Hoher Nitrit-Wert

:?: Hallo zusammen,
brauch mal nen Rat in Sachen Nitrit-Wert.
Haben uns am 5.8. ein 180l Aquarium zugelegt und eingerichtet. Vom ersten Tag an haben wir tägl. Denitrol zugegeben.
Am 9.8. die erste Messung (JBL combiTest Set) PH 7,5 ; Nitrit 0,4 ; Nitrat 5 ; Eisen 0,2;
Wegen dem hohen Nitrit Wert am 10.8. 60l Wasserwechsel, Filtergereinigt und Baktozym zugegeben.
Am 12.8. haben wir die Werte erneut kontrolliert - Alle Werte unverändert-!. im Zoofachhandel haben wir uns "BioNitritWeg"
besorgt und zugegeben.
Heute erneute Kontrolle der Wasserwerte : - Alle Werte unverändert- .Haben nochmals einen 80l Wasserwechsel gemacht und von JBL MicroMec mini in den Filter eingesetzt.
Was tun wenn das auch nichts bringt und der Nitrit Wert nicht runtergeht, würden gerne irgendwann einmal Fische einsetzten.
Werden morgen (14.8.) die Werte erneut kontrollieren, und hoffen dass sich dann der Nitritwert gesenkt hat.
P.S. Unser Leitungswasser haben wir getestet und da ist kein Nitrit nachweisbar.

Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp für uns was wir noch tun können.

LG Andrea
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

nur nicht die Geduld verlieren, der Nitritwert geht schon runter, aber nur wenn du aufhörst den Filter zu reinigen, denn das ist kontraproduktiv, denn somit wäschst du die wichtigen Filterbakterien dir zum Nitritabbau beitragen wieder aus und so dauerts noch länger!
 
Hallo zusammen,
hier ein kleines Update, zu unseren Wasserwerten.
Seit dem 13. haben wir nichts mehr am Aquarium gemacht, außer regelmäßig die Werte kontrolliert.
Alle Werte Temp., Ph, Nitrat, Eisen sind stabil geblieben, nur der Nitrit ist auf 0,8 gestiegen.
Jetzt stellt sich die Frage nochmaliger Wasserwechsel und wenn ja wieviel ?
LG Andrea
 
Hallo!

Elofrauchen schrieb:
Seit dem 13. haben wir nichts mehr am Aquarium gemacht, außer regelmäßig die Werte kontrolliert.
Das ist also jetzt gerade einmal 4 Tage her, oder? Ihr habt das AQ erst seit knapp 2 Wochen, die Einfahrphase kann bis zu 4 Wochen dauern, also immer schön in Geduld üben :wink: (bei der Aquaristik ist das zwangsläufig notwendig)

Elofrauchen schrieb:
Alle Werte Temp., Ph, Nitrat, Eisen sind stabil geblieben, nur der Nitrit ist auf 0,8 gestiegen.
Hast du die beiden verlinkten Seiten durchgelesen? Ich glaube nicht...
In der Einfahrphase ist ein Nitritanstieg völlig normal, wie stark der ausfällt, ist von Becken zu Becken verschieden. Wenn jetzt noch keine Fische drin sind, ist ein hoher No2-Wert auch nicht schlimm. Nach dem Nitritpeak geht es relativ schnell auf ein ungefährliches Maß zurück.

Elofrauchen schrieb:
Jetzt stellt sich die Frage nochmaliger Wasserwechsel und wenn ja wieviel ?
Nöö :wink: Macht in der Einfahrphase einfach ganz normal Wasserwechsel (z.B. 1x pro Woche 30% - nur ein sehr grober Richtwert!). Das Nitrit rauszuschaufeln ist ja gar nicht nötig, wenn keine Fische drin sind.

Fische dann bitte erst reinsetzen, wenn No2 wirklich auf 0mg/l ist. Das ist einer der häufigsten Anfängerfehler :wink:

LG Jan
 
Hallo Andrea,

du brauchst nix zu machen solange noch keine Fische im Becken sind. Lehne dich entspannt zurück mit dem Wissen, das dein Becken jetzt in Gang kommt. Behalte den No2-Wert im Auge und wenn er je nach Wassertest (einige sind genauer als andere) bei unter 0,3 mg/l ankommt, kannst du mit leichtem Besatz anfangen. Das soll heissen, da du nicht gleich alle Wunschfische auf einmal einsetzen sollst, sondern eine Art nach der anderen.
Das sich nun einstellende Gleichgewicht muss sich nach dem ersten Fischbesatz auf die neue "Belastung" erneut einstellen. Damit dies ohne erneutem starken No2-Anstieg geschieht empfiehlt es sich moderat den Besatzt zu erhöhen.

Gruss Klaus
 
Oben