Hallo David!
Ich klink mich hier mal eben ein, zufälligerweise hatten Tonys Salmler zusammen mit meinen gelaicht, so haben wir einen regen Erfahrungsaustausch.
oynt schrieb:
Allerdings müssen die Werte nicht zwingend so niedrig sein. Holger hat weiter oben schon einige Male gepostet und bei ihm waren die Wasserwerte etwas höher, zumindest was die Gesamthärte betrifft. Genau weiß ich es gerade nicht mehr, aber ich glaube, er hatte eine Gesamthärte um 10° dGH und einen pH-Wert im leicht sauren Bereich. Das sollte also auch gehen.
Tony
Stimmt, meine Wasserwerte waren PH etwa 7,3, GH 10, KH 6, diese hatte ich durch Torfwasser aber schon gedrückt, im Gesellschaftsbecken sind die Werte alle noch etwas höher, trotzdem laichen die Phantomsalmler auch dort regelmäßig zur Freude der anderen Mitbewohner :evil:
Viel wichtiger als die WW erscheinen mir andere Faktoren:
Ein laichbereites Weibchen (Männer können bekanntermaßen ja immer) 8)
Täglich WW mit kaltem Wasser, die Wassertemperatur kann ruhig um 3-4° runtergehen, das fördert die Laichbereitschaft.
Gedämpftes Licht für das Zuchtpaar.
Absolute Sauberkeit des Zuchtbeckens und evtl. einen Zusatz um ein verpilzen der Eier zu verhindern, ich habe einige Tropfen Esha genommen.
Nach dem Ablaichen den Dreck der Eltern absaugen und danach absolute Ruhe im Becken, besonders um den fünften Tag herum, da befüllen die Larven ihre Schwimmblase. Sollte da etwas danebengehen hast du Probleme mit Bauchrutschern, so wie ich.
Einen sehr informativen Link findest du hier:
http://www.aquarienfische.info/seiten/salmler1.htm
Da steht eigentlich alles drin was du wissen musst.
Mein Fazit: Es hat unheimlich Spaß gemacht die Phantomsalmler nachzuzüchten, allerdings kann unheimlich viel daneben gehen und der Aufwand ist nicht ohne. Falls du Geld sparen willst - kauf die einen Schwarm, lohnen tut sich das nicht.
Aber man bekommt ein ganz anderes Gefühl für den Wert der Fische.
Ich frage mich mittlerweile, wie man so ein Tier für 1,80 Euro verkaufen kann, meine müssten mindestens 10 Euro bringen
Falls du es versuchen willst besorg dir schon mal Heu, Artemia, eine Luftpumpe und einen Schwammfilter, das wirst du brauchen.
Und noch einige andere Kleinigkeiten wie Spritzen, Siebe usw., usw.
Viel Spaß damit, es lohnt sich am Ende!!
Liebe Grüße,
Holger