Zu viel CO2 - Lösungsansatz praktikabel ?

A

Anonymous

Guest
bv33 schrieb:
Den Nitratwert habe ich im ersten Posting angegeben (ca. 5).
Habe ich überlesen. Damit erweist sich allerdings Deine Vermutung als falsch, das CO2 stamme von der bei der Nitrifikation entstehenden Salpetersäure.

Danach geht der Wert auf die gemischten rund 7,1 zurück, ...
Unter der Annahme, das Wechselwasser sei CO2-frei, kann bei einem 25 %-Wechsel der pH-Wert höchstens um 0,12 Punkte steigen.

... um über die folgenden Stunden weiter abzusinken.
Und das tut er ganz von alleine?

Tut mir leid, aber an Deiner Geschichte ist so einiges nicht rund. Ich unterstelle Dir dabei gar keine böse Absicht, aber das klingt sehr nach Meßungenauigkeiten kombiniert mit falschen Schlußfolgerungen.

Viele Grüße
Robert
 


.. ich bin guter Dinge, meine Fische durchzubringen, auch ohne ein abgeschlossenes Mathematikstudium.

Ich habe jetzt einen CO2 Tropfentest gekauft und die Gegenprobe gemacht. Die aktuellen Werte im Aquarium sind:

PH 7,1
KH 5

Daraus per Formel errechneter CO2 Gehalt: 11
Per Tropfentest gemessener CO2 Gehalt: 12

Ob dieses CO2 jetzt des Nachts von grünen Männchen eingebracht wird oder wie-auch-immer sich aus meinen Wasserwerten von selbst ergibt, ist mir eigentlich egal. Der Wert liegt im grünen Bereich und schwankt kaum. Mehr will ich garnicht.
Bei Olaf Deters finde ich übrigens auch den Hinweis, daß die Fehler in der Berechnung des CO2 aus PH und KH erst unterhalb von PH7 relevant werden.

Gruß, Bernhard
 


Oben