Übernahme von AQ - Einlaufphase??

Duuuuuu, Thomas, guck mal!

Ich hab jetzt noch so 8 Stengel Wasserpest, 10 Stangen Wassernabel, und um die 8 Pflaenzchen Cryptocoyne lucens rein. Ausserdem an die 15 Nestchen Froschbiss.
Oh, und 'ne Mooskugel, zum filtern ...

Ist das denn nun noch nicht genug?

Ausserdem hab ich gerade Mellia nach ihrem Nixkraut gefragt und Kristin nach ihren verschiedenen Kraeutern und den Grafen nach seinen rauen Mengen an Sagittaria pusilla.

Was sollte denn unbedingt noch rein? :study:


Oh, und weil du schneller antworten kannst als ich tippe, hier noch dazu:

oder sind die getreu dem Motto "kein Plan, aber sieht gut aus" gekauft worden?
Jo. Ich fand die super! Am Besten gefaellt mir mittig an der Seite der Feldsalat :dance:

So, und bitte entschuldige meine Wortwahl, siehts einfach langweilig aus.

Iiih! Na das will ich ja nun nicht!

Kennst Du die Karbonathärte (Säurebindungsvermögen) und Gesamthärte Deines Leitungswassers? Die sind für die Fischauswahl von größerer Bedeutung.
Nee, weiss ich nicht. Werde aber mal versuchen nachzuforschen. Neue Fische sollen erstmal eh noch nicht in's Becken, bis so eine normale Einlaufsphasen-Zeit abgelaufen ist. Dachte ich mir so ...
 
Vielleicht möchtest Du auch mal den PlantManager ausprobieren: http://www.theaquatools.com/aquasketcher

=(
Also das klappt ja mal gar nicht bei mir, da waehre ich wohl 10 Stunden damit beschaeftigt das Aquarium da richtig einzurichten bevor ich mal ein vernuenftiges Bild haette. Aber nette Idee!

Schau Dir mal jene Becken an: http://akuatic.no.sapo.pt/Nature%20Aqua ... ery/a.html Das ist die ADA-Galerie von Takashi Amano (.... soll nur als Anregung dienen und kein Vergleich werden).
Also: das naechste mal beim Pflanzen kaufen 50 von einer und 50 von der anderen Sorte nehmen... sieht aber zumindest echt schick aus ...

Also ich finde es hauptsaechlich schwierig mir vorzustellen wie die Pflanzen sich ausbreiten und zusammenwachsen und sich uebereinander legen und sich nach oben oder unten strecken. Deswegen weiss ich nicht wirklich wo in dem AQ ich was neben welche stellen soll. Naja, ich lass sie mal ein bisschen wachsen, dann sieht das AQ sicher nochmal ganz anders aus. Kann ich denn die dummen Stengelpflanzen auch naeher zusammenpflanzen oder muessen die wirklich so viel (~1cm) Platz um sich haben?
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Steffi,


Wasserpest, brasilianischer Wassernabel und der Froschbiss ziehen kräftig Nährstoffe und sollten es somit den Algen schwer machen sich zu etablieren. Sehr gut!

Die Cryptocoryne lucens hatte ich noch nie, sieht aber auf Bildern ganz gut aus.

Ne Mooskugel zum filtern... amüsant !
Mooskugeln, oder ganz banal, Algenbälle, sind recht langsam im Wuchs. Was sollen die filtern? Frag mal den Verkäufer danach!
Die Dinger sind, wie alle anderen Gegenstände im Aquarium auch, ein Bakteriensubstrat. Mehr nicht.

Ich hatte mir mal eine ganze Batterie davon gekauft. Die sahen nach einem halben Jahr so beschissen zerfleddert aus, daß ich sie wieder entfernt habe.
Wenn man sie regelmäßig dreht, sollen sie wohl länger schön bleiben. Da die bei mir aber einen festen Platz zugewiesen bekamen, hatte ich nicht die Muse dazu, deren Standort wöchentlich zu verändern.

Also: das naechste mal beim Pflanzen kaufen 50 von einer und 50 von der anderen Sorte nehmen...
Das wäre wohl die natürlichste Form der Aquaristik. Wo gibt es denn schon solche Unterwasserwelten, wie wir sie in unseren Becken hochziehen? Ein Aquarium, bepflanzt mit zwei, drei Arten übt auf mich einen großen Reiz aus, wenngleich ich momentan weit mehr Pflanzensorten kultiviere.

Also ich finde es hauptsaechlich schwierig mir vorzustellen wie die Pflanzen sich ausbreiten und zusammenwachsen und sich uebereinander legen und sich nach oben oder unten strecken
Das kann man Anfangs auch gar nicht wissen. Übung macht den Meister!
Deshalb war mein Urteil (langweilig) wohl etwas hart - wurde mir erst im Nachhinein klar :oops: .
Ich glaube aber, daß Du mit ehrlichen Meinungen mehr anfangen kannst, als wie mit den Lobhudeleien, die man hier im Forum für völlig bekackt eingerichtete Aquarien ständig lesen kann.

Kann ich denn die dummen Stengelpflanzen auch naeher zusammenpflanzen oder muessen die wirklich so viel (~1cm) Platz um sich haben?
Stengelpflanzen brauchen den Platz, um daß genügend Licht an die unteren Blätter gelangt. Wenns untenrum zu schattig ist, fallen die unteren Blätter ab und Du hast zum Schluß eine erbärmlich aussehende, kahle Pflanze im Becken stehen, die es zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht mehr lange macht.
Ich gebe meinen Pflanzen sogar mehrere Zentimeter Platz; kommt immer auf die Blattgröße an.
Ich mache nachher mal ein Bild von meiner Ludwigia repens und stell es hier ein. Muß aber noch auf das Licht warten...das pausiert gerade :wink: .

Sagittaria pusilla hatte ich auch mal im Becken. Bei genügend Licht wuchert die recht gut und macht Dir einen schönen englischen Rasen. Ich hatte den Fehler gemacht, daß ich irgendwann angefangen hab den Rasen zu mähen, da mir einzelne Blätter einfach zu lang wurden. Gemäht sah das aber sehr unnatürlich aus, und den Pflanzchen tat das auf Dauer auch nicht gut.
Wenns zu viel wird, sollte man einzelne Pflanzen aus dem Rasen entfernen und neu setzen, oder kompostieren, damit wieder genügend Licht an die unteren jungen Triebe gelangt.


Gruß
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

Meine Wenigkeit schrieb:
Ich mache nachher mal ein Bild von meiner Ludwigia repens und stell es hier ein
Ich hoffe man erkennt, daß die einzelnen Pflanzen gut 4-5 cm auseinander stehen. Die unteren Blätter erhalten dadurch auch noch genügend Licht.

ludwigia_1_1.jpg


ludwigia_2.jpg



Gruß
Thomas
 
Thomas Daimer schrieb:
Die unteren Blätter erhalten dadurch auch noch genügend Licht.

Obwohl die anderen Pflanzen ja wirklich relativ nah wachsen? Wo ist denn jetzt der Unterschied ob direkt daneben eine der gleichen Sorte sitzt oder eine Andere? :oops:


Ne Mooskugel zum filtern... amüsant !
Naja! Die entzieht doch wohl Nitrat? Das faellt bei mir unter filtern >.<


Ich glaube aber, daß Du mit ehrlichen Meinungen mehr anfangen kannst, als wie mit den Lobhudeleien, die man hier im Forum für völlig bekackt eingerichtete Aquarien ständig lesen kann.
/agreed
Schaetze ich sehr <3


Sagittaria pusilla hatte ich auch mal im Becken. Bei genügend Licht wuchert die recht gut und macht Dir einen schönen englischen Rasen.
Na sehr schoen! Ich glaub dass ich genuegend licht habe! Zumal ja noch keine Pflanze die Wasseroberflaeche einnimmt LOL. Ausserdem will ich im rechten vorderen Eck eh eine Freischwimm wiese haben (zumindest nix zugewuchertes) und da passt das ja gut! Dann sag ich dem Grafen also doch dass ich die will :D

Danke fuer deine stetig schnellen und zuverlaessigen und informativen Antworten!
 
A

Anonymous

Guest
Aimlessly schrieb:
Thomas Daimer schrieb:
Die unteren Blätter erhalten dadurch auch noch genügend Licht.

Obwohl die anderen Pflanzen ja wirklich relativ nah wachsen? Wo ist denn jetzt der Unterschied ob direkt daneben eine der gleichen Sorte sitzt oder eine Andere? :oops:
Da gibt es keinen Unterschied.
Ich bemerke das an den Ludwigien (die Roten). Hinter der großen Gruppe stehen ein paar vereinzelt zwischen den alles einnehmend wollenden Heteranthera zosterifolia, deren unteren Blätter grün sind, wobei hingegen die Blätter der Hauptgruppe allesamt bis unten hin rot gefärbt sind.


Ne Mooskugel zum filtern... amüsant !
Naja! Die entzieht doch wohl Nitrat? Das faellt bei mir unter filtern >.<
Klar entzieht die dem Wasser Nitrat. Aber in einer recht homöopathischen Dosis. Schnellwachsende Pflanzen entziehen dem Wasser viel schneller Nitrat....wobei Nitrat nicht sehr gefährlich für Fische ist.


Mit wieviel Watt zerren Deine Leuchtstoffröhren insgesamt an der Stromrechnung?
Die Standardbeleuchtung ist nicht immer für jede Pflanze ausreichend....wenns einem persönlich auch hell vorkommt.


Gruß
Thomas
 
Aimlessly schrieb:
Obwohl die anderen Pflanzen ja wirklich relativ nah wachsen? Wo ist denn jetzt der Unterschied ob direkt daneben eine der gleichen Sorte sitzt oder eine Andere?
Ich fragte nur weil es auf denen Bildern so aussieht als ob die nebenstehenden Pflanzen auch reichlich Licht wegnehmen. Bei so einer dichten Blaetterdecke wundert man sich dass da genuegend Licht nach unten durch kommt :D

Mit wieviel Watt zerren Deine Leuchtstoffröhren insgesamt an der Stromrechnung?

Ich habe eine 38W Trocal-Super Color Plus und eine 40W Power-Glo stecken. Mir wurde gesagt die 40W Power Glo ist gut fuer die Pflanzen ... /schulterzuck.

Guck mal hier, vielleicht hast du ja zu meiner Beleuchtungs-Pausen-Frage auch ne Antwort :twisted:



:fisch:
 
Oben