Hallo alle miteinander,
leider sind heute unsere beiden Schmetterlingsbuntbarsche verstorben, bzw. ich habe sie erloesen muessen. Ich hoffe, dass mir einer von Euch sagen kann, woran es gelegen haben koennte, da ich mir Sorgen mache, dass wir eine Krankheit im Becken haben. Bis jetzt scheinen die anderen Fische aber noch gesund zu sein.
Also wir hatten folgende Krankengeschichte:
Unser Bock fing vor Anfang letzter Woche an stark beschleunigt zu atmen. Siehe auch mein Thread von da:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=72376
Da er immer lethargischer wurde, haben wir ihn Samstag separiert und einen Sprudler mit in seinen kleinen Quarantaenebehaelter gehaengt. Kurz darauf zeigte er weissliche Veraenderungen an den Kiemen (siehe Bild), und er hatte auch zu fressen aufgehoert - sein Bauch wirkte schon eingefallen.
Bis dahin ist mir an dem im Hauptbecken verbliebenen Weibchen nichts aufgefallen.
Ich war immer kurz davor den Bock zu erloesen, da er sich in dem kleinen Becken aber doch recht gut hielt (er verhielt sich zwar ruhig, aber er hatte noch ein normale Schwimmlage), hatte ich die Hoffnung mir morgen noch fachmaennische Hilfe im Zoogeschaeft holen zu koennen.
Heute kam dann der Supergau, auf einmal sass auch das Weibchen nur noch lethargisch am Boden. Es zeigte nicht solch hohe Atemfrequenz, wie das Maennchen, aber es reagierte auf aeussere Reize kaum noch und kippte bei Beruehrung auf die Seite. Ich habe sie daraufhin auch aus dem Becken genommen und die beiden dann erloest, da auch der Bock aufeinmal taumelte, senkrecht im Becken stand und kurz darauf sich schon auf den Ruecken drehte. Sprich innerhalb kuerzester Zeit hatte sich der Zustand drastisch verschlechtert.
So, die beiden kamen aus unserem 300er, das wie folgt besetzt ist:
3 Agazzisi (2w, 1m)
~18 blaue Neons, (davon ist letzten auch einer verstorben - Zusammenhang?)
20 Aspidoras pauciradiatus
15 Oto´s
Ein Trupp Amanos
Wir duengen mit CO2 und Profito und aktuell folgende WW:
27,5 °C - ohne Heizung, da es hier zur Zeit recht warm ist
PH 7
GH 7
KH 4
NO2 0
NO3 0
PO4 0
FE 0,25
NH4/NH3 0
getestet mir Sera Troepfchentest.
Ich stell noch ein Bild von den erkranktem Bock und den beiden toten Barschen ein. Vielleicht kann ja einer was erkennen, was mir entgangen ist.
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Carola - die Angst hat, dass noch mehr Fische erkranken :cry:
leider sind heute unsere beiden Schmetterlingsbuntbarsche verstorben, bzw. ich habe sie erloesen muessen. Ich hoffe, dass mir einer von Euch sagen kann, woran es gelegen haben koennte, da ich mir Sorgen mache, dass wir eine Krankheit im Becken haben. Bis jetzt scheinen die anderen Fische aber noch gesund zu sein.
Also wir hatten folgende Krankengeschichte:
Unser Bock fing vor Anfang letzter Woche an stark beschleunigt zu atmen. Siehe auch mein Thread von da:
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=72376
Da er immer lethargischer wurde, haben wir ihn Samstag separiert und einen Sprudler mit in seinen kleinen Quarantaenebehaelter gehaengt. Kurz darauf zeigte er weissliche Veraenderungen an den Kiemen (siehe Bild), und er hatte auch zu fressen aufgehoert - sein Bauch wirkte schon eingefallen.
Bis dahin ist mir an dem im Hauptbecken verbliebenen Weibchen nichts aufgefallen.
Ich war immer kurz davor den Bock zu erloesen, da er sich in dem kleinen Becken aber doch recht gut hielt (er verhielt sich zwar ruhig, aber er hatte noch ein normale Schwimmlage), hatte ich die Hoffnung mir morgen noch fachmaennische Hilfe im Zoogeschaeft holen zu koennen.
Heute kam dann der Supergau, auf einmal sass auch das Weibchen nur noch lethargisch am Boden. Es zeigte nicht solch hohe Atemfrequenz, wie das Maennchen, aber es reagierte auf aeussere Reize kaum noch und kippte bei Beruehrung auf die Seite. Ich habe sie daraufhin auch aus dem Becken genommen und die beiden dann erloest, da auch der Bock aufeinmal taumelte, senkrecht im Becken stand und kurz darauf sich schon auf den Ruecken drehte. Sprich innerhalb kuerzester Zeit hatte sich der Zustand drastisch verschlechtert.
So, die beiden kamen aus unserem 300er, das wie folgt besetzt ist:
3 Agazzisi (2w, 1m)
~18 blaue Neons, (davon ist letzten auch einer verstorben - Zusammenhang?)
20 Aspidoras pauciradiatus
15 Oto´s
Ein Trupp Amanos
Wir duengen mit CO2 und Profito und aktuell folgende WW:
27,5 °C - ohne Heizung, da es hier zur Zeit recht warm ist
PH 7
GH 7
KH 4
NO2 0
NO3 0
PO4 0
FE 0,25
NH4/NH3 0
getestet mir Sera Troepfchentest.
Ich stell noch ein Bild von den erkranktem Bock und den beiden toten Barschen ein. Vielleicht kann ja einer was erkennen, was mir entgangen ist.
Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
Carola - die Angst hat, dass noch mehr Fische erkranken :cry: