112l Pflanzenloses Becken Besatz

Hallo,

ich habe mir vor ca 1,5 Jahren mein erstes Aquarium gekauft, bis auf Probleme mit Pflanzen lief eigentlich alles ganz gut
nun habe ich mich aber vor kurzem dazu entschieden ein Pflanzenloses Becken zu starten da ich einfach keinen grünen Daumen habe und ständig neue Pflanzen kaufen musste obwohl ich gut gedüngt habe usw.
Ich brauch nun eure Hilfe, habe heute alle meine Fische an einen guten Freund abgegeben Pflanzen weggeworfen und das komplette Becken ausgeleert und gereinigt.
Will halt nochmal komplett von vorn anfangen.
Nun weiß ich nur nicht genau welche Fische ich einbringen kann und wie ich die ganze Nummer Algenfrei halten soll ohne Pflanzen.
Könntet ihr mir diesbezüglich helfen? Mir ist durchaus klar das ich keine riesigen Buntbarsche in das Becken setzen kann.

Daten zum geplanten Becken bzw. was bereits gemacht ist:
pH: war im alten Becken stets bei ca 7,7-7,9
Bodengrund: Quarzsand
Beckengröße 112l
Filter: Innenfilter Fluval U3


Am liebsten wäre es mir wenn ich ein paar aktive Tiere einsetzen könnte und irgendwie mit Steinen arbeiten könnte.
Danke
 

Jürgenzwei

Mitglied
Hallo Sam,

Und keine Idee, woran es mit den Pflanzen gelegen hat?

Was ich mir in so einem Becken vorstellen könnte, sind Blinde Höhlensalmler. Ich habe die aber noch nie gehalten.
Aber ein Aquarium, pflanzenfrei, Steinbauten und alles eher etwas düsterer, und darin Blinde Höhlensalmler, das könnte schon ein Hingucker werden. Vielleicht wär das was für dich.

Und die Algenfrage: Viel Wasserwechsel und gute Filterung. Sonst fällt mir da auch nichts besseres ein. Vielleicht jemand anderem?

Schöne Grüße

Jürgen
 
Hallo Sam,
ich selbst habe Schneckenbuntbarsche ((Neo)Lamprologus multifasciatus) aus den Tanganjika-See.
Die werden nicht so groß und haben ein interessantes Sozialverhalten. Man kann sie sehr gut in einem unbepflanzenten AQ halten, da sie auch gerne buddeln. Mein Becken allerdings ist für deren Verhältnisse gut bepflanzt.
Am Anfang reichen wenige Fische/Paare, weil die sich schnell vermehren, was dann noch viel interessanter wird.
Du kannst um die Nährstoffe rauszuziehen auch Schwimmpflanzen, wie Wasserlinsen im AQ haben, die wachsen garantiert.
Von der Filterung informiere dich wie das die Malawi See usw. Aquarianer machen.
Edit: Schau hier mal http://www.tanganjika-fische.de/einrichtungsmoeglichkeiten
Viele Grüße
Christina
 
Hi,
Danke erstmal für eure Vorschläge, Schneckenbuntbarsche waren auch meine erste Idee, doch ich hab mir mal ein paar Gedanken gemacht und geschaut was es da so gibt.
Mir gefallen zum Beispiel die JULIDOCHROMIS TRANSCRIPTUS ganz gut davon vll. ein Pärchen und dann noch was anderes dazu wie halt Neolamprologus multifasciatus, keine Ahnung ob das geht?.

Wollte halt schöne Steinaufbauten schaffen in der Mitte und an einer Seite (links oder rechts) [Welche Steine am besten dafür?]

wäre Nett wenn sich noch ein paar dazuschalten würden um mir ihre Meinung kund zu tun.

Danke, Sam
 
Hallo Sam,
ich habe kalkhaltige Steine drin, weil meine Gesamt und Karbonhärte relative niedrig ist. Ich hab sie im Baumarkt gekauft, da kostet das Kilo anstatt 8 € nur 0,85 €. Ich hab mein Becken mit den steinen in 2 Hälften geteilt, damit die Fische ihre Reviere abgrenzen können.
Viele Grüße
Christina
 
Oben