Neues 200L Becken

Hallo Aquafreunde,
wie Ihr aus meiner Vorstellung entnehmen könnt, bin ich neue hier und totaler Anfänger.
Nach dem ich mich ein wenig eingelesen habe und nun weiss was ich für Fische und Pflazen im AQ habe,
möchte ich eine genau Aufstellung mit Bilder vom AQ machen.

Das AQ :
Aquael Aquarium 100x40x50 cm, 200 L

Der Filter :
EHEIM pro. 2234 Aussenfilter
500 l/h an, Abmessungen D x H 205x355mm. Für Becken bis 250 Liter.
Behältervolumen 4,0 Liter Filtervolumen 2,4 Liter Pumpenleistung 500 l/h.
Förderhöhe 1m/Ws. Netzspannung 230V/50Hz. Leistungsaufnahme 5 Watt. Griff ist
sowohl zum tragen des Filters, zum ansaugen und auch zum verriegeln und lösen
des Pumpenkopfes. 2 Absperrhähne (drehbar) für schnelles verbinden oder lösen
der Schlauchverbindung.

Die Heizung :
EHEIM Heizstab 3617 200Watt

Die Höhlen und Verstecke :
Holzwurzeln
Tongefäße

Die Pflanzen :
Die komplette Hinterwand ist mit Moos bepflanzt
Habe ca 25 Wasserfreund ( Weidenblättrig)
3 Zwerg-Speerblatt (Anubias barteri var. nana)

Die Wassertemperatur liegt bei 23 Grad

Der Fischbesatz ( so übernommen) :

2 x Siamesische Saugschmerle"Gold" (Gyrinocheilus aymonieri)

1 xSiamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis)

1 x Ancistrini sp "L82"

1 xPanda-Panzerwels (Corydoraspanda)

4 x Albinopanzerwels (Corydoras aeneus)

3 x Sumatrabarbe (Puntius anchisporus)

10 x Platy (Xiphophorus maculatus)

4 x Rehbrauner Schwielenwels (Megalechis thorocata)

5 x Neon Tetra / Neon Salmler (Paracheirodon innesi)

3 x Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus)

2 x Red Fire Garnele

Der Untergrund:
Weißer Kies Klein /Grob 2-3mm

So nun noch die Bilder :
















Und die Fische












denke das sollte als Info erstmal reichen :D
 
Hallo,

da du keine Frage gestellt hast eine Anmerkung meinerseits.
Du solltest in naher Zukunft Ordnung in die Fischarten bzw. der Menge und Gruppenstärke bringen. Vermutlich durch die Übernahne und eigene Restbestände hast du derzeit eine ordentlich "Fischsuppe" am Start.

Gruss Klaus
 
Hallo Klaus,
ich war noch nicht so weit( 2Finger suchsystem :D )

Ich habe schon raus gefunden das folgene Fische raus müssen :

Siamesische Saugschmerle"Gold" (Gyrinocheilus aymonieri)

Siamesische Rüsselbarbe(Crossocheilus siamensis)

Sumatrabarbe (Puntius anchisporus)

Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus)


Alternativ werden Fische dazu kommen, reduziert bzw aufgestockt:

3x Gleichgeschlechtlich Ancistrus spec. (Antennenwels)

5x Albinopanzerwels (Corydoras aeneus)

5x Corydoras panda (Panda-Panzerwels)

10x Xiphophorus maculatus (Platy)

10x Paracheirodon innesi (Neontetra / Neonsalmler)

4x Megalechis thorocata (Rehbrauner Schwielenwels)

Die Neons finde ich nicht so schön, deswegen wollte ich sie ersetzten durch :


Hyphessobrycon eques (Blutsalmler)

Hyphessobrycon sweglesi (Roter Phantomsalmler)

Hyphessobrycon flammeus (Roter von Rio)

Hyphessobrycon rosaceus (Rosensalmler)

Hasemania nana (Kupfersalmler / Silberspitzensalmler)

Colisa lalia (Zwergfadenfisch)

Trichogaster leerii (Mosaikfadenfisch)

Trichogaster trichopterus (Blauer Fadenfisch)

Natürlich nur eine der Arten( es sei denn man kann sie zusammen halten)
und in entsprechender Gruppenzahl, dass sie sich auch wohl fühlen.

Ach ja der Kies kommt auch noch weg und wird gegen Sand ausgetauscht( welcher steht noch nicht fest)

An den Pflanzen soll auch was getauscht werden.

Ach ja und würde noch gerne 25 bis 30 Red Fire Granelen rein tun 8)

Kommt jetzt alles nach und nach :D
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

klingt nach wie vor nach Fischsuppe, aber das ist sicher auch Geschmackssache. Ich finde, der Bodenbereich bei dir ist nach deiner Aufstockungsplanung überbesetzt. Deine Schwielenwelse können ganz schöne Brummer werden, dazu noch Corys und Ancistren wird m.E. zu viel. Ich würde mich auf eine Coryart beschränken, davon dann 10 Stück und die andere Art und den Ancistrus abgeben. Zu den Schwielenwelse gibt es ja unterschiedliche Aussagen, wie gross die werden. Wenn die teils beschriebenen 20 cm stimmen, finde ich dein Becken zu klein für die, aber ich habe keine eigenen Erfahrungen mit der Art.

Als Alternative zu den Neon-Salmlern überlegst du andere Salmler oder Labyrinther. Ich persönlich finde, dass Salmler neben den hibbeligen Lebendgebährdenden immer etwas untergehen, also würde ich dir eher zu Fadenfischen raten. Wenn du mehr Action magst, nimm die blauen oder Zwergfadenfische, wenn du eine ruhigere Art magst, nimm die Mosaikfafis. In jedem Fall nimm mehr Weibchen zu einem Männchen, vor allem bei den Zwergfadenfischen. (Die Mosaiker gehen auch paarweise)

Gruß
 
Hallo Olli,
ich gebe mir die grösste Mühe das Becken so gut wie möglich einzurichten( geht halt immer nach und nach, das kostet ja auch alles Geld und wenn möchte ich es gleich richtig machen), das Problem ist halt, frag 5 Leute und Du bekommst 5 unterschiedlich Antworten (zumindest beim Besatz).Glücklicherweise kann ich die Tiere die ich nicht möchte an einen Züchter angeben, der würde sie nehmen bzw tauschen gegen Andere. Die Schwielenwelse finde ich persönlich sehr schön und möchte mich ungern von den trennen(was ich mir vorstellen könnte wäre sie gegen kleiner zu tauschen wenn sie zu gross werden). Auf die Albinos und Pandas stehe ich auch voll und möchte sie ungern weggeben.

Die Fadenfische habe ich mir auch schon angeguckt, finde sie auch schön( genau die Du gesagt hast :D )
Wie gesagt mache das alles nach und nach.
Muss mich noch viel mehr einlesen :study:
Es gibt so viele Anregungen, da weiss man garnicht was man machen soll :wink:
 
Oben