A
Anonymous
Guest
Hi an alle,
ich wollt euch mal an meiner "Zucht" von meine Honiguramis teilhaben lassen.
Ich habe meine Honigs jetzt so ca. 6 Monate und erst hatte ich nur 2 Weibchen weil sich der Verkäufer verhaut hatte. Dann habe ich jetzt vor ca. 3 Monaten dann mal noch ein Männchen geholt und dann gings ab.
Das Männchen fing schon nach 2 Tagen an ein Schaumnest zu bauen und dann hat es aber doch noch so 2 Wochen gedauert bis mal eine Annäherung meiner Weibchen und dem Männchen stattgefunden hat.
Eines Abends sah ich dann im Schaumnest so schwarzes Zeug. Es waren die ersten kleinen Honigguramikommas. Da ich nicht die Zeit hatte ein 2 Becken einlaufen zu lassen besorgte ich mir einen Netzkasten und rein mit den Kommas.
Nach ca. 3 Tagen begann ich dann die Anfütterung mit Nobil Fluid mit Artemia. Dieses Futter habe ich dann ungefähr 2 wochen hergenommen und dann bin ich auf Artemias umgestiegen die dann schon ganz fleißig verputzt wurden.
Meine ersten 2 Jungen sind nun aus dem Netztiel ins Becken eingezogen und die nächste Generation von Kommas ist im Netzkasten.
Mal sehen ob ich wieder mal welche durchbringe. Von den ersten 10 Kommas haben 2 überlebt jetzt habe ich z.Z. 25 Kommas im Kasten.
Meine Erwachsenen Honigs werden mit FD MüLas, Flocken, weißen und schwarzen TK MüLas und Tetra Fresh gefüttert.
So ich hoffe euch gefällt mein kleiner Bericht zur Vermahrung von meinen Honigguramis.
Gruß Stefan

ich wollt euch mal an meiner "Zucht" von meine Honiguramis teilhaben lassen.
Ich habe meine Honigs jetzt so ca. 6 Monate und erst hatte ich nur 2 Weibchen weil sich der Verkäufer verhaut hatte. Dann habe ich jetzt vor ca. 3 Monaten dann mal noch ein Männchen geholt und dann gings ab.
Das Männchen fing schon nach 2 Tagen an ein Schaumnest zu bauen und dann hat es aber doch noch so 2 Wochen gedauert bis mal eine Annäherung meiner Weibchen und dem Männchen stattgefunden hat.
Eines Abends sah ich dann im Schaumnest so schwarzes Zeug. Es waren die ersten kleinen Honigguramikommas. Da ich nicht die Zeit hatte ein 2 Becken einlaufen zu lassen besorgte ich mir einen Netzkasten und rein mit den Kommas.
Nach ca. 3 Tagen begann ich dann die Anfütterung mit Nobil Fluid mit Artemia. Dieses Futter habe ich dann ungefähr 2 wochen hergenommen und dann bin ich auf Artemias umgestiegen die dann schon ganz fleißig verputzt wurden.
Meine ersten 2 Jungen sind nun aus dem Netztiel ins Becken eingezogen und die nächste Generation von Kommas ist im Netzkasten.
Mal sehen ob ich wieder mal welche durchbringe. Von den ersten 10 Kommas haben 2 überlebt jetzt habe ich z.Z. 25 Kommas im Kasten.
Meine Erwachsenen Honigs werden mit FD MüLas, Flocken, weißen und schwarzen TK MüLas und Tetra Fresh gefüttert.
So ich hoffe euch gefällt mein kleiner Bericht zur Vermahrung von meinen Honigguramis.
Gruß Stefan