200l Besatz

Hi :mrgreen:

Ich habe mir ein neues 200l AQ zugelegt, und wollte fragen ob der folgende Besatzvorschlag in Ordnung ist :

3 Braune Antennenwelse
3 Kakadu- oder Agasiz Zwergbuntbarsche
ca 10 Neons
ca 10 Blutsalmler
8 Sumatrabarben
6 Panzerwelse

Ich weis nicht genau ob das zuviel ist :?

MFG Jonas
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jonas,

lass die Sumatrabarben weg, da sie sehr ruppig sind. Die Panzerwelse kannst du auch auf 10 aufstocken. Und bei den Antennenwelsen entweder nur ein Exemplar oder 2 Weibchen. Drei sind etwas viel, Männchen untereinander können sich heftig streiten und bei Paarhaltung hast du irgendwann soviel Nachwuchs, den du fast nicht los wirst.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman

Was heist, die Sumatrabarben sind ruppig?
Ich hab nur gelesen, dass die gerne mal lange lange Flossen anknabbern, aber sonst sollen sie friedlich sein...
hast du (oder jemand anderes) Erfahrungen mit ihnen?

PS : weis jemand, ob die Agassiz- zwergbuntbarsche wirklich so empfindlich sind, wie es in den meisten Büchern steht?

MFG Jonas :fisch:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jonas,

ich habe selbst Erfahrung mit Sumatrabarben. Zuletzt hatte ich eine große Gruppe Sumatra- und Moosabarben in einem Artbecken (400 Liter). Beibesatz waren nur noch Panzer- und Antennenwelse. Da kamen sie echt gut. In Gesellschaft mit anderen Fischen haben sie gern die Mitbewohner aufgemischt. Gerade Salmler, die so schon kaum einen Schwarm bilden, wurden nur noch mehr "zerstreut".
Und Fadenfische oder ähnliches scheiden, wie du schon schreibst, wegen der Flossen und "Fühler" aus.

Viele Grüße
Roman
 
Ich bin der Meinung das sich Sumatrabarben und Blutsalmler nicht viel nehmen... bei mir mussten die Blutsalmler aufgrund ihrer ruppigen Art vom Gesellschaftsbecken ins Prachtbarbenbecken umsiedeln.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

A. agassizzii sind nicht übermäßig empfindlich. Was Apistogramma aber generell nicht gut abkönnen, ist ständiger Stress. Den würden die Sumatrabarben m.E. reinbringen. Das Problem liegt mehr daran, dass in letzter Zeit oft grottenschlechte Fische in den Handel kommen.

Wenn möglich, sollte das Wasser für die auch nicht gerade Flüssigbeton-Charakter haben.

Gruß
 
Hallo
Erstmal danke für die Antworten :wink:
Kleine Änderung:
Ich würde eine Gruppe von Blauen Kongosalmlern anstatt entweder der Sumatrabarben oder Blutsalmler einsetzen
Geht das?
Und welche soll ich jetzt weglassen?

MFG Jonas
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Jonas,

lass die Sumatrabarben weg. Sie würden dich auch bei zukünftigen Besatzänderungen einschränken.

Bei den Salmlern solltest du dich auf max. 2 Arten beschränken und dafür jeweils größere Gruppen. Alles andere wirkt zu unruhig. Merke: Weniger (Arten) ist meist mehr !

Viele Grüße
Roman
 
Ok :)
jetzt noch eine (hoffentlich) letzte Frage:
würde dieser Besatz passen oder übertreib ichs damit?

3 Agassiz-Zwergbuntbarsche
10 Panzerwelse
10 Blaue Kongosalmler
20 Rote Neons
2 Braune Antennenwelse

Hoffe auf aufschlussreiche Antworten :thumleft:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

von der Fischmenge kein Problem. Aber ob das mit den Apistogramma und den Corys gut geht, kann dir eh keiner sagen. Bei mir ging´s eigentlich immer schief zu Lasten der Corys. Bei anderen schein das hinzuhauen.

Gruß
 


Oben