200 x 60 x 60 Diskus-Becken :)

Hey,

hatte ewig Probleme z.B. spätestens 3 Tage nach dem Wasserwechsel scheue Diskus, miese Wasserwerte usw. Beim Kies durchwühlen ist mir dann aufgefallen das Blasen aufsteigen und es stinkt :?
Dann is die Entscheidung schnell getroffen denn die Fische gehen absolut vor.

Ich bin mit dem Wechsel total zufrieden. Die Diskus stehen viel besser und sehen so viel besser aus als auf dem dunklen Grund. Würde auch in Zukunft keine Diskus mehr auf dunklem Grund halten.

LG Dani
 


fischolli

R.I.P.
Hi,

ok. das sind trifftige Gründe. Fotos verfälschen ja teils auch, aber auf den Bildern sah der dunkle Boden klasse aus. Aber wie du schreibst, hauptsache dir gefällt es und den Fischen geht es gut.

Gruß
 
Die Farben der Fische (besonders in Großaufnahme): WOW! Die sind wirklich sehr schön! :thumleft:
Was die Einrichtung des Beckens angeht kann ich nicht viel sagen, denn ich weiß nicht, was Diskusse (ist das der Plural?) brauchen oder wollen. Aber so, wie die aussehen, musst du wohl alles richtig machen. :wink:
Ich kann mich an der Farbpracht gar nicht satt sehen :D
 
Hey,

danke sehr :D

Ich kann ja leider immer nur Handybilder machen :( Aber der optisch größte Unterschied ist, dass man vorher nur erkennen konnte das die Tiere rot sind wenn sie ganz nah an der Scheibe waren. Ansonsten waren sie ehr Braun.
Auf Sand sind sie deutlich Rot / Blau auch wenn sie hinten im Becken sind.

Ich stell nochmal Nahaufnahmen ein und wieder Bilder wenn die Pflanzen richtig gewachsen sind. Das ganze steht ja erst seit 2 Wochen so.

Das Becken wird übrigens jetzt mit LED beleuchtet dadurch schauts auch anders aus.

LG Dani
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Dani,

bei den neuen Bildern war mein erster Gedankengang, "Scheisse, schaut das mit dem hellen Sand doof aus".
Aber man muss die Sache bestimmt live sehen, um es richtig beurteilen zu können :wink:

Bin zwar auch kein Fan von "Plattfisch hochkant", aber deine Tiere sehen echt Klasse aus :thumright:

LG Heiko
 
Hallo,
muss echt sagen die Fische sehen richtig Klasse aus und das Aquarium natürlich auch. Ich will mir auch irgenwann ein neues Aquarium holen und bin noch auf der Suche nach der Richtigen Art und bei solchen Bildern hätte man auch gerne ein paar Diskus :D . Ich weiß grad nicht ob du deine Wasserwerte angegeben hast, aber mich würden sie doch mal interessieren ;-).
 
Hi,

klar gebe gerne meine WW an:

KH: 6
GH: 9
pH: 7,2
NO3: 15 - 50 ( kurz vorm Wasserwechsel )
NO2: n.n.
PO4: < 0,2
CO2: um die 10

Ich fütter halt immer noch 3 - 5 mal am Tag daher geht NO3 immer recht weit hoch. Wechsel dann immer 1 mal die Woche 60 - 70% Wasser.

LG Dani
 


Hallo,

ich finde den weißen Sand sehr schön! Klar strahlt er im Moment noch etwas, wodurch es nicht so natürlich wie mit dem dunklen Sand wirkt, aber mit der Zeit wird sich das geben und dann sieht es auch natürlicher aus.
 
Hab grade auf einer Seite, weiß jetzt nicht ob ich den Namen nennen darf, aufjedenfall Europas größter Diskuszüchter, etwas sehr verwunderndes gelesen:

Geeignete Beifische zu Ihrem Diskusaquarium
Bei o.g. Beckengröße, 180 Liter Wasserinhalt und einer aus 12 Diskusfischen (8 cm) bestehender Gruppe können Sie nachfolgende Beifische hinzu setzen, um Ihr Diskusaquarium noch abwechslungsreicher und interessanter zu gestalten.

Neonschwarm bestehend aus ca. 50-80 Tieren,
Schmetterlingsbuntbarsche (Pärchen) ca. 2-3 Pärchen
Zwergcichliden ca.6 Stück
Welse (kleinwüchsige auch Scheibenputzerfische genannt) ca. 6 Stück.
Skalare (keine einzusetzen, nur nach erfolgreicher Bandwurmbehandlung), ca. 4 Stück

Leichter Überbesatz?
 
Hi,

Stendker sicher. :?

Meine persönliche Meinung ist, dass man zur Aufzucht sicherlich in 180 L 12 Diskus toll aufziehen kann wenn man weder Bodengrund noch Pflanzen noch Deko ein bringt.
Wenn man aber überlegt das ein Diskus bei top Pflege locker seine 18 - 20 cm erreicht müsste jedem klar werden das man Adulte Tiere so nicht halten kann.
Mein Besatz ist z.B. am absoluten Maximum und ich könnte nichts mehr dazu setzen. Ich pflege 12 Diskus und ca. 40 Corys auf 720 L und meine Wasserwerte verschlechtern sich ausreichend so das ich jede Woche einen riesigen Wasserwechsel machen muss ansonsten habe ich schreckhafte und gestreifte Tiere im Becken.

Wenn du wirklich vor hast Diskus zu pflegen dann besorg dir ein Becken mit mindestens 450 L und Diskus die 10 cm oder größer sind und am besten von einem Züchter bei dir um die Ecke kommen! Dann streust du am Anfang nur etwas Sand auf den Boden und stellst eine Wurzel rein und richtest den Rest ein wenn die Diskus ihre 16 - 18 cm haben. So würde ich es auf jeden Fall machen wenn ich noch einmal anfangen würde.

Finde die Stendker Empfehlung unmöglich und könnt mich jedes mal aufregen wenn ich Diskus in zu kleinen Becken sehe! Grenzt echt oft an Tierquälerei....

LG Dani
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

sowas empfiehlt ein Züchter? :shock:

Bei dem würde ich nicht mal einen Guppy kaufen, wenn ich so einen Müll lese.

Gruß
 
Huhu,

so mal wieder ein kleines Update.

Was mir auffällt seit ich auf Sand und LED umgestellt habe ist, dass meine Pflanzen deutlich langsamer wachsen und sich besonders die Crypto´s extrem schwer tun trotz Dünger-Tabs. Positiv ist allerdings das ich weder Bartalgen noch Kieselalgen mehr habe. Ob das jetzt 1/1 zusammen hängt weis ich natürlich nicht aber es ist wirklich schön nicht dauernd mit den Algen zu kämpfen. :D
Ein wenig Cyanos an den Wurzeln gibt es und einen grünen Film auf den Scheiben welches sich aber leicht entfernen lässt.

Wasser wechsel ich jetzt nur noch 30% da die Werte echt stabil sind und es kommen wieder 70L Osmosewasser dazu. Zum wechseln befülle ich immer eine Bierfass aus Plastik ( wohne halt in Bayern :lol: ) und pumpe das Wasser dann mit einer Teichpumpe direkt ins Becken. Leitungswasser lasse ich dann auch in mein Fass plätschern so das dass Wasser immer schön entgast ist.
Hab so ca. 1 C Temperaturschwankung welche die Diskus nicht kümmert aber bei meiner Panzerwelsarme zum leichen führt.

Die Diskus sind ansonsten immer noch fit und munter. Es haben sich jetzt 3 Pärchen gefunden wobei eins aber aus 2 Damen besteht.
2 Pärchen leichen immer gemeinsam an der rechten Wurzel und tun dies ohne sich zu kloppen. Es kommt aber nur bei einem Pärchen zu Larven alle andren fressen ihre Eier. Wobei ich ehrlich gesagt die Gelege die letzten Wochen immer selber weg gemacht habe da die Fische sonst nicht mehr fressen.

Die größten 4 Diskus sind nun ca. 19 cm und die kleinsten so um die 15 cm.

Bin eigentlich ganz zufrieden nur die Pflanzen ärgern mich natürlich.











LG Dani
 
Huhu,

auch wenn keiner was schreibt geht es weiter.

Ich hatte ja zu beginn die Fadenalgen- und Bartalgenplage die ja seit langem schon vernichtet ist. Was sich bisher aber tapfer gehalten hat ist eine Alge die ich so noch nicht gesehen habe.
Die verteilt sich auf der Rückwand und den Wurzeln. Sie ist rötlich Braun und fühlt sich glatt an fast die Latex. Man kann sie abziehen und sie riecht nach nichts.
Ich dachte es wär vielleicht eine Blaualge und habe Protalon getestet. Dies hat aber nicht geholfen.
Vielleicht kommt das hier ja wem bekannt vor :D

Sonst läuft aber alles ganz gut. Habe mir 2 neue Echis gekauft die auf den Bildern noch ihre emersen Blätter haben. Diese gehen aber grad ein und sie schieben neue längliche Blätter nach. Und auch die Echi links in der Ecke erholt sich grade.

Wobei ich mir im stillen schon manchmal denke das es leichter wäre Diskus ohne Pflanzen zu pflegen. Aber ein Hobby was keine Zeit frist ist kein richtiges Hobby :lol:





LG
Dani
 

Anhänge

  • 2.04.2012.1.jpg
    2.04.2012.1.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 299
  • 28.04.2012.2.jpg
    28.04.2012.2.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 161

fischolli

R.I.P.
Hi Dani,

das mit dem michrigeren Pflanzenwuchs in Sand gegenüber Kies kenne ich auch. Aber zum einen find ich es ganz angenehm, nicht ständig bei den Stengelpflanzen gärtnern zu müssen, zum anderen sieht das so in deinem Becken geradezu genial aus. Nichts lenkt von den Fischen ab, durch das "dezente" Grünzeug wird die Wirkung direkt noch verstärkt.

Ich finde, das sieht sehr geil aus so. :thumright:

Gruß
 
Hi Dani,

es ist sehr schön die Entwicklung deines Beckens zu sehen. Die Veränderung gefällt mir. Ich hab zwar dunklen Bodengrund, damit das blau meiner Blue Diamonds besser unterstrichen wird, finde den hellen Sand aber super, für deine Diskus. Die sehen bombe aus, auf dem hellen Grund.

Zu der rotbraunen Alge kann ich leider nichts sagen. Hab ich noch nie gehabt oder mal drüber gelesen.

LG Marina
 
Hi Marina,

danke für die lieben Worte :D

Die RT sahen furchtbar aus auf dem dunklen Grund. Standen extrem dunkel.

Wo kann ich denn dein Becken bewundern?

LG
Dani
 
Hi Dani,

ich hab grad gesehen, dass du mittlerweile über LED beleuchtest (hab ich beim ersten durchlesen irgendwie übersehen). Hast du dir da selbst was gebastelt oder gekauft?

LG Marina
 


Oben