zweiter Schwarm? Besatzvorschlag?

Hallo,

bin gerade dabei mein 250 Liter Becken einzufahren und überlege jetzt schon seit einiger Zeit, was ich zu meinen schon vorhandenen 15 Neons (würde sie gerne auf 20 oder sogar 25 aufstocken) noch dazupacken kann. Weiterhin sind noch 10 marmorierte Panzerwelse und ein Antennenwels dabei.

Nun meine Frage, kennt ihr einen schönen Schwarmfisch (sollte bunt sein), der meistens im oberen Bereich schwimmt, da die Neons ja eher mitte oder unten rumwuseln. Am besten nicht soooo groß, damit ich auch wirklich so an die 20 reinsetzen kann.

Meine Wasserwerte:

ph 7,5
GH 10
KH 6
Temperatur: 24-25 °C

Hab ja erst überlegt, ob ich Paradiesfische oder Skalare einsetze, aber ein Schwarm wäre mir glaube ich lieber. Oder habt ihr noch andere Vorschläge?

Bin für jeden Tipp dankbar.

LG
Nanni
 
Hallo Nanni,
wie´s aussieht haben wir ziemlich ähnliche AQs, meins hat 260l und seit heute schwimmen da 25 Neons rum. Mein Plan ist, noch einen zweiten Salmlerschwarm dazuzutun, liebäugele mit Kirschflecksalmlern. Da die etwas größer werden, wohl nicht so viele, viel. knapp 10.
Aber letztendlich würden alle der kleineren Salmler gut passen, und die schwimmen doch eh nicht nur in der Mitte, sondern wuseln überall rum :D

Erzähl mal, wofür Du Dich entscheidest, vielleicht überleg ich es mir dann auch noch anders ...
 
Pro-Zombie schrieb:
Hi,

warum nur 25 Neons? Nimm doch gleich 50.

Hallo Kai,

klar könnte ich den einen Schwarm mächtig aufstocken, aber ist dann das Bild nicht ein wenig zu eintönig? Wobei ich darüber auch schon nachgedacht habe! Vielleicht nehme ich ja zu den Neon Tetras einfach noch einen Schwarm Rote Neons mit dazu. Dann würde es auch passen. Ich dachte halt nur, dass was "andersfarbiges" besser passen würde.

@Donauwaller
Ich bin halt hin und her gerissen! Ich sag Dir dann Bescheid, wie ich mich entschieden hab. Scheint aber keine einfache Entscheidung zu sein.

@Michi
Irgendwie hab ich immer das Gefühl, die Salmler sehen alle gleich aus. Vielleicht gibt es ja auch eine Sorte, die etwas größer wird oder eine besondere Farbe haben.

LG
Nanni
 

JoKo

Mitglied
Hi,

nanniS schrieb:
Nun meine Frage, kennt ihr einen schönen Schwarmfisch (sollte bunt sein), der meistens im oberen Bereich schwimmt, da die Neons ja eher mitte oder unten rumwuseln.

Meine Botia sithimunki sollten eigentlich so wie es sich für Schmerlen gehört auf dem Boden sein, leider haben die das Buch nicht gelesen wo das drin steht, Internet haben sie auch keines.

Immer wieder die Sache mit den Bereichen und den Fischen die dann darin schwimmen sollen.....vergiss es einfach, das funktioniert nicht in einem Aquarium mit 50cm höhe, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.

Ein Schwarmfisch der passen würde - und hauptsächlich oben schwimmen soll - sind z.B. Nannostomus beckfordi....die letzten die ich hatte wussten davon aber auch nichts.
 
JoKo schrieb:
Hi,

nanniS schrieb:
Nun meine Frage, kennt ihr einen schönen Schwarmfisch (sollte bunt sein), der meistens im oberen Bereich schwimmt, da die Neons ja eher mitte oder unten rumwuseln.

Meine Botia sithimunki sollten eigentlich so wie es sich für Schmerlen gehört auf dem Boden sein, leider haben die das Buch nicht gelesen wo das drin steht, Internet haben sie auch keines.

Immer wieder die Sache mit den Bereichen und den Fischen die dann darin schwimmen sollen.....vergiss es einfach, das funktioniert nicht in einem Aquarium mit 50cm höhe, von wenigen Ausnahmen mal abgesehen.

Ein Schwarmfisch der passen würde - und hauptsächlich oben schwimmen soll - sind z.B. Nannostomus beckfordi....die letzten die ich hatte wussten davon aber auch nichts.

Ja, aber das geht doch nicht!!!!! Das muss denen doch dann auch mal einer sagen!!!!! ;-)

Nein, mal im Ernst: Ist mir schon klar, dass man das nicht wirklich festmachen kann, ich stell ja bestimmt kein "UMLEITUNGS-Schild" im Becken auf, wenn sich mal einer verirrt. Aber es gibt ja schon einige Fische, die wirklich eher an der Wasseroberfläche hängen, als andere!

LG
Nanni
 
ja, den hab ich auch schon überlegt, aber ich find den eigentlich als Fisch überhaupt nicht schön.

Irgendwas buntes muss her! Oder was mit schönen längeren Flossen. Ach, ich weiß es doch auch nicht. Fällt Euch denn nix ein, was ich zu meinem Besatz dazupacken könnte, außer Skalare, Makropoden und Barsche?

GLG
Nanni
 
Hallo!

Zebrabärblinge halten sich sehr viel oben auf bei mir. Oder wenn du nen wirklich schönen Salmler suchst: Blaue Kongosalmler. Wobei die sich eher in der Mitte aufhalten. Aber wunderschöne Fische!

Mfg Michi
 
Kine schrieb:
Hallo!

Zebrabärblinge halten sich sehr viel oben auf bei mir. Oder wenn du nen wirklich schönen Salmler suchst: Blaue Kongosalmler. Wobei die sich eher in der Mitte aufhalten. Aber wunderschöne Fische!

Mfg Michi

Hallo Michi,

die Zebrabärblinge gefallen mir sehr gut. Schöne Tiere! Meinst Du denn, die würden zu meinem anderen Besatz passen?

LG
Nanni
 
Hallo!

Da seh ich überhaupt kein Problem. Es sind halt wirklch sehr lebhafte Fische, aber gegenüber anderen absolut Friedlich. halte sie selber mit roten Phantomsalmlern, Panzerwelsen, Otocinclus, Antennenwels und Paradiesfischen zusammen.

Mfg michi
 
Moin auch,

habe ebenfalls einen ähnlichen Besatz und mich während der Einlaufzeit meines aktuellen Beckens ca. 3 Wochen intensinv mit diesem Thema beschäftigt, da ich auch gern zwei Schwärme gehabt hätte. Habe mich letztendlich dazu entschlossen bei einem Schwarmfisch zu bleiben. Und ich habe ein 330 -L-Becken.

Wenn du dennoch einen zweiten Schwarmfisch möchtest kannst du neben den Zebras auch Rote von Rio nehmen (werden ca. 4 cm), die sich eher im oberen Beckenbereich aufhalten. Passen m.E. auch von der Form her gut zu Neons. Allerdings funktioniert das mit dem Schilder aufstellen im AQ wirklich nicht - habs selbst probiert :lol:

Du solltest bei der Anzahl dann aber auf die Beckengröße achten. 20 oder gar 25 Neons und 20 Rote neben den 10 Corys ist m.E. schon fast zu viel. Denn nach Abzug von Deko und Bodengrund hat du effektiv nur noch 220 Liter oder weniger zur Verfügung.

LG
Frank
 
Hallo Ihr Lieben,

also das mit den 25 Neons war ich, Nanni hat glaub ich nur 10, richtig ?
Und mein zweiter Schwarm wird definitiv klein, denn ein paar Corydoras müssen auch noch mit rein.

@Nanni
Weil Du nach etwas größeren Salmlern fragst: So bin ich auf die Kirschflecks. gekommen, die Fahnenträger werden schon ganz beachtlich - und schauen mit den langen Flossen super aus. Blaurote Kolumbianer werden auch ziemlich groß, sehen aber eher "dezent" aus. Und was den Aufenthaltsbereich angeht... Meine Neons versuchen sich gerade im Gründeln, soviel dazu :lol: !
 
Mahlzeit,

@Donauwaller. Da hast du recht. Du hast 25 Neons und Nanni aktuell nur 10. Sie möchte aber evtl. auf 20 oder gar 25 aufstocken und dann gern noch einen zweiten Schwarm mit ebenfalls möglichst 20 Fischis. Deshalb meinte ich, dass das in Verbindung mit den Corys und dem Ancistrus zu viel Fisch wird. Aber ich will ja nicht rechthaberisch sein :wink:

@Nanni

Überlege bitte, dass 40 oder gar 45 Fische, gerade Schwarmfische Platz zum Schwimmen brauchen. Da, wie wir ja nun festgestellt haben, sich die Fischis nicht immer exakt an die Spielregeln halten, z.B. wo sie rumzuschwimmen haben, treffen möglicherweise 45 Fische in der Mitte des Beckens aufeinander. Stell dir das mal im Straßenverkehr vor. :mrgreen:

Wie wärs denn, wenn du die Neons wirklich z.B. auf 15 aufstockst und anstatt eines zweiten Schwarms Schwarmfische ein nettes und buntes Pärchen Buntbarsche dazu nimmst. Wenn du z.B. einen Schmetterlingsbuntbarsch nimmst ( 1 Männchen und z.B. 2 Weibchen), hast du einen schönen Farbtupfer zusätzlich im Becken - und die kommen sich mit den Neons bestimmt nicht in die Quere. Von den Wasserwerten müsste es auch passen, da Neons ja auch eher weiches Wasser mögen. Musst nur auf ein paar Versteckmöglichkeiten für die Bunten achten.

LG Frank
 
Ja, Frank, ich glaube das wäre wirklich zu viel mit den 45 Fischen. Vielleicht nehme ich doch eher ein Pärchen Paradiesfische (Makropoden). Denn die Barsche sind ja auch wieder meistens am Boden zu finden. (Trotz Umleitungsschild ;-)) Ein Barsch ist auch irgendwie so gar nicht mein Lieblingsfisch. Aber das kannst Du ja nicht wissen. :)

Es ist wirklich verdammt schwierig so eine Entscheidung zu treffen. Ich werde jetzt wahrscheinlich erstmal auf meinen Nitritpeak warten (trommel, trommel, trommel, ...), dann meinen jetzigen Bestand einsetzen und dann schau ich mal! Stocke erstmal meine Corys auf 10 auf, damit es denen gut geht und meine Amanos auch auf 10 (ich glaube, die hatte ich oben vergessen aufzuzählen). Dann kann ich ja immer noch entscheiden. Die Zebrabärblinge gefallen mir in der Schleierform sehr gut. Ach, ich weiß es doch auch nicht! :)
 
Hi

Wie wärs denn mit Boesemans Regenbogenfisch die werden 10-12 cm und sind blau siöber und gelb-orange wenn du davon 3m/2w nimmst, die würden auch dazu passen meiner Meinung nach ich hab ein sehr ähnlichen besatz.

Mfg Jan
 
jbrocki schrieb:
Hi

Wie wärs denn mit Boesemans Regenbogenfisch die werden 10-12 cm und sind blau siöber und gelb-orange wenn du davon 3m/2w nimmst, die würden auch dazu passen meiner Meinung nach ich hab ein sehr ähnlichen besatz.

Mfg Jan

Die sind ja nicht schlecht, aber im Zierfischverzeichnis steht, dass die 12-15 cm groß werden und man da 10 Tiere von halten sollte! Das ist doch ein bischen viel in meinem Becken.

LG
Nanni
 
Hi

die meisten Salmler sind eh nur "Schein-schwarmfische" die sich +/- gleichmässig übers Becken verteilen oder sogar kleine Reviere besetzen. Das tun die gern mit etwas Deckung...z.B. zwischen den Pflanzen, und die sind meist unten....

Oberflächen-orientierte Schwarmfische sind selten...neben den bereists genannten Beilbäuchen (die da oben quasi "angenagelt" sind) fallen mir noch ein:

Moenkhausia sanctaefilomenae
Thayeria boehlkei
 
Oben