Ringelhechtling zweiter Zuchtansatz

Knurpsi

Mitglied
Hallo Wolf.
Das sieht in live bestimmt noch viel schöner aus :cool: So tolle Fischis, die sind wirklich super hübsch.
LG Anja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Da habt ihr vollkommen recht. Bei wenigen Tieren kommen sie tatsächlich nicht richtig zur Geltung.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Der Verkauf, meiner Ringelsocken, läuft bei Willi mehr als schlecht und deshalb habe ich noch immer jede Menge.
Heute habe ich übrigens einen halbwüchsigen gesehen und vermute, dass er hier durchgekommen ist.
Leider hat sich meine Cryptocoryne albida langsam aufgelöst und ich habe den Rest davon ins Lido gesetzt.
L. G. Wolf
 

Julmond

Mitglied
Der schwache Abverkauf ist ja blöd :rolleyes:
und die Auflösung der Crytocoryne ebenso.
Dir zum schwachen Trost - meine Dark Orange und die Wendtii braun zeigen auch Auflösungserscheinungen :rolleyes:
Ist denen wohl zu warm bei 28°C.
Ich kühle gerade mein Minitanks ab.

Lieben Gruß Jella
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Der schwache Abverkauf ist ja blöd :rolleyes:
und die Auflösung der Crytocoryne ebenso.
Dir zum schwachen Trost - meine Dark Orange und die Wendtii braun zeigen auch Auflösungserscheinungen :rolleyes:
Ist denen wohl zu warm bei 28°C.
Ich kühle gerade mein Minitanks ab.

Lieben Gruß Jella
Hallo Jella,
Ich habe auch gerade 28C° in dem Aquarium, aber die Woche habe ich sogar mal den Heizstab leuchten gesehen. Ich habe die Cryptocoryne ja schon einige Jahre und bisher hat sie noch nie auf zu hohe Temperaturen reagiert. Allerdings war ich zwei Wochen im Urlaub und in dem Aquarium hat der Futterautomat nicht funktioniert, vielleicht fehlt auch der Dünger, denn der Mulm fehlt nämlich auch.
Auch in zwei Garnelenbecken haben zwei Pflanzen richtig übel ausgeschaut, einmal die Rotala macaranda und einmal die althernathera. Nach wenigen Tagen füttern, geht es denen wieder deutlich besser, die Temperatur hat sich ja nicht verändert. Futter ist in diesen Aquarien übrigens der einzige Dünger.
L. G. Wolf
 
Oben