Moin Leon,
da ich mehr oder wenig regelmäßig Zwergfadenfische nachziehe, ein paar Tips:
1) die brauchen möglichst etwas schwimmendes an der Oberfläche zum Nestbau. Idealerweise gibt es auch was feinfiedriges wie Javamoos, was sie zum Nestbau verwenden können. Meinen nehmen die reichlich vorhandenen Grünalgen dafür. :lol:
2) Dein Becken ist ziemlich wild besetzt. Durch die Unruhe, insbesondere der Lebendgebährdenden, können die sich gestört fühlen. Ausserdem sind 2 Paare auf 106 L (was für Maße sind das denn?) grenzwertig.
3) Zwergfafis werden fast immer zu warm gehalten. Ich hab bei meinen keinen Heizung an, bzw. nur für Notfälle auf 20 Grad eingestellt. Das Absinken der Temperatur nachts bekommt denen sehr gut, sie leben länger und sind vitaler.
4) Fütterung. Wenn die nur Trockenfutter bei dir bekommen, kann das auch ein Grund sein. Füttere überwiegend Lebens- und Frostfutter. Dadurch bekommen die Weibchen viel eher einen Laichansatz.
Deien L. sessiliflora vermehrst du durch Kopfstecklinge, d.h., wenn sie lange genug sind, schneidest du sie ab und steckst die Abschnitte wieder in den Boden. Aus dem Rest wächst ein neuer Trieb, so hast du deinen Anzahl verdoppelt. Aber Achtung, dass darfst du nicht zu oft machen, sonst verkümmern die Pflanzen. Beim nächsten Mal besser rausziehen, am Ansatz des neuen TRiebes abschneiden und auch wie die Stecklinge wieder in den Boden setzen.
Gruß