besatz malawi-becken juwel 200l

hallo liebe mitglieder.

ich brauche dringend eure hilfe. aber hier erstmal die vorgeschichte: mein partner und ich hatten bis vor 4,5monaten ein ganz normales guppy-molly-wels-becken von 100l. dieses lief auch prächtig. viele pflanzen und wurzeln. das wasser war glasklar. dann haben wir uns entschieden auf malawis umzusteigen und haben den fischbesatz mit samt becken abgegeben. wir haben ein super angebot von einem bekannten bekommen. dieser wollte sein juwel trigon 350 mit malawi-besatz los werden, da er einfach zu wenig zeit dafür hat. da haben wir zugeschlagen. leider gottes können wir aufgrund des dielenbodens unserer dachgeschosswohnung dieses schöne trigon nicht aufstellen. also besorgten wir uns ein 200l becken von juwel und eine große lastverteilungsplatte für den dielenboden. alles schön und gut...das becken steht und läuft ganz prima. den fischen geht es super und es gab mittlerweile auch schon nachwuchs.

nun komm ich mal zur beckenausstattung und dem besatz.

ausstattung:
bodengrund ist sand mit sehr feiner körnung. im becken sind zwei große lochgesteine, 1 höhle und eine rückwand mit höhlen aus polyrin, zusätzlich sind noch ein echtes kleines lochgestein und ein weiterer stein aus kalk im becken. weitere lochgesteine sollen demnächst folgen! es sind keine wurzeln oder pflanzen vorhanden!!!

besatz:
wir haben von unserem bekannten 2 männchen und 2 weibchen melanochromis auratus übernommen. 1 weibchen ist leider gestorben. da haben wir nochmal zwei weibchen dazu geholt und mittlerweile gab es bei diesen auch nachwuchs, welcher nun in einem extrabecken sitzt. dann hatten wir von unserem bekannten noch ein pärchen labidochromis yellow übernommen. daraus haben wir aber auch eine kleine gruppe gemacht. nun ist es ein männchen und drei weibchen. und wir haben noch ein trio labidochromis hongii (1 männchen, zwei weibchen). dann sind im becken noch so kleine fische "scheibenputzer" die wir mit übernommen haben. leider konnte ich bislang nicht ausfindig machen was es für fische sind und ob die überhaupt im malawi-becken sein dürfen. und zusätzlich sind zwei antennenwelse drin. ich weiß, eigentlich gehören die da nicht hin, aber bislang haben wir noch keinen abnehmer gefunden und den fischen geht es gut.


nun habe ich aus einem anderen forenthema (wasserchemie, da wir paar probleme mit nitrat haben) erfahren, das unser becken überbesetzt ist. das wollen wir natürlich nicht.

würde es denn reichen wenn man die gruppe melanochomis auratus abgibt (5 erwachsene fische)?
und könnte man dann VORÜBERGEHEND die gruppe mit den auratus jungfischen (mittlerweile ca 5 wochen alt und etwa 1,4cm groß sind) in das große 200l becken umsiedeln, bis sie auf ca 3cm ran gewachsen sind. anschließend sollen diese dann auch abgegeben werden.
 
Oben