112L,Einlaufzeit,Garnelen,Schnecken?

Hallo,

Ich habe bereits ein 64L Becken mit TDS,Geweihschnecken,Guppys und RedFire Garnelen.
Als ich das damals gekaut und angelegt habe,habe ich es etwa 6Wochen einlaufen lassen,nach 3Wochen Schnecken eingesetzt und nach 5Garnelen und nach 7glaube etwa die Guppys.

Nun habe ich ein 112L Becken erstanden in das sollen blaue PHS,Blue Pearl Garnelen und ein paar meiner Guppys.
So werde es morgen mit Kies,Pflanzen und Wasser befüllen.
(Die Pflanzen habe ich schon einige Tage gewässert)

Meine Frage ist nun,kann ich die Schnecken schon eher einsetzen?
Und muss ich den großen Nitritpeak auch bei Garnelen abwarten?

Die Guppys würde ich erst viel später umsetzen und das dann Stück für Stück,damit der Nitritwert nicht ansteigt.

LG Jessica
 


Diddy

Mitglied
flowerlady schrieb:
Meine Frage ist nun,kann ich die Schnecken schon eher einsetzen?
Und muss ich den großen Nitritpeak auch bei Garnelen abwarten?
Hallo Jessica,

Nitrit blockiert das Hämoglobin und damit die Sauerstoffaufnahme. Da Wirbellose in den seltensten Fällen über Hämoglobin verfügen, wirkt sich ein erhöhter Nitritwert nich auf sei aus.

Wenn du aber schon ein AQ hast, kannst du das neue doch einfach animpfen: neues AQ einrichten, Fliterschwamm aus altem AQ im neuen ausdrücken und gut ist. Das schaut zwar erstmal nicht schön aus, aber damit bringst du alle Bakterien, die für die Stickstoffumwandlung nötig sind in das neue AQ ein. Die Einlaufzeit verkürzt sich dramatisch.
 
Hello!

Nachdem ich mich ja damit bis zum Erbrechen beschäftigt hab, als ich mein Becken eröffnet hab:
Garnelen reagieren nicht auf Nitrit, da kein Hämoglobin. Das stimmt. Aber sie reagieren auf Ammoniak. Und das kann sie durchaus auch vergiften. Und da Ammoniak die Vorstufe von Nitrit ist, ist bei einem hohen Nitritwert auch von einer überhöhten Menge Ammoniak auszugehen.
Ich hab aber auch nicht gewartet, bis das Nitrit nicht mehr nachweisbar war, sondern hab die Garnelen ab einem Wert von unter 0,3mg/L eingesetzt. Ist gut gegangen.
Kann bestimmt auch bei höheren Werten gut gehen. Aber ich verlasse mich ungern auf sowas. :)

Gegrüßt!
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

ja, das Ammoniak. Hab ich natürlich vergessen: erst bildet sich Ammonium/ Ammoniak und das wird über einen Bakterienstamm in Nitrit umgewandelt. Bis sich dieser Bakterienstamm gebildet hat, dauert es auch etwas.

Man muss dazu sagen, dass Ammonium/Ammoniak in Abhängigkeit vom pH-Wert ausbilden. In sauerem Wasser (unter pH7) bildet sich mehr Ammonium als Ammoniak und im basischen Bereich ist es umgekehrt.

Grau ist alle Theorie...

Richte das AQ ein, impfe an, warte nen paar Tage und dann kannst du eigentlich schon besetzen.
 
Vielen Dank für eure Antworten,dann drücke ich mal einen der Filterschwämme vom anderen Becken im neuen aus und warte nen paar Tage.Ab und an dann natürlich mal die Wasserwerte prüfen :)

Hoffe es dauert nicht zu lange,kanns kaum erwarten :D

LG Jessica
 

black-avenger

Mitglied
Ahoi,

du kannst den Snoot aus dem alten Schwamm auch direkt auf die Filterschwämme des neuen Filters drücken, erspart dir die Sauerei im Becken.

Grüße
Thomas
 


Oben