Besatz für 112l, 112l und 126l Becken

Hallo zusammen,
nachdem ich grad Zivi in einem Altenheim mache, und ich auch schon 1Jahr in einer Zoohandlung gearbeitet habe, wurde mir die Pflege der Aquarien übergeben :)
So nun wollte ich mal fragen, was ihr so an Besatz empfehlen würdet, teilweise ist da schon mehr oder weniger vorhanden.
Becken 1 112l:
- 3 Antennenwelse + X Junge
- 10Platys + X Junge

Becken 2 126l: (dieses habe ich vor 6Wochen gekauft, und folgenden Besatz bereits gekauft)
- 4 Fadenfische
- 8 Phantomsalmler
- 4 Metallpanzerwelse
- 1 Antennenwels

Becken 3 112l: (habe ich vor einer Woche komplett neu gemacht, die Fische die noch drin waren, habe ich nach dem Neuaufbau wieder eingesetzt, natürlich incl. 60l altem Aquarienwasser)
- 1 Dornauge
- 2 Zebraschmerlen
- 1 Antennenwels

Hatte als ich die Fische für das Becken 2 gekauft hatte, für das Becken 3 noch 3 Segelkärpflinge gekauft. Hatte mich mit dem Verkäufer auch lange unterhalten, und er meitne die Haltung wäre kein Problem. Nachdem ich in Erinnerung hatte, dass Segelkärpflinge eigentlich Brackwasserfischer wären, meinte der Verkäufer, dass sie diese nur in normalem Wasser halten würden, und es damit keinerlei Probleme gäbe. Nach 1Woche waren leider alle 3 eingegangen :evil:

Nun ja, was würdet ihr für die einzelnen Becken noch an Fischen empfehlen?
Der Leiter des Heimes meinte, größere Fische wären toll, da die Alten die Kleinen sonst schlecht sehn^^ (war auch ein Grund wieso ich 3 der Segelkärpflinge gekauft habe :oops: )
Danke schonmal für eure Tipps!
Gruß,
Basti
 
Hallo nochmal,
nachdem mir das erstemal leider niemand helfen wollte/konnte. Versuchs ich jetzt nochmal mit Bildern, und mittlerweile leicht geändertem Besatz.


Becken 1 (112l):
http://img9.imageshack.us/my.php?image=p1000065ib6.jpg

Besatz:
- 3Antennenwelse + 2-3Jungtiere
- 10Platys + Jungtiere (werden stetig mehr)


Becken 2 (126l):
http://img100.imageshack.us/my.php?imag ... 069fe9.jpg

Besatz:
- 4 Fadenfische
- 8 Phantomsalmler
- 4 Metallpanzerwelse
- 1 Antennenwels


Becken 3 (112l):
http://img12.imageshack.us/my.php?image=p1000077dp5.jpg

Besatz:
- 3Platys
- 3Schwertträger
- 8Kirschflecksalmler
- 1Antennenwels
- 2Zebraschmerlen
- 1Dornauge

Nun mal noch ein paar Fragen ;)
Einige der Phantomsalmler sind richtig dick geworden. Überfressen die sich gerne mal? Das sich Salmler im Gesellschaftsbecken einfach so vermehren hab ich eigentlich noch nicht gehört, aber an irgendwas muss es ja liegen...?!
Dann noch eine Frage zu der wuchernden Pflanze im Becken 1. Kann ich die einfach mal auf der Hälfte abschneiden?


Dann zum Besatz:
Im Becken 1 hab ich ja nur die Antennenwelse und Platys, was würdet hier mir dafür noch empfehlen? Evtl ein paar Zwergfadenfische?
Dann zum Becken 2, dachte mir entweder noch ein ein paar Phantomsalmler oder einen Schwarm Neons? Oder sind 2Salmlerschwärme zu viel des guten?
Und beim Becken 3, das ist ja eigentlich schon recht voll. Dachte trotzdem, dass ich dort den Schwarm Kirschflecksalmler noch auf 12Tiere insgesamt aufstocke?!

Nun hoffe ich auch viele Antworten!
Danke euch! :thumright:
Gruß,
Basti
 
Hm Kampffisch...
Sind die einfach von der Haltung her?
Aber eigentlich wollte ich die Platyzucht nicht stoppen :D
Gruß,
Basti
 
Hallo!
Ich bin zwar auch noch Anfänger, aber da du hier kein Feedback bekommst, werde ich mich mal versuchen. Ich hab mich in letzter Zeit viel mit Fadenfischen beschäftigt da ich mir auch welche zulegen will und denke 4 Stück in einem 126l Becken sind zu viel. Die können teilweise sehr aggresiv untereinander werden (such mal "Fadenfisch" hier im Forum und du wirst lauter Beiträge finden wo einer unterdrückt wird weil das Becken zu klein ist) und dann hast du auch keinen Spaß mehr daran. Setzt doch 2 davon in Becken 1. Wir hatten mal einen Fadenfisch im Aquarium in meinem Elternhaus, der hat sich rührend um unsere Guppy-Babys gekümmert...
lG Katja
 
Oben