigen sitzen, denn es gibt eben auch sehr viele,die in grossen Volieren sitzen.
Es gibt viele Tiere die nicht artgerecht gehalten werden,aber es gibt auch viele denen es verflixt gut geht.
Und? Wohin willst du gehn?
 
hi
Zuerstmal danke für eure Meinungen. Obwohl sie mir den Wind aus den Segeln genommen haben. Ich hatte nicht vor mit meinen Posts zustimmung zu finden, sondern nur Stellungsnahmen. Es ist aber nicht einfach aus hunderten Meinungen auf verschiedenen Foren das gesunde Mittelmaß rauszufiltern. Ich habe bislang gedacht, dass ich, falls die 50l/fisch-Regel erfüllt werden sollte ( genauergenommen 60l/fisch in diesem Fall) auf der sicheren Seite mit meinem Vorhaben stehe. Es wäre inakzeptabel für mich wenn die Tiere leiden würden oder durch lange krankeit langsam vor sich hersiechen würde. Ich wurde nur bisher im Glauben gehalten dass alles ok ist und ich bloß nicht auf die Miesmacher aus dem Internet hören soll ^_^ Gut dass ich es trotzdem gemacht habe. Ich werde keine Disken halten, falls es mit einem Leben in Angst um sie einhergehen sollte. Diese Angst habt ihr mir nun erfolgreich eingeimpft. ;) :(

Bezüglich der tatsächlichen Beckengröße ist Mathematik nicht zu wiederlegen. Ich war mir dabei nur unsicher wieviel an kies und wieviel an luft nach oben abzuziehen sind von fast 340 litern. Im Endeffekt sinds echt Haarspaltereien, da 20-30 Liter Unterschied das Becken auch nicht viel diskusgerechter machen würden. Die von Biotoecus angegebenen 120x50x50 sind 300 Liter wasser ohne boden und bis ganz oben. Das wäre doch noch kleiner als bei mir. 120x50x60 ist mit 360 litern nur minimal größer als meins. Das Panoramateil des Vision ist an Volumen sehr deutlich größer als würde man das mittelmaß nehmen (46-32) - 50 im Vergleich zu fast 90 Litern. Da muss ich mich schon wundern wenn mir diese Becken für die Diskushaltung empfohlen werden, wenn sie doch nur minimale Unterschiede an Fassungsvermögen aufweisen.

So wie es aussieht werde ich das becken erstmal ohne Disken halten und Erfahrung sammeln. Die andere alternative wäre 5 drin aufzuziehen ohne beifische und dann nach 1-2 Jahren umzusetzen. Bislang ist das Becken bei erhöhtem Nitrit ohnehin noch nicht fischgerecht. Ich werde Fotos uploaden wenns besetzt wird, was auch immer es im Endeffekt sein wird.
 
Hi!

AnTares schrieb:
Es ist aber nicht einfach aus hunderten Meinungen auf verschiedenen Foren das gesunde Mittelmaß rauszufiltern.
Ist es auch nicht. Das wird einfacher mit mehr Erfahrung- aber tja, das bringt nun einem Einsteiger auch nix.
Wenn du die Herausforderung suchst, wirst du bestimmt Fische finden, die dir gefallen. Es gibt tatsächlich außer Disken noch anderes als Guppies und Schwertträger :lol: Und mag das Vision für Disken auch eng sein, es hat trotzdem eine Größe, mit der sich viel anfangen lässt. Im Prinzip beginnt jetzt der angenehme Teil für dich: gucken, was dir gefällt. Shopping, quasi *g* Stöber mal, z.B. auf http://www.fischreisen.de/, geh auf Messen, such Börsen in deiner Nähe.... aus welcher Gegend kommst du denn?
 
Ich kenne deine Lebensumstände jetzt nicht.
Und ich möchte auch sagen: ich kenne mich mit Disken nicht aus. Ich finde sie optisch sehr ansprechend,mir wären sie aber zu schwerfällig.
Wegen großen Tieren udn kleinen Becken mag ich dir mal erzählen.
Ich habe früher Schlangen gezüchtet.
Viele. Keine Riesen,also keine Tieger-oder Netzphytons, aber manche erreichten schon eine stattliche Endgröße.

Und ich habe so oft von Interessenten gehört: ja,jetzt haben ich noch keinen Platz,aber in vier Jahren,wenn die Tiere groß sind, dann hab eich eine grösserer Wohnung,Haus,Loft ..............
Jetzt haben Tiere ja meist die Eigenschaft am Anfang sehr schnell zu wachsen. man darf bei Schlangen z.B. nicht die Endgrösse sehen die sie mal in 10 Jahren haben .Die halbe Endgröße haben sie ganz fix.

Und somit sind die Schlangen schneller zu groß als die Lebensumstände sich ändern können.


Ein bekannter von mir hat Disken, in einem Riesenaquarium. Er hat auch kleinere Becken für die Jungfische.
Inwieweit diese Größe notwendig ist kann ich nicht beurteilen,es ginge sicher auch kleiner.
Aber ich weiß, in diese Fische geht einiges rein,und einiges raus,.
Sie bekommen auch geschabtes Fleisch,Herz und Leber glaube ich, mit diversen Pülverchen drin. Inwieweit die Pülverchen notwendig sind weiß ich nicht.
Aber ich weiß, das das Wasser nach dem Fressen nicht mehr so chic aussieht.

Ob die Wasserqualität in einem kleinen Becken beherrschbar wäre wage ich zu bezweifeln, zumal dies Fische ja nun echt ein wenig heikel sind.

Eine Weile wirst du sie bestimmt in deinem Becken halten können, aber sie werden,wie meine jungen Schlangen,ganz fix wachsen. Ganz bestimmt schneller als man möchte.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

um mal einen Gegenvorschlag zu den Diskusfischen zu machen: Schau dich mal nach Geophagus um. Die sind auch sehr interessant (meiner Meinung nach interessanter als diesen Diskusfische, die nur dröge rumhängen), weit weg von Standard, das AQ passt ganz gut von der Einrichtung her (Wurzeln, Sand, keine/ kaum Pflanzen). Beim Beibesatz muss man dann aber schauen...
 
Oben