200l becken welche aussenpumpe ist gut und billig

hallo,

ich habe ein 200l becken. bisher hatten wir von tetratec die ex700 aussenpumpe.
aber da unser händler uns so richtig versetzt, müssen wir schnellst möglich eine neue pumpe kaufen.
nun zu meiner frage, welche pumpe empfehlt ihr? sie sollte robust, gut filtern und preiswert sein.
 
Hi,
Ich würde nicht am falschen end sparen,
es muss ja kein eheim oder so sein....
Aber achte schon auf die Qualität,


Empfehlen aus eigener erfahrung würde ich dir den : Eheim 2222 Prof.
Kostet so um die 110 Euro,sehr zuverlässig und leise.

MfG Jannik :roll:
 
ja ich möchte gern eure erfahrung wissen mit euren pumpen. bei unsere ist bisher ständig etwas kauputt, nun warten wir seit weihnachten auf ein ersatzteil aber vergebens. uns reicht es und wollen uns eine neue kaufen. nur welche :?: :?: :?: okay lassen wir das mal mit dem preis. also sie sollte robust und gut filtern :D
 
die klingt gut und im preis ist ja auch spielraum, werd mich bestimmt bald auf die socken machen und bei uns mal schaun, was sie so kostet, aber ich geh nicht mehr bei unseren alten händler. bin stock sauer
 
Hallo!

Der Eheim 2222 ist für ein 200er Becken unterdimensioniert. Die Pumpenleistung ist nur mit 500 Liter angegeben, mit Filtermaterialien usw dürftens noch etwas mehr als die hälfte sein. Der Beckeninhalt sollte aber 2-3mal pro Stunde umgewälzt werden.

Was ist denn das Problem mit eurem Tetratec wenn ich fragen darf? Wenn der Händler nicht fähig ist ein Ersatzteil zu beschaffen wendet euch doch direkt an Tetra, kann mir vorstellen dass das viel schneller geht.

Wenn ihr den Tetra unbedingt loswerden wollt würd ich nen Eheim 2026 vorschlagen.

Mfg Michi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo brausl,

erstmal in die richtige Abteilung :arrow: Technik

dann:
entschuldige meine Verwirrung, aber ich habe erst mit näherem Hingucken gelesen, dass Du einen Außenfilter meinst.
Das Wort "Pumpe" weckt bei mir technisch andere Assoziationen. :)

Wie Jannik schon gesagt hat, sind die EHEIM natürlich nicht zu verachten, ich persönlich kann Dir aus Erfahrung die JBL Cristal Profi empfehlen, in Deinem Fall den CP250. Läuft hier an 2 Becken wie geschnitten Brot, zuverlässig, lange Standzeit, einfache Wartung und, und, und.

Nicht empfehlen kann ich die neuen JBL der "e"-Serie. Dies zwar nicht aus Erfahrung, aber hier hat mich das "neue" Konzept maßlos enttäuscht, da bei denen nur mehr "PS" rein gekommen sind, aber das System m.E. nicht sinnvoll ist.

Gruß
Bernd ;-)
 
Dartqueen schrieb:
Hallo!

Der JBL CristalProfi e700 wäre auch geeignet für 200 Liter. Vorteil: Er ist schon komplett mit Filtermedien bestückt.
http://www.krueger-aquaristik.de/produc ... -e700.html

Hallo!

Die neuen JBL e-modelle sind nicht sehr gut verarbeitet, und die verwendeten Kunststoffe sind die billigsten die ich jemals an nem Aquarienfilter gesehen habe. Ein Freund von mir hat nen e1500 im Einsatz, der erste Absperrhahn war nach weniger als 2 Wochen schon kaputt.

Mit den alten JBL hab ich selber schlechte Erfahrungen in Form eines Cristal Profi 250 gehabt. Extrem schneller und hoher Leistungsverlust, nach der Reinigung nur schwer wieder zum laufen zu kriegen (Ansaughilfe fehlt, genauso wie ein Adapter an dem beide Schläuche hängen wie es der Tetra und auch der Eheim 2026 hat). Zudem war mein JBl manchmal extrem laut, weil die Kunststoffkugeln im inneren des Filters gegeneinander geschlagen haben (durch 2 geschlossene Türen bei laufendem Fernseher zu hören!)

Mfg Michi
 
Hallo Michi,

ich hab genau die gegenteiligen Erfahrungen mit dem e1500. Den hört man kein bisschen, obwohl er im Wohnzimmer steht - außerhalb, also nicht in einem Schrank. Und bislang ist auch nichts in Gefahr, kaputt zu gehen.
 
Hallo,

ich werf mal noch einen weiteren Namen in die Runde: Fluval. ;)

Ich habe am 200er einen Fluval 204 laufen, der Nachfolger wäre der 205. Kann nichts Negatives sagen, mein Filter ist laufruhig, hat eine lange Standzeit und war ebenfalls mit Filtermaterialien und Schläuchen ausgestattet. Selbiges ist laut zooplus.de auch für den Nachfolger 205 zutreffend.
Preislich liegt er bei ca. 80-90 Euro, wobei ich grad bei zooplus.de gesehen habe, dass er dort 70 Euro kostet.
 
erstmal danke für so viele rückmeldungen. danköööööö dankeööööö
wie ich so erlese ist wohl eheim am besten, heut schaff ich´s nicht mehr. werd mir spätestens am montag mal läden kundig machen sonst bei zooplus, da habe ich bisher gute ware bekommen.
bis dahin
winkeeeeee
wünsche allen ein schönes wochenende !!!!!!
 
Oben