Hallo...!!
Mir ist auch klar das die Besatzfragen etwas nervig sind, aber besser man kümmert sich JETZT um den richtigen Besatz, als das man später das Nachsehen hat!
Wasserwerte:
PH 6.7 (elektr. gesteuert)
KH 5
GH 6
Nitrit 0
Nitrat =?
Temperat. 25 Grad
Also, soweit meine Planng für mein 240 L (120x50x40=bxhxt):
- 1 Skalarpaar (m+w)
- 10 Schmucksalmler
- 3 bl. Antennenwelse
- Rehbraune Schwielenwelse
Fragen:
- Wie viele Rehbraune Schwielenwelse kann ich einsetzen?
- Kann ich noch andere "Bodenbewohner" dazu nehmen, oder ist es dann zu "voll"?
- Ein weiterer Schwarm von Fischen müsste doch noch passen?
- Welche Fische kann ich nach Gattung noch dazu setzen, da Barben und Skalare sich nicht vertragen und mir momentan auch keine weiteren Salmler zusagen?!
- Könnte ich bolivianische Schmeterlingsbuntbarsche dazu setzen?
Danke und Gruß Tobias!
Mir ist auch klar das die Besatzfragen etwas nervig sind, aber besser man kümmert sich JETZT um den richtigen Besatz, als das man später das Nachsehen hat!
Wasserwerte:
PH 6.7 (elektr. gesteuert)
KH 5
GH 6
Nitrit 0
Nitrat =?
Temperat. 25 Grad
Also, soweit meine Planng für mein 240 L (120x50x40=bxhxt):
- 1 Skalarpaar (m+w)
- 10 Schmucksalmler
- 3 bl. Antennenwelse
- Rehbraune Schwielenwelse
Fragen:
- Wie viele Rehbraune Schwielenwelse kann ich einsetzen?
- Kann ich noch andere "Bodenbewohner" dazu nehmen, oder ist es dann zu "voll"?
- Ein weiterer Schwarm von Fischen müsste doch noch passen?
- Welche Fische kann ich nach Gattung noch dazu setzen, da Barben und Skalare sich nicht vertragen und mir momentan auch keine weiteren Salmler zusagen?!
- Könnte ich bolivianische Schmeterlingsbuntbarsche dazu setzen?
Danke und Gruß Tobias!