Hilfe! Zu hoher Nitrit und Punkte!

Hallo zusammen,

zu Weihnachten habe ich ein Aquarium bekommen 54l! Ich habe bevor die Fische eingesetzt wurden ca. anderthalb Wochen nach dem Aufbau das Wasser getestet und es war alles bestens!

Ich bin also auf zum Fischfachgeschäft! Dort habe ich mir 15 Neons 3 Gubbys und 2 Saugschmerle gekauft!

Nach einigen Tagen ging ein Neon ein! Wasser getestet das war in Ordnung! Dann kamen auch schon die Punkte! Gegen die habe ich im Baumarkt in der Zooabteilung etwas gekauft. Beim Gubby gings weg 2 Neons tragen hartnäckig weiter ihre Punkte!

Eben schau ich ins Becken was seh ich ein vergammelter Neon in den Pflanzen! Ich hab ihn wirklich nicht gesehen! Ich schaue jeden Tag in mein Becken und es sind nur noch 10 Neons was mir nicht aufgefallen ist! Mit den 2 die ich tod geborgen habe fehlen ja immer noch 2!

Vor 2 Tagen habe ich gemerkt das der Nitrit angestiegen ist und habe heute einen Teilwasserwechsel gemacht! Als ich dann eben den Vereendeten Fisch gefunden habe habe ich nochmal getestet und der Wert ist sehr hoch! Einmal bei 10 einmal bei 50!

Was tu ich jetzt? Ich will nicht das sie alle sterben!
 
Hallo,

sofortiger Wasserwechsel von 90%, dabei den Bodengrund gut absaugen.
Ursache für den Nitritanstieg ist ein zu hoher, zeitgleicher Besatz.

Gruss Klaus
 
Also trotz des Wasserwechsels heute Mittag nochmal 90% wechseln?

Und wenn ich das richtig verstanden habe habe ich zu viele Fische drin?

Na toll! Ich hab die Dame extra gefragt ob das in Ordnung sit für mein becken!
 
Hallo,

ja, noch mal wechseln. Wie verhalten sich die Fische denn jetzt?
Du hast zu viel auf einmal eingesetzt. In Etappen mit Einwochenpause wäre das gegangen.

Gruss Klaus
 
Na Mist dann hoffe ich das sie nicht alle sterben!

Also sie verhalten sich ganz normal! Die Gubbys sind Munter und die Neons schwimmen wie immer um die Heizung die Schmerlen sind auch Verhaltensunauffällig!

Hab ich eine Chance das das wieder runter geht?

Soll ich Wasseraufbereiter nach dem Wechsel reinmachen`?
 
Hallo,

mit was hast du deinen NO2-Wert gemessen? Ich gehe mal von Ratestäbchen aus.
Wenn der NO2-Wert zu hoch ist zeigen Fische das durch hektisches Atmen. Verstärkt an der Wasseroberfläche.
Wenn die Fische sich "normal" verhalten, brauchst du nicht mehr wechseln. Schaden tut es aber auch nicht.
Du kannst auch ruhig etwas Wasseraufbeiter hinzutun.

Wenn die Fische sich wieder auffällig verhalten, wieder Wasserwechseln.

Bliebe das Püntkchenproblem. Hast du nach dem WW nachdosiert bwz. hast du dich an die Gebrauchsanweisung gehalten?
Behandle weiter nach Beilage. Wenn du allerdings wegen NO2 wieder wechseln musst, einfach nachdosieren.

Gruss Klaus
 
Genau ich habe den NO2 Wert mit einem Stäbchen gemessen!

Die Neons schwimmen wie immer unten die Schmerle auch die gubbys mal unten mal oben!
Ich habe jetzt einen 90% wechsel durchgeführt und Wasseraufbereiter dazu getan!

Die Pünktchenkur habe ich jetzt einmal durch! Wenn das nicht die erwünschte Wirkung bringt soll mal Teilwasserwechsel machen und die Kur von vorne beginnen! Deshalb habe ich heute Mittag das Wasser eigentlich gewechselt!

Kann ich zu dem Wasseraufbereiter das Pünktchenmittel dazugeben? Nicht das sich das eine mit dem anderen Aufhebt und soll ich das Wasser jetzt nochmal testen?
 
Hallo,

Wechselwirkungen zwischen Wasseraufbereiter und Medikament sind mir nicht bekannt. Das hiesst allerdings nicht, das es keine geben könnte. Allerdings eher in Richtung Abschwächung des Medikaments.
Wie lange hast du die Püntkchen schon behandelt? Einmal oder mehrere Male? Wenn erst einmal bitte weiter behandeln.

Gruss Klaus
 
hi! wechselwirkungen gibt es sehr wohl. sowas sollte aber auch bei dem beipackzettel des medikaments stehen. durch den edta überschuss werden manche wirkstoffe uu chelatisiert und somit unwirksam - also wasseraufbereiter weg lassen.
lg jens
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Da bei der "Pünktchenkrankheit" meist Malachitgrün eingesetzt wird, ist EDTA kein Problem.

Gruß

Stefan
 
Guten Morgen,

ich habe heute morgen nochmal das Wasser getestet und der NO³ liegt bei 25! Laut beschreibung soll er unter 50 liegen!
Der NO² liegt bei 1 und der soll laut Beschreibung nicht über 1 gehen!

Hab ich es überstanden oder kann das Wasser nochmal kippen?
 
Überstanden hat man es eigentlich nie. Am besten wäre es allerdings wenn der Nitrit Wert bei 0 wäre. Auch Nitrat sollte so tief wie möglich sein. Du musst einfach regelmässig testen und das Verhalten deiner Fische beobachten.

Hast du deine Pünktchenkrankheit auch in den Griff bekommen?
 
NanaNeon schrieb:
ich habe heute morgen nochmal das Wasser getestet und der NO³ liegt bei 25! Laut beschreibung soll er unter 50 liegen!
Der NO² liegt bei 1 und der soll laut Beschreibung nicht über 1 gehen!
hi,
der NO3 Wert ist ok, aber der NO2 ist erstmal wichtiger. 1mg/l ist immernoch zu viel, der Wert sollte unter 0,3 liegen, also am besten noch weiter Wasser wechseln.

bellaa25 schrieb:
Überstanden hat man es eigentlich nie.
Das verstehe ich nicht so richtig, wenn das Becken schon eine Weile gut läuft, kommt es doch eigentlich nie vor das sich nochmal ein hoher Nitritwert ergibt. (Ausgenommen wenn man nicht regelmäßig Wasser wechselt, tote Fische & Sonstiges nicht entfernt oder einen Überbesatz hat,...)
mfg Sarah
 
Wenn man das AQ gut pflegt ist die Chance auf eine neuerliche Belastung natürlich wesentlich geringer, keine Frage. Aber gefeit ist man nie, Beispiele gibt es ja schon in deinen Ausnahmen. Und gerade das kann einem Anfänger natürlich passieren. Deshalb auch mein Rat, das Wasser regelmäßig zu testen und die Fische auf Auffälligkeiten zu beobachten.
 
Also die Pünktchen bin ich los und der Nitrit und Nitrat werd ist auch ganz unten was denke ich durch den ständigen Wasserwechsel allein schon wegen der Medis kommt!

Meine Fische scheinen sich ganz wohl zu fühlen!
 
Oben