Hallo!
Ich habe vor einigen Jahren ein schönes 112l Becken betrieben und das Hobby dann aber wieder aufgegeben, da ich mich wegen meiner immer größer werdenden Familie ;-) nicht so wirklich darum kümmern konnte. Jetzt sind die Kinder so groß, dass ich endlich auch wieder mehr Zeit für mein Hobby finden werde. Das alte Becken steht zwar noch im Keller aber dem traue ich nicht mehr. Der Filter (JBL Christal Profi) funktioniert wohl noch, denn den hatte ein Freund neulich im Einsatz, da seiner ausfiel. Heizung muss ich ausprobieren und neue Röhren kaufen. So, der Neuanfang war eigentlich Mitte des Jahres geplant.
Jetzt wird mein Traum wahrscheinlich doch noch etwas schneller war. In unserer Verwandtschaft gibt es ein kleines 54l Becken, das nicht so wirklich gut in Schuss ist und die Besitzer möchten es gerne loswerden. Dieses Becken würde ich gerne übernehmen, bis ich dann mein neues größeres Becken einrichte. Im Moment leben dort eine Garnele, ein Antennenwels, drei Panzerwelse, und drei Salmler (welche genau, weiß ich nicht). Das Wasser ist recht hart, so wie unseres auch. Ich weiß, dass das Becken und der Besatz nicht ideal sind, aber es ist eben so schon da. Wenn ich das Becken herhole, wie mach ich das denn dann, dass ich die Fische gleich umsetzen kann? Ich muss das Becken ja leeren und sauber machen und es transportieren. Reicht es dann, wenn ich den alten Filterschwamm im neuen Becken ausdrücke? Ich kann ja schlecht das Wasser transportieren... Hat jemand schon Erfahrung mit so einem Umzug? Ich denke, ich werde auch eine neue Leuchtstoffröhre brauchen. Habt Ihr da ne Empfehlung für mich?
Vielleicht werden sich manche nun fragen,warum ich nicht gleich das 80er Becken nehme aber mir kommt das so erstmal ganz recht, denn dann kann ich ohne Unsummen an Geld auszugeben langsam wieder in die Aquaristik reinkommen und dann umsteigen. Ich weiß, dass ein kleines Becken instabiler ist aber ich hatte früher auch schon ein sehr gut laufendes kleines Becken.
Viele Grüße!
Harri
Ich habe vor einigen Jahren ein schönes 112l Becken betrieben und das Hobby dann aber wieder aufgegeben, da ich mich wegen meiner immer größer werdenden Familie ;-) nicht so wirklich darum kümmern konnte. Jetzt sind die Kinder so groß, dass ich endlich auch wieder mehr Zeit für mein Hobby finden werde. Das alte Becken steht zwar noch im Keller aber dem traue ich nicht mehr. Der Filter (JBL Christal Profi) funktioniert wohl noch, denn den hatte ein Freund neulich im Einsatz, da seiner ausfiel. Heizung muss ich ausprobieren und neue Röhren kaufen. So, der Neuanfang war eigentlich Mitte des Jahres geplant.
Jetzt wird mein Traum wahrscheinlich doch noch etwas schneller war. In unserer Verwandtschaft gibt es ein kleines 54l Becken, das nicht so wirklich gut in Schuss ist und die Besitzer möchten es gerne loswerden. Dieses Becken würde ich gerne übernehmen, bis ich dann mein neues größeres Becken einrichte. Im Moment leben dort eine Garnele, ein Antennenwels, drei Panzerwelse, und drei Salmler (welche genau, weiß ich nicht). Das Wasser ist recht hart, so wie unseres auch. Ich weiß, dass das Becken und der Besatz nicht ideal sind, aber es ist eben so schon da. Wenn ich das Becken herhole, wie mach ich das denn dann, dass ich die Fische gleich umsetzen kann? Ich muss das Becken ja leeren und sauber machen und es transportieren. Reicht es dann, wenn ich den alten Filterschwamm im neuen Becken ausdrücke? Ich kann ja schlecht das Wasser transportieren... Hat jemand schon Erfahrung mit so einem Umzug? Ich denke, ich werde auch eine neue Leuchtstoffröhre brauchen. Habt Ihr da ne Empfehlung für mich?
Vielleicht werden sich manche nun fragen,warum ich nicht gleich das 80er Becken nehme aber mir kommt das so erstmal ganz recht, denn dann kann ich ohne Unsummen an Geld auszugeben langsam wieder in die Aquaristik reinkommen und dann umsteigen. Ich weiß, dass ein kleines Becken instabiler ist aber ich hatte früher auch schon ein sehr gut laufendes kleines Becken.
Viele Grüße!
Harri