Übeltäter für Wasserhärte finden...

Hallo,
zuallererst: mein Aquarium ist seit einiger Zeit stillgelegt. Fragt mich also nicht nach genauen Wasserwerten, die weiß ich nicht mehr. Habe zwar mal Buch geführt, finde das aber gerade nicht.
Ich hatte immer mit zu großer Wasserhärte zu kämpfen. Unser Wasser hier ist schon ziemlich hart. Also habe ich beim letzten mal viel mit Regenwasser experimentiert. Hatte da Anfangs auch ganz ordentliche Werte. Allerdings blieb das nicht so. Die Härtegrade stiegen wieder, was nicht von außen kommen konnte. Ergo: irgendwas im Aquarium muss das Wasser aufhärten.
Mein Hauptverdacht richtet sich auf Folgendes: Ich kam mal auf die grandiose Idee meinen Biofilter mit Pflanzgranulat zu bestücken. Könnte das der Übeltäter sein?
Außerdem gibt es da noch dieses vulkanische Gestein (keine Ahnung was das genau ist).

Wie finde ich am schlauesten heraus woran es liegt? Hab mal gelesen, dass man Kalkhaltigkeit mittels Salz- oder Schwefelsäure ermitteln kann. Einfach auf's Gestein träufeln und schauen ob's schäumt. Funktioniert das auch mit 30%iger Citronensäure? Da sehe ich zumindest keinerlei Reaktionen.
 
Hallo,

da das Becken jetzt eh stillgelegt ist, teste doch die in Frage kommenden Objekte durch, indem du sie in Regenwasser legst. Vorher GH und KH messen, ein paar Tage stehen lassen und wieder messen. (Regenwasser deshalb, weil sich der Kalk eventuell bei hartem Leitungswasser nicht lösen würde.)

Grüße
Ingrid
 
Die Idee hatte ich auch inzwischen. Also destilliertes Wasser statt Regenwasser, kommt ja auf's gleiche raus. Werde einfach mal ein paar Testgläser ansetzen, zumal ich ja auch noch einige Teststreifen besitze, wußte ich gar nicht mehr.
Übrigens, kann man hier nicht irgendwie einstellen, daß man bei Antworten benachrichtigt wird?
 
Hallo,

gehe über den persönlichen Bereich zu Einstellungen, dann "Nachrichten erstellen" und ganz unten "ja" wählen.

Grüße
Ingrid
 
Oben