Übernahme 54l Becken

Hallo!
Ich bin Harri und habe vor drei Tagen ein etwas runtergekommenes 54l. Aquarium übernommen. Ich habe meine Frage zwar schon im Beginner Forum gestellt aber ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige Forum war und deswegen schreibe ich meine Fragen hier nochmal rein. Ich hatte vor ein paar Jahren schon mal ein Aquarium und möchte nun wieder einsteigen. Zunächst mit dem kleinen Becken.
Der genaue Besatz sieht im Moment so aus:
2 Sterbas Panzerwelse
1 Sternflecksalmler
3 Garnelen
2 schon recht große Antennenwelse

Es war noch ein weiterer, anderer Panzerwels drin, der aber den Umzug leider nicht überlebt hat. Den Kies habe ich kurz durchgespült, da er total versifft war. Den Schwamm vom Innenfilter habe ich im neuen Becken ausgedrückt und sonst so gelassen. Pflanzen gibt es im Moment nur vier Stück. Da habe ich noch ein ganzes Paket bestellt. Den verbleibenden Fischen scheint es gut zu gehen.
Nun meine Frage: Was mache ich mit dem Besatz?
Der arme Sternflecksalmler ist ganz allein, gefällt mir aber gut, würde ich auch gerne aufstocken
Sind zwei Panzerwelse nicht zu wenig?
Ich hätte grundsätzlich gerne drei Platys dazu.
Sind die Antennenwelse noch tragbar in so einem Becken? Sie kennen es nicht anders und hatten neulich Nachwuchs..

Selbst wenn ich die Antennenwelse abgeben und nur die beiden Panzerwelse behalten würde, den Sternflecksalmler auf 5 aufstocken und noch drei Platys dazukaufen würde hätte ich schon eine "Gesamtfischlänge" von 52 cm (ohne die Garnelen)... und dabei ist der Salmler doch eigentlich ein Schwarmfisch und der Panzerwels lebt auch gerne in größeren Gruppen... Hmm. Aber irgendein Bodenbewohner wäre schon auch schön. Was soll ich denn nun machen?

Die Wasserwerte sind übrigens:
Gh 13
Kh 10
PH 8
Nitrit nicht nachweisbar

Viele Grüße!
Harri
 
Hallo Harri,

ich würde zumindest einen der Antennenwelse abgeben, wenn es irgenwie möglich ist. Versuch es doch mal mit den Kleinanzeigen der Tageszeitung oder ebay...

Die Panzerwelse würde ich auf 5-6 aufstocken, die Sternflecksalmler auf 8-10 (würde ich nicht auf einmal machen, sondern nacheinander im Abstand von ca. 2 - 4 Wochen). Das mit den Platys finde ich grenzwertig, da diese ja auch Junge bekommen... Die Sterbai Panzerwelse werden mit ca. 7 cm rel. groß, für die wäre ein größeres Becken eigentlich besser... Vielleicht schlägst du beim nächsten Angebot zu und holst dir ein 80cm-Becken? Dann klappt es auch mit den Platys :wink:

Das mit der Gesamtfischlänge finde ich nicht so gut zum Orientieren, viel wichtiger finde ich Faktoren wie Sozialverhalten und Bedürfnisse... Sind es sehr aktive Fische (z.B. Zebrabärblinge würden von der Größe her ins 54L passen, aber die sind wahnsinnig aktiv und schwimmfreudig, die würde ich nicht in 54L setzen), bilden sie Reviere, wie verträglich sind sie...
Weniger verschiedene Arten sind oft mehr, es wirkt harmonischer und du hast keine "Fischsuppe" und wildes Gewusel.

Ich sehe aber gerade, dass dein Beitrag schon ein paar Tage alt ist, hast du inzwischen schon etwas verändert?

Lieber Gruß
Nancy
 
Oben