240L= Skalare/Smucksalmler/Schwielenwelse/...?

Hallo...!!

Mir ist auch klar das die Besatzfragen etwas nervig sind, aber besser man kümmert sich JETZT um den richtigen Besatz, als das man später das Nachsehen hat!


Wasserwerte:

PH 6.7 (elektr. gesteuert)
KH 5
GH 6
Nitrit 0
Nitrat =?
Temperat. 25 Grad


Also, soweit meine Planng für mein 240 L (120x50x40=bxhxt):

- 1 Skalarpaar (m+w)
- 10 Schmucksalmler
- 3 bl. Antennenwelse
- Rehbraune Schwielenwelse

Fragen:

- Wie viele Rehbraune Schwielenwelse kann ich einsetzen?
- Kann ich noch andere "Bodenbewohner" dazu nehmen, oder ist es dann zu "voll"?
- Ein weiterer Schwarm von Fischen müsste doch noch passen?
- Welche Fische kann ich nach Gattung noch dazu setzen, da Barben und Skalare sich nicht vertragen und mir momentan auch keine weiteren Salmler zusagen?!
- Könnte ich bolivianische Schmeterlingsbuntbarsche dazu setzen?

Danke und Gruß Tobias!
 


Hallo Tobias!

Prinzipiell spricht nichts gegen deinen Besatz,sofern es sich um ein harmonierendes Skalarpaar handelt.
Schwielenwelse sind gesellige Tiere,eine Gruppe von 4-5 Exemplaren wäre deiner Beckengröße angemessen,da sie bis 15cm groß werden können.
Allerdings solltest du nur robuste Pflanzen einsetzen,da Schwielenwelse gern wühlen.
Feinfiedrige Pflanzen enden da sehr schnell als "Schmutzfänger".
Ich würde den Besatz so lassen wie er geplant ist,denn auch Skalare und Salmler vertragen sich nicht immer.
Zu kleine Arten enden auf dem Speisezettel und andere attackieren oftmals die Skalare,insbesondere nach eigenen Erfahrungen Rote von Rio,Blutsalmler und Kupfersalmler.Von Schmucksalmlern sind mir derartige Verhaltensweisen nicht bekannt.
Unproblematisch wären Lebendgebärende,aber dafür ist dein Wasser zu weich.
Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche würden von den Wasserwerten her auch gehen

Viele Grüße!
Heiko
 
Hallo und danke!

Kann ich dann ein ganz normales Paar boliviansiche Schmetterlingsbuntbarsche einsetzen?

Hmm..dann wäre die Größe noch nicht ganz ausgereizt, vielleicht fällt mir noch was ein?!

Mit Neons wird das wegen der größe wahrscheinlich Problematisch!?
 
Hallo Tobi

Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
1. Du hast grad geschrieben dann is die Größe noch nicht ausgereizt, ich nehme mal an du gehst dabei von der weitverbreiteten Meinung 1 cm Fisch pro Liter Wasser aus...
Denk dabei aber auch an die Revieransprüche die deine Fische benötigen,

Weniger ist manchmal mehr...

und
2. Skalare werden SEHR groß, da sollte das Becken eigentlich 50 cm hoch sein, weil die langen Tastfäden sehr sensibel sind...
Klar dein Becken ist 50 cm hoch aber wenn du da noch 7cm Kies abziehst und oben is das Becken ja auch nicht voll....

Persönliche Meinung von mir, hol dir statt den Skalaren lieber nen andren schönen Blickfang ;)
(Bin aber auch kein Skalarfan)

Viele Liebe Grüße
Andrea
 

May

Mitglied
Hi,

da stimm ich Andrea zu. 50cm Bruttohöhe finde ich etwas wenig. Auch würde ich nicht zwei Barscharten (Skalar und Bolivianer) zusammen in 240L halten.

Wie wäre es mit 20 Salmlern und einem Pärchen Bolivianer?
 
Hallo.

Ich kann dich mit den Skalaren voll verstehen. Habe selber welche drin...
und dazu Schmuckflossensalmler, Antennenwelse, Trauermantelsalmler, Fafi, Fünfgürtelbarben, Schmetterlingsbuntbarsche und ein Fiederbartwels.
Da du unter anderem gerade überlegst was du noch an Schwärmern dazunehmen könntest: Fünfgürtelbarben kann ich dir da echt empfehlen.
Die zupfen nicht an den Flossen.
Sehen den Sumatrabarben die ich wollte echt ähnlich....

Gruss Sandra
 
Hallo !

Dankeschön für die vielen Tipps!

Dann werde ich mir doch noch einmal Gedanken über den Besatz machen müssen.


Systematisch gucke ich dann nach:

2 Arten von Salmlern (jeweils 10 pro Schwarm)
einem "Blickfang" -> z. B. bolivianische SBB
und die 4 Schwielenwelse.

Hoffe das das Becken dann vernünftig besetzt ist ?!

Vielen Dank nocheinmal, Tobias
 


Muss mich nochmal zu Wort melden! : :roll:

Ich bin was die "Hauptfische" angeht total unbefriedigt, wenn ich höre nur ein Paar bolivian. SBB...

Irgenwie habe ich mir die Besatzplanung für ein 240L Becken freier vorgestellt, da ich echt dachte, dass man dort schon die meisten "Aquarienfische" drinn halten kann.

Zu den Boliv. SBB:

Würde dann nur ein Paar zu halten gehen, oder wären auch 2 Paare bei dem vielen Platz oder 1 Män. und 2 Weib. möglich?

Danke, Tobias...
 
Mir kam gerade noch eine Idee:

1m/2W blaue Fadenfische
1 Paar (oder 1m+2w?) boliv. SBB

Ich hab jetzt schon: 12 Kupfersalmler
dann noch die 10 Schmucksalmler
und 3 Schwielenwelse, sowie
3 blaue Antennenwelse

Wäre diese Zusammenstellung möglich?!

Vielen Dank
 


Oben