260l mal in Ruhe ;-)

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Doch das Aquarium hat sich schön entwickelt. Was für ein Moos hattest du, was nichts geworden ist?
L. G. Wolf
 


MoinMoin

Mitglied
Moin Wolfgang,
Leider bin ich nicht der Latein Experte.
Daher sammel ich die Namensschilder. Leider nicht von dem Moos..Bin aber 95% sicher das es Javamoos ist.
Ein Teil hatte ich mit einem Gummiband und den anderen Teil mit einer Schur befestigt.
Tja, ging leider beides nicht
Bleibt gesund
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Also Gummi hält nicht auf dauer, der wird porös und löst sich irgendwann auf, aber mit einer Angel Vorfachschnur geht das wunderbar. Du kannst es aber auch mit Sekundenkleber aufkleben.

L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Also weißt du, Nils.
Kabelbinder nimmt man vielleicht um Felsbrocken an Baumstämme zu binden, damit sie nicht aufschwimmen. :).
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Da muß ich Nils mal in Schutz nehmen! Kabelbinder gibt es in verschiedenen Größen von filigran bis felsbrockengeeignet.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Da muß ich Nils mal in Schutz nehmen! Kabelbinder gibt es in verschiedenen Größen von filigran

So filigran können die gar nicht sein, dass ich sie verwenden würde. Ich habe mir extra eine 0,14 mm Vorfachschnur besorgt. Die würde ich ohne Brille gar nicht sehen und wenn sie vor mir auf dem Tisch liegt.
L. G. Wolf
 


cheraxfan2

Mitglied
Hi Wolf,
ist mit der Vorfachschnur noch wie was passiert, das sich z.B. ein Wels drin verheddert oder so? Bei mir kam das öfter vor, deswegen klebe ich nur noch.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Ich binde ja wirklich sehr eng auf, da kommen sie nicht dazwischen.
Kleben ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber das der Kleber weiß wird finde ich nicht schön und wenn es möglich ist dann binde und knote ich.
Ich bin da ja auch von meinem erlernten Beruf her, etwas vorbelastet. Da musste ich den halben Tag etwas binden, knoten und wickeln.
Ausnahmen mach ich eigentlich nur bei Korallenmoos und Amblystegium serpens.

L. G. Wolf
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Ich bin fürs binden zu Grobmotorisch. Daher nehme ich Kabelbinder und bin damit zufrieden. Die sind Recht schnell überwachsen. Für alle die wie ich das binden nicht hin bekommen gebe ich den Tipp mit den Kabelbindern. Gummibänder gehen grundsätzlich auch oft, sehen aber schlechter aus.
 

MoinMoin

Mitglied
Moin,
Nachdem ich hier wieder viel lese bin ich mit meinen Becken unzufrieden.
Ich werde mit dem neuen Licht wieder mehr die Pflanzen beobachten. Sehe nicht sehr gesund aus.
Da ist es jetzt schon wie Kraut und Rüben.
Würde gerne 2 Pflanzen für den Hintergrund kaufen, die langsam wachsen.
Könntet Ihr mir welche empfehlen?
Sollen später noch welche dazukommen.
Leider habe ich 2mal mit dem CO² die Dosierung zu hoch gehabt. Denke das Regelventil hat ne Macke. Zuviele Fische hatten es nicht überlebt.
Mal sehen wann genügend Zeit ist, nochmal die Co² Dosierung einzustellen.
 

Anhänge

  • 16757905792037956896782897714587.jpg
    16757905792037956896782897714587.jpg
    2 MB · Aufrufe: 18

MoinMoin

Mitglied
20230402_203323.jpg
Beim Sonnenuntergang chillen die Metallpanzerwelse immer extrem.
Seid mehr als 5 im Becken sind, haben die sich komplett verändert.
Selbst wenn die Engelantennenwelse Speed geben, sind die immer noch entspannt.
Ach macht es Spaß....man könnte ja doch noch ein weiteres Becken kaufen...
Bleibt gesund
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas, so ne Abendstimmung sieht schon immer gut aus,aber was ist mit deiner Wasserpest los? Die sieht mir recht unglücklich aus, oder liegt das am Licht?
L. G. Wolf
 

MoinMoin

Mitglied
So, da ich schon mein 180er gezeigt habe, auch hier ein Update.
Einmal vor 2 Wochen, 2x heute. Eins auf den man die Engelantennwelse sehen kann.
Muss auch hier wahrscheinlich bei dem Licht mit CO2 arbeiten. Möchte einige Pflanzen in den nächsten Wochen ersetzen. Da warte ich erstmal, wie die neuen Pflanzen im 180er werden.
Nur Algen scheinen in beiden Becken sich nicht wohl zu fühlen .
Thomas
 

Anhänge

  • 20250218_194217~2.jpg
    20250218_194217~2.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 28
  • 20250218_194303~2.jpg
    20250218_194303~2.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 28
  • 20250127_064920~3.jpg
    20250127_064920~3.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 28

MoinMoin

Mitglied
Sieht wirklich gut aus, aber hälst du einen pimelodus pictus und Paracheirodon Innesi, für eine gute Konstellation?
Moin Wolf,
Es gibt keine Verluste. Obwohl die Pimelodus pictus ja Wildfänge sind, gehen die nicht auf Jagd.
Habe dies zumindest nie beobachtet.
Der Ältere war ja ca 12 Jahre in einem 60 liter Becken, bevor er zu mir kam. Mittlerweile 16 Jahre.
Die 2 weiteren waren aus Kleinanzeige und sind wesentlich jünger und machen was der " Alte" will. So ist meine Wahrnehmung.
Grüße
Thomas
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Thomas,
Ich habe das aber schon ganz anders erlebt. Da waren jeden Morgen ein paar Neons weniger im Aquarium.
L. G. Wolf
 


Oben