112l Becken - Besatz

Hallo alle zusammen,

Ich plane gerade ein 112l Aquarium (80x35x40) und mach mir zur Zeit über den Besatz Gedanken.
Ich wollte jetzt einfach mal meine Gedanken mit euch teilen und schauen was dabei rauskommt.

Dornaugen
Die müssen ja in Gruppen gehalten werden. Die Frage ist wie viele sind sinnvoll. ich habe von 5 gehört, aber manche sprechen auch von mind. 10. Was sagt ihr?

Brauner Antennenwels
Paar oder ist auch Einzelhaltung möglich/sinnvoll?
Macht ein Antennenwels bei der Größe des Beckens überhaupt Sinn oder ist das zu viel?

Mochito-Rasbora
Perlhuhnbärbling
Wie viele jeweils mindestens?
Kann auch ein Schwarm aus beiden Arten bestehen?

Smaragdprachtbarsch
Ein Paar.

Guppy
Ich hab noch drei Guppys, die ich auch gern ins Becken setzen würde.
Falls das nicht sinnvoll ist, bleiben sie im jetzigen. Haben also geringere Priorität.

Ich wollte jetzt einfach mal eure Gedanken und Bedenken einholen. In wie fern die Vergesellschaftung mit den beschrieben Arten möglich ist.

Vielen Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße,
Saiger
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

gründsätzlich geht das alles, wobei ich mit den kleinen Boraras und den P. Taeniatus etwas Sorge hätte, daß die als Lebendfutter enden. Von den Dornaugen würde ich 10 nehmen. Antennenwels geht, bei Einzelhaltung würde ich ein Weibchen nehmen, die sieht man mehr. Paarhaltung geht auch, aber der dann ziemlich sicher kommende Nachwuchs ist oft schwer loszuwerden. Es gibt andere kleinere Ancistrusarten, deren Nachwuchs gut weg geht.

Perlhuhnbärblinge sind die grössten Angsthasenfische, die ich kenne. Da sind die Boraras viel zutraulicher und für mich sind B. Brigittae mit die schönsten Zwergbärblinge überhaupt.

Die Gubsen gehen zwar,passen xaber mit ihrer hippeligen Art nicht so wirklich.

Anstatt der Pelvicachromis würde ich dann bei Asien bleiben. Nimm doch eine Badis-Art, wenn es Barsche sein sollen oder ansonsten eher eine Gurami-Art. Ich hab in einem 80er 6 Trichopsis pumila drin, die machen viel Spaß.

Gruß
 
Oben